Einzelnen Beitrag anzeigen
  #130  
Alt 22.12.2022, 14:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.010
Abgegebene Danke: 11.091
Erhielt 17.263 Danke für 6.065 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8010
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II

Match 72: 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: remis | Zwischenstand: 21,5-20,5 (51,2%) für MM II | Durch die beidseitig unorthodoxe Behandlung der Philidor-Verteidigung entsteht ein ausgeglichenes Mittelspiel. Mit 17.c4? begeht der Mephisto MM II einen taktischen Fehler, die ihm eine Leichtfigur gegen einen Bauern kostet. Bald einmal wird noch ein zweiter Bauer abgeholt und danach noch einen Gewinn zu finden, übersteigt die technischen Fähigkeiten unserer Oldies. Und so erstaunt es nicht, dass sich das schwedische Programm von Ulf Rathsman anscheinend doch noch retten kann. Dabei sind ihm seine Freibauern eine grosse Stütze, vor allem der schon lästig auf b7 eingenistete Frechling. Dann passiert die unerwartete Wende: die CXG Sphinx Legend verkennt die Stärke dieses Freibauern, schwächt noch seine Grundreihe, was dem Gegner einen leichten Sieg ermöglicht. Einmal mehr hat das ungarische Programm von Gyula Horvath alle Höhen und Tiefen einer Schachpartie - vom Ausgleich zum Gewinn, vom Gewinn zum Ausgleich, vom Ausgleich in den Verlust - durchlaufen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "42"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "C41"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 e5 {Match 72: 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: remis | Zwischenstand: 21,5-20,5 (51,2%) für MM II | Durch die beidseitig unorthodoxe Behandlung der Philidor-Verteidigung entsteht ein ausgeglichenes Mittelspiel. Mit 17.c4? begeht der Mephisto MM II einen taktischen Fehler, die ihm eine Leichtfigur gegen einen Bauern kostet. Bald einmal wird noch ein zweiter Bauer abgeholt und danach noch einen Gewinn zu finden, übersteigt die technischen Fähigkeiten unserer Oldies. Und so erstaunt es nicht, dass sich das schwedische Programm von Ulf Rathsman anscheinend doch noch retten kann. Dabei sind ihm seine Freibauern eine grosse Stütze, vor allem der schon lästig auf b7 eingenistete Frechling. Dann passiert die unerwartete Wende: die CXG Sphinx Legend verkennt die Stärke dieses Freibauern, schwächt noch seine Grundreihe, was dem Gegner einen leichten Sieg ermöglicht. Einmal mehr hat das ungarische Programm von Gyula Horvath alle Höhen und Tiefen einer Schachpartie - vom Ausgleich zum Gewinn, vom Gewinn zum Ausgleich, vom Ausgleich in den Verlust - durchlaufen.} 2. Nf3 d6 3. d4 exd4 4. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Nf6 5. Nc3 Be7 {***ENDE BUCH***} 6. Bd3 Bg4 7. f3 Bh5 8. O-O O-O 9. Nf5 Nbd7 10. b3 Re8 11. Bb2 (11. g4 {ist dynamischer} Bg6 12. g5 d5 13. gxf6 Bxf6 14. Bb2 Nc5 15. Qd2 dxe4 16. fxe4 Nxe4 17. Nxe4 Bxb2 18. Rae1 $16) 11... Ne5 12. Nd5 {Schärfer ist 12.Le2 usw.} (12. Be2 h6 13. g4 Bg6 14. f4 Ned7 15. Bf3 $16) 12... Nxd5 13. exd5 Nxd3 (13... Bf6 {ist genauer}) 14. Qxd3 {Genauer war es, vorerst mit 14.Sxe7+ das gegnerische Läuferpaar zu beseitigen. Der verbleibende weisse Läufer auf b2 wäre dann riesenstark.} Bf6 15. Nd4 {Begibt sich freiwillig in eine Fesslung. Einfacher war} (15. Bxf6 Qxf6 16. Nd4 $11 {ausgeglichen}) 15... Bg6 16. Qb5 {Nach dem behutsamen 16.Dd2 steht es ausgeglichen.