Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 25.01.2008, 17:58
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von spacious_mind
Hallo Mo Sai

Es ist kein problem. Ich nehme es nicht so tragisch. Ich weiss ganz genau das was ich schreibe nicht grammatisch 100% ist. Ich habe auf mein computer als alternative sprache den Portuguesischen keyboard bei Windows eingesttelt und irgendwie bekomme ich da nicht einen dritten drauf. So schreibe ich leider Deutsch mit ue oder oe usw antstatt richtige Umlaute zu benuetzen. Und ein Deutschen Spellcheck benuetze ich auch nicht.

Aber ich nehme es nicht so tragisch weil ich selber das schreiben von Fremden akzeptiere wenn sie englisch schreiben. Und habe auch einen GROSSEN RESPEKT fuer die Fremd sprachigen Leute weil sie sich eben die muehe geben um mit zu machen im Forum.

Sonst musste ich mich ueber jeden Japaner!, Chinesen!, Spanier!, Portuguesen! usw usw beschweren wenn sie was im Forum auf englisch schreiben. Weil gramatisch sehe ich kaum einen guten 100%igen englisch. Aber um mich zu beschweren waere doch nicht fair oder? Ich glaube die Menschen die sich muehe geben sollte man respektieren das ist doch viel besser oder nicht?

Viele gruesse

Nick
Nick,

Dein Deutsch ist super. Viele Deutsche können es nicht so gut. Mach bloß weiter so.

Ich übe mich auch im Englischen und weiß dabei genau, dass es nicht perfekt ist. Ich lerne wie ein kleines Kind und spreche und schreibe jeden Tag ein bisschen. Ich lerne nicht so wie an der Uni - wo sie den Kopf mit Regeln und schwierigen grammatischen Problemen vollstopfen, die niemand braucht.

Ich war in England und in Australien und die Verständigung hat wunderbar geklappt. Ich bin in Ballarat/Victoria extra zum Friseur gegangen, um mir ein Gespräch mit der Friseuse nicht entgehen zu lassen. Und es wurde ein kleines Gruppengespräch daraus. Ich bin überall hingegangen und habe bewusst mit den Leuten zu quatschen angefangen, im Bus, im Zug, in den Geschäften, auf den Plätzen. Es war herrlich.

So werde ich es immer halten, egal wo ich bin, einfach in schlichten Worten anfangen. Ein Englischlehrer bei der VHS, ein Kanadier, sagte, "Simplify you language!", und das habe ich getan und es wurde ein Erfolg. Ganz anders als bei so manchem hochgescheiten Studenten, der sich nicht getraut, seinen Mund aufzutun, weil er vor lauter Regeln nicht weiß, welche er nun anwenden soll. Wörter sind wichtig, das stimmt, aber die Grammatik kommt dann so nach und nach.

Kinder lernen auch nicht durch Studieren von Grammatikregeln, sondern durch Schauen auf den Mund der Eltern, Hören auf die Worte und einfaches Nachahmen. So halte ich es auch und bin happy.

Es ist mutig, sich öffentlich zu üben und stets in kleinen Schritten weiterzulernen, und - es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen!

Weiter so, Nick. Deutsch ist eine verdammt schwere Sprache, und auch viele gescheite Leute beherrschen sie nicht richtig. Ich habe auch so manche Probleme, aber zum einfachen Gespräch reicht's, Gott sei Dank.

Tom
Mit Zitat antworten