Einzelnen Beitrag anzeigen
  #65  
Alt 17.11.2022, 15:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.908
Abgegebene Danke: 10.924
Erhielt 16.962 Danke für 5.977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7908
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II

Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: remis | Zwischenstand: 11-9 (55%) für Mephisto MM II | Gegen die Philidor-Verteidigung wählt Weiss mit 4.Dxd4 die Morphy-Variante des legendären amerikanischen Schachspielers Paul Morphy, 22.06.1837 - 10.07.1884. Allerdings hat Weiss damit kein gutes Händchen und lässt sich mit einem Springereinschlag auf f7 und dem Tausch mehrerer Figuren auf eine ungünstige Abwicklung ein. Aber wie so oft, erweisen sich Stellungen mit ungleichen Materialverhältnissen als zu grosse Hürde, um den Vorteil über die Runden zu bringen. Und da die CXG Sphinx Legend von ihren diversen Gewinnchancen keine Ahnung hat, kann das ungarische Programm von Gyula Horvath diesen Chancen auch nicht nachtrauern und wird mit dem Remis durch ungenügend Material zufrieden sein.

[Event "Match 72__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "20"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C41"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: remis | Zwischenstand: 11-9 (55%) für Mephisto MM II | Gegen die Philidor-Verteidigung wählt Weiss mit 4.Dxd4 die Morphy-Variante des legendären amerikanischen Schachspielers Paul Morphy, 22.06.1837 - 10.07.1884. Allerdings hat Weiss damit kein gutes Händchen und lässt sich mit einem Springereinschlag auf f7 und dem Tausch mehrerer Figuren auf eine ungünstige Abwicklung ein. Aber wie so oft, erweisen sich Stellungen mit ungleichen Materialverhältnissen als zu grosse Hürde, um den Vorteil über die Runden zu bringen. Und da die CXG Sphinx Legend von ihren diversen Gewinnchancen keine Ahnung hat, kann das ungarische Programm von Gyula Horvath diesen Chancen auch nicht nachtrauern und wird mit dem Remis durch ungenügend Material zufrieden sein.} 2. Nf3 d6 3. d4 exd4 4. Qxd4 {***ENDE BUCH***} Bd7 {***ENDE BUCH***} 5. Bd3 {Dazu habe ich keine einzige Partie in meinen Datenbanken gefunden. Üblich sind 5.Sc3 oder 5.Lf4 bzw. 5.Le3, der Lieblingszug der Engines, mit leichtem Plus für Weiss.} (5. Be3 Nf6 6. Nc3 Be7 7. Bc4 Nc6 8. Qd2 Ne5 9. Nxe5 dxe5 10. O-O O-O 11. f4 Bd6 12. f5 Bc6 13. Qe2 h6 14. Rad1 Qe7 15. Bd5 Bxd5 16. Nxd5 Nxd5 17. Rxd5 f6 18. Qg4 c6 19. Rd3 Bc5 20. Qg3 Rad8 21. Rfd1 Rxd3 22. Rxd3 Rd8 23. Bxc5 Qxc5+ 24. Qf2 Qxf2+ 25. Kxf2 Rxd3 26. cxd3 c5 27. g4 Kf8 28. a4 b6 29. Kg3 Kf7 30. Kh4 Kf8 31. Kh5 Kf7 32. b3 $2 (32. h4 $1 $18 {gewinnt}) 32... Kf8 33. Kg6 Kg8 34. h3 Kf8 35. h4 Kg8 36. g5 hxg5 37. hxg5 fxg5 38. Kxg5 Kf7 39. Kh4 Ke7 40. Kg4 Kf6 41. Kh5 a6 42. Kh4 g6 43. a5 bxa5 44. fxg6 Kxg6 45. Kg4 a4 46. bxa4 a5 47. Kf3 Kf6 48. Kf2 Kf7 49. Kg3 Kg7 50. Kf2 Kf6 51. Kg1 $2 {verliert} (51. Ke2 $1 $11) 51... Kg5 $2 52. Kg2 Kf4 53. Kf2 c4 54. dxc4 Kxe4 55. Ke2 Kd4 56. Kf3 Kxc4 57. Ke4 Kb4 58. Kxe5 Kxa4 59. Kd4 Kb3 {0-1 (59) Morphy,P-Loewenthal,J London 1858}) 5... Nc6 6. Qd5 $2 {Das ist einfach schlecht, setzt sich doch die Dame hier dem Entwicklungszug ...Sf6 aus.} (6. Qe3 {ist die beste Wahl}) 6... Nf6 7. Qb3 b6 8. O-O Be7 9. Bf4 O-O {Man sieht, Schwarz ist bereits fertig entwickelt. Weiss hinkt einen Zug hinterher. Zum Glück kann sich Weiss solche Dinge leisten, ohne gerade schon schlecht zu stehen, denn er hat lediglich den Anzugsvorteil verloren.} 10. Nbd2 a5 11. Bc4 Nh