} Qc8 {[#]} 17. c4 $2 {Nach diesem taktischen Missgriff kann Schwarz ...c5 mit entscheidendem Vorteil durchsetzen, weil der Punkt c6 durch Weiss nur zweimal beherrscht wird, denn der Sd4 ist ja gefesselt.} (17. Rab1 {hätte den schwarzen Plan verhindert.}) 17... c5 $1 {Nutzt die Fesslung des Sd4 aus. Wenn der wegzieht, fällt der weisse Läufer auf b2.} 18. dxc6 {Das hilft leider auch nicht.} bxc6 {Zieht nun die Dame weg, so folgt ...c5 und der weisse Läufer b2 oder der Sd4 wird erobert.} 19. Nxc6 (19. Qa5 c5 20. Rad1 h6 21. Qd2 cxd4 22. Bxd4 Bxd4+ 23. Qxd4 Re6 $19 {und Schwarz gewinnt dank seines materiellen Vorteils.}) 19... Bxb2 20. Rae1 Bd3 21. Ne7+ {Erobert am Ende nichts, weil ja auch der weisse Tf1 sein Leben wird lassen müssen.} Rxe7 22. Rxe7 Bxf1 23. Kxf1 Bf6 24. Rd7 Rb8 25. Qa4 {Weiss gewinnt nun einen zweiten Bauern für seine Leichtfigur. Und das macht die Lage für Schachcomputer der älteren Generation schon nicht mehr einfach. Hinzu kommt noch die ungenügende Rechentiefe in diesem vornehmlich Schwerfigurenendspiel. Die folgende Phase ist deshalb (aus Sicht der heutigen Engines) mit vielen beidseitigen Ungenauigkeiten gepflastert. Darauf wird nur ausnahmsweise eingegangen.} Be5 $6 (25... a5 $1) 26. Qxa7 Ra8 27. Rc7 Qe8 28. Qb7 Bxh2 $6 (28... Rb8 29. Qc6 Bxh2 30. Qxe8+ Rxe8 $17 {mit exzellenten Gewinnchancen für Schwarz}) 29. Re7 Qc8 30. Qd5 Qf8 $2 {So geht Schwarz praktisch seines ganzen Vorteils verlustig. Aber wie gesagt, darf man Schwarz hier keine Vorwürfe machen. Es geht sehr weit über den Rechenhorizont unserer Lieblinge hinaus, um auf dem Siegespfad zu bleiben. Und viele Varianten bewegen sich gefährlich nah am Remis. Hier ein Beispiel bei Suchtiefe 49 und Bewertung -2.49 von Leptir-avx2 der besten Engine, die ich zurzeit kenne.} ({Leptir 201222-avx2:} 30... Kh8 31. a4 Be5 32. g4 Bf6 33. Rxf7 Qe8 34. Rb7 h6 35. Qe4 Qg8 36. Qf5 Re8 37. Qd5 Qxd5 38. cxd5 Kh7 39. Rb4 Ra8 40. Ke2 Ra5 41. Rc4 Kg6 42. f4 Kf7 43. Rc7+ Ke8 44. Ke3 Kd8 45. Rf7 Rxd5 46. b4 Kc8 47. b5 Kb8 48. Ke2 Rc5 49. Kd1 Kc8 50. Ra7 Rc7 51. Ra6 Rc4 52. a5 Rxf4 53. Rxd6 Rd4+ 54. Rxd4 Bxd4 {-2.54/49}) 31. Rxf7 $1 {Eine selbstverständliche Kombination zum Thema Überlastung", denn die schwarze Dame kann nicht gleichzeitig den f7-Bauer und den Ta8 beschützen.} Qxf7 32. Qxa8+ Qf8 33. Qe4 {Die Lage hat sich beruhigt. Auf jeden Fall kann von schwarzer Gewinnstellung keine Rede mehr sein.} Kh8 34. b4 Be5 35. b5 Qc8 36. b6 Qb8 37. b7 {[#]} Bf6 $2 {Eine Katastrophe im letzten Moment, indem die CXG das Remis in einen Verlust verwandelt. Plötzlich werden der lästige Freibauer von Weiss auf b7 und die geschwächte schwarze Grundreihe zu einem Todesurteil für die CXG Sphinx Legend.} (37... d5 38. Qxd5 Bg3 39. a4 h6 40. a5 $11 {und Remis, denn Weiss vermag die dunklen Felder des Gegners nicht unter Kontrolle zu bringen.}) 38. Qe6 $1 {Droht mit Dc8+ zu gewinnen, und der Bauernschnapp ...Dxb7?? ist wegen De8 Matt tabu.} Qd8 39. Qc8 {Die Umwandlung b8D lässt sich schon nicht mehr verhindern.} h6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (22.12.2022 um 14:45 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), borromeus (23.12.2022), Egbert (22.12.2022), Mapi (22.12.2022), Mephisto_Risc (22.12.2022), paulwise3 (22.12.2022)