Einzelnen Beitrag anzeigen
  #105  
Alt 09.12.2022, 16:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.009
Abgegebene Danke: 11.089
Erhielt 17.260 Danke für 6.064 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8009
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II

Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-15,5 (53%) für Mephisto MM II | Das angenommene Damengambit führt zu einem ausgeglichenen Kampf. Ein wechselndes Auf und Ab passiert erst im lehrreichen (Turm-)Endspiel. Dabei agiert der Mephisto MM II als Schwarzer mit seinem Turm viel zu passiv und verpasst so manche ausgleichenden Möglichkeiten. So war man eigentlich nur noch gespannt, wann es Weiss gelingen könnte, den unabwendbaren Sieg einzufahren. Zum Entsetzen des Bedieners und des Kommentators vergab die CXG Sphinx Legend nicht nur mehrfach den Gewinn, sondern patzte derart, dass sie die Partie am Ende gar noch verliert.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "33"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "D23"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "139"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-15,5 (53%) für Mephisto MM II | Das angenommene Damengambit führt zu einem ausgeglichenen Kampf. Ein wechselndes Auf und Ab passiert erst im lehrreichen (Turm-)Endspiel. Dabei agiert der Mephisto MM II als Schwarzer mit seinem Turm viel zu passiv und verpasst so manche ausgleichenden Möglichkeiten. So war man eigentlich nur noch gespannt, wann es Weiss gelingen könnte, den unabwendbaren Sieg einzufahren. Zum Entsetzen des Bedieners und des Kommentators vergab die CXG Sphinx Legend nicht nur mehrfach den Gewinn, sondern patzte derart, dass sie die Partie am Ende gar noch verliert.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 4. Qa4+ {***ENDE BUCH***} Nc6 5. e3 Nd7 6. Bxc4 Nb6 7. Qb3 Nxc4 8. Qxc4 Bg4 (8... Be6 $11 {ist die üblichste Fortsetzung, die auch das nach 8...Lg4 unklare 9.d5 verhindert.}) 9. Nbd2 (9. d5 $5 Bxf3 10. gxf3 Ne5 11. Qb5+ Qd7 12. Qxb7 {höchst unklar für unsere Oldies, auch wenn die Engines von ausgeglichen schwafeln.}) 9... Qd7 10. Qb3 Rb8 {Für einen derart passiven Turmzug zwecks Deckung eines kleinen Bäuerleins bestand kein Anlass. Gegen 10...b6 sprach nichts, denn dem Gegner fehlt der weissfeldrige Läufer, um die schwarzen Löcher auszunutzen.} 11. h3 Bh5 12. Qb5 f5 13. O-O e6 14. b3 Bd6 15. Bb2 O-O {Nachdem beide Kämpfer ihre Entwicklung beendet haben, steht es ausgeglichen.} 16. d5 exd5 17. Qxd5+ Kh8 $6 {Weshalb in die Ecke und nicht mit 17...Df7 den Tausch der Damen suchen und mit dem starken Läuferpaar auf Gewinn spielen?} 18. Qc4 Rbd8 19. Qb5 $6 {Schon wieder ein Zug mit der Dame.} Bb4 (19... a6 20. Qc4 b5 21. Qh4 Qe8 $15 {mit leichtem Plus für Schwarz.}) 20. Nc4 Bxf3 {Ein Ermessensentscheid: Schwarz gibt das Läuferpaar auf, zerschlägt dem Gegner jedoch die Bauernstruktur am Königsflügel.} 21. gxf3 Qc8 22. Ne5 a6 23. Qc4 Nxe5 24. Bxe5 (24. Qxb4 $6 c5 $17 {ist klar besser für Schwarz.}) 24... Bd6 25. f4 b5 {Es geht stärker.} (25... Bxe5 26. fxe5 f4 $1 27. Kh2 fxe3 28. fxe3 Rfe8 $15) 26. Qc3 Qd7 27. a4 b4 28. Qc4 Bxe5 29. fxe5 a5 30. Rac1 Rfe8 31. Qxc7 Qxc7 32. Rxc7 Rxe5 33. Rfc1 Kg8 {Einmal mehr sieht man die Widersinnigkeit von 17...Kh8, denn der schwarze König verliert im Endspiel ein Tempo, um wieder in die Brettmitte zu gelangen. Zum Glück für Schwarz ist das Turmendspiel auch jetzt noch ausgeglichen.