
Zitat von
Eskimo
Kurz zum Thema Simultan (obwohl es Off topic ist):
Kürzlich nahm ich hier in Frankfurt an einem Simultan gegen die ukrainische Meisterin Kateryna Dolzhykova teil. Ein weiteres Turnier folgte und es wird ein drittes geben. Vielleicht habt ihr auf Chessbase die bebilderten Berichte dazu gelesen! Sie ist geflohen und kann das "Startgeld" und die Spenden recht gut gebrauchen, um sich hier eine neue Existenz aufzubauen - zudem verdient sie sich als Schachtrainerin.
Ich schlug vor, auch mal mit einem alten (schwachen) Schachcomputer gegen sie anzutreten - sie hat nichts dagegen :-) !! Da sie eine ELO von etwa 2200 hat, denke ich an den Vancouver oder - etwas schwächer - den Polgar (was meint ihr?). Ich werde das München-Brett dazu mitnehmen. Ich finde die Idee einfach reizvoll, weil sowas seit den 80ern nicht mehr gemacht wurde .... und wenn halbwegs Chancengleichheit besteht - warum nicht?
Da fiel mir ein, dass ich dann ja schon im Besitz des neuen Phönix sein werde ... aber der ist mir evtl. zu wertvoll, als dass ich ihn transportiere .. mal sehen.
Wenn es Euch interessiert, kann ich ja darüber berichten, bzw. hier auch die Partie posten.
Hallo Eskimo,
das würde mich sehr interessieren, wenn Du hierüber berichten könntest.

Du hast es ja richtigerweise bereits erwähnt, Mensch-Computer-Vergleiche mit den heutigen Boliden machen ja sein langem keinen Sinn mehr. Mit unseren alten Schätzen hingegen ist Spaß vorprogrammiert, sofern die menschlichen Gegner keine Abneigung gegen künstliche Intelligenz hegen. Also ein Mephisto Vancouver 68020 wäre sicher schon ein guter Gegner für Kateryna Dolzhykova. Einen Wettkampf mit Mephisto Phoenix und der Mephisto Nigel Short-Emulation (Vollspeed) würde ich persönlich noch viel spannender finden.
Gruß
Egbert