Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 18.12.2022, 12:05
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.471
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,

das ist richtig, was wiederum meine gedämpfte Erwartungshaltung hinsichtlich Spielstärkezuwachs des Mephisto Glasgow (unter Mephisto Phoenix) im Turnierschach zu belegen scheint. Aber gut, wir wollen die Flinte nicht nach 2 Partien ins Korn werfen.

Gruß
Egbert
Der Fall liegt hier allerdings ganz anders:
Der zurecht kritisiert Zug 71. ... Dc3 ? ist durchaus auf den ersten Blick erklärbar bzw. plausibel. Weil der Bauer auf b4 ist damit zweimal angegriffen wird und droht, erobert zu werden.
Im nächsten Zug erkennt Schwarz erst, dass er sich das nicht leisten kann.
Und dann stellt sich im 78. Zug erst heraus, dass es nach Kh2 auch keine Dauerschachoptionen mehr gibt.

Es gibt keine Theorie, bzw. Schachwissen, die besagt, dass der Freibauer auf a5 in der konkreten Situation zu gefährlich ist.
Bei den neueren Programmen (z.B. The King) führt solch vermeintliches Wissen bisweilen zu einer Überbewertung von Freibauern. D.h.: Es wird auf den Freibauer gesetzt, andere Bauern dafür geopfert, was dann auch falsch sein kann.

Ich sehe beim Glasgow-Programm nur zwei bis drei echte Schwächen, die die Spielstärke selbst bei weiterer extremer Beschleunigung limitieren:

a) Die 19HZ-Tiefe als Limit
b) Die Unterbewertung von Rand-, bzw. Rand-Doppelbauern
c) Eventuell zu geringe Königssicherheit (riskante Rochade)

Das heißt: Würde man den Glasgow-Phoenix im Fernschach einsetzen, sollte es meiner Ansicht nach zu etwa 2300-2400 Wiki-Elo reichen. ;-)

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.12.2022), Beeco76 (18.12.2022), Egbert (18.12.2022), mclane (18.12.2022), Mythbuster (18.12.2022), RetroComp (18.12.2022)