Die Stellung nach 41. f5 zeigt eine Bauernkette, wie der Glasgow meinte, sie in der vorherigen Partie zu haben.
Der schwarze König kommt nicht schnell genug um die weißen Bauern herum an den Anfang der Bauernkette, bevor die weiße König die schwarzen Bauern aufgesammelt hat.
Ich stimme Dir in Deiner Beurteilung zu:
Die Bewertung der 2 Baueninseln und die Zentralisierung der Könige ist Endspielwissen, was entweder da ist oder nicht.
Auch denke ich, man sollte nur Figuren abtauschen, wenn die Bauernstruktur ein gewonnenes Endspiel ergibt.
Diese Lektionen musste ich ebenfalls auf bittere Weise im Online-Schach lernen, als ich in Lichess noch unter 1000 Punkte lag. Als ich in Lichess über 1400 war, war das Wissen bei mir vorhanden. (Vielleicht war auch erst das Wissen da und dann das Rating.

)
Gerade darum leide ich zurzeit etwas mit dem Glasgow mit und drücke ihm weiter die Daumen: Go Glasgow go! 
Viele Grüße
Markus