} 34. R7c5 Red5 (34... Rd1+ 35. Kg2 Rxc1 36. Rxe5 g6 37. Rxa5 Rc3 38. Rb5 Rxb3 $11) 35. Kg2 g6 36. R1c4 Kg7 37. Rc7+ R8d7 38. R4c5 Rxc7 39. Rxd5 Ra7 {Unnötig passiv, obwohl Schwarz mit 39...Tc3 seinen Turm aktiv einsetzen konnte.} 40. Kf3 Kf6 41. e4 Ke6 42. Kf4 fxe4 43. Kxe4 h5 (43... Rc7 {aktive Verteidigung genügt auszugleichen; eine mögliche Variante dazu} 44. Rxa5 Rc3 45. Ra6+ Kd7 46. Ra7+ Kc6 47. Rxh7 Rxb3 48. Rh6 Ra3 49. Rxg6+ Kc5 50. a5 Kc4 51. h4 b3 52. h5 Rxa5 53. Rc6+ Kb4 54. Rb6+ Ka3 55. h6 b2 56. h7 Rh5 57. Ra6+ Kb3 58. Rb6+ Kc2 59. Rb7 b1=Q 60. Rxb1 Kxb1 61. f4 Rxh7 62. Ke5 $11 {theoretisch Remis, da der schwarze König nicht helfen kann, den weissen Bauern aufzuhalten.}) 44. f4 {[#]} Kf6 $2 {Noch war der Ausgleich mit 44...Tc7 nebst ...Tc3 leicht zu haben. Aber auch 44...Ke7 sollte noch genügen. Mit dem Textzug hingegen gelangt Scharz auf die Verliererstrasse.} 45. f5 $2 {Dieser Vorstoss ist falsch und nicht genügend für den Sieg.} ({Leptir 071222-avx2:} 45. h4 Ke7 46. f5 gxf5+ 47. Rxf5 Rc7 48. Rxa5 Rc3 49. Re5+ Kd6 50. Rd5+ Kc6 51. Rd3 Rc2 52. Rd4 Kc5 53. Rd5+ Kc6 54. Rxh5 Rc3 55. Kd4 Rxb3 56. Kc4 Rb1 57. Rg5 Rh1 58. Rg6+ Kb7 59. Rg4 Rb1 60. Kb5 b3 61. Kc4 Kc7 62. Kc3 Kd8 63. Rc4 b2 64. Rb4 Kc7 65. Rd4 Rf1 66. Kxb2 Kb7 67. Rb4+ Ka6 68. Kc2 Rf3 69. Kd2 Ra3 70. Ke1 Ra2 71. Rc4 Ra1+ 72. Ke2 Ra3 73. Rf4 Kb7 74. Kf2 Kc7 75. Kg2 Kd6 76. h5 Kd5 77. h6 Ra2+ 78. Kf3 Ra3+ 79. Kf2 {6.90/49}) 45... gxf5+ 46. Kf4 (46. Rxf5+ {ändert ebenso wenig} Kg6 47. Rc5 (47. h4 Rc7 $11) 47... h4 48. Kd4 Rf7 $1 49. Rxa5 Rf3 $11) 46... Ra6 47. Rxf5+ Kg6 48. Rg5+ Kh6 49. Rd5 Kg6 50. h4 Rf6+ $1 {Der einzige Zug, der die Stellung hält. Natürlich war sich der Mephisto MM II diesem Umstand nicht bewusst.} 51. Ke4 Ra6 $2 {Damit stolpert Schwarz wieder in eine verlorene Stellung.} (51... Rc6 $1 {mit der sattsam bekannten Idee, auf die dritte Reihe einzudringen mit Angriff auf den b3-Bauern, war die einzige Rettung.}) 52. Rc5 Ra7 53. Rg5+ Kh6 54. Rf5 $2 {Nach diesem Fehler, der den Gewinn vergeigt, hat Schwarz genau ein Tempo lang Zeit, um einen aktiven Turmzug auszuführen und das Remis zu sichern.} (54. Kd4 Ra6 55. Kc4 Rc6+ 56. Rc5 Rg6 57. Rxa5 Rg4+ 58. Kc5 Rxh4 59. Rb5 Rf4 60. a5 h4 61. a6 Rf5+ 62. Kxb4 $18 {und gewinnt.}) 54... Kg6 $2 {Verlustzug, weil Schwarz die Gelegenheit verpasst, der wichtigsten Regel in solchen Endspielen nachzuleben: Setze den Turm aktiv ein. Und hier gibt es gar zwei Lösungen:} (54... Rg7 55. Rxa5 Rg3 56. Ra6+ Kg7 57. Rb6 Rxb3 $11) (54... Rc7 55. Rxa5 Rc3 56. Rb5 Rxb3 57. a5 Rh3 $1 58. Rb6+ Kg7 59. a6 Rxh4+ 60. Kd5 b3 61. Rxb3 Ra4 $11 {theoretisches Remis}) 55. Rc5 Ra6 56. Kd3 Ra7 57. Kd4 Ra8 58. Ke3 {Einfacher gewinnt der Königsmarsch nach b6.} Re8+ 59. Kd3 Ra8 60. Kc4 Rf8 61. Rg5+ Kh6 62. Rxa5 Rf4+ 63. Kc5 Rxh4 64. Rb5 Re4 {[#]} 65. Rxb4 $2 {Rutscht vom Gewinn direkt in den Verlust. Dass die CXG Sphinx Legend gewonnene Stellungen nicht zu Sieg führen kann, sind wir uns in der Zwischenzeit gewohnt. Aber manchmal kommt es noch schlimmer, und wie hier, geht das gewonnene Turmendspiel gar noch verloren.} (65. a5 $18 h4 66. a6 h3 67. a7 h2 {und Schwarz kommt mit seinem Bauern zu spät.}) 65... Rxb4 66. a5 (66. Kxb4 h4 $19 {und gewinnt, denn der weisse König kommt nicht mehr ins Quadrat h4-e4-e1-h2 des schwarzen Bauern.}) 66... Rxb3 67. a6 Kg5 68. Kd4 Kf4 69. Kd5 Ra3 70. Kc4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), Egbert (09.12.2022), Mapi (09.12.2022), Mephisto_Risc (09.12.2022), Michael (10.12.2022), paulwise3 (09.12.2022), Roberto (11.12.2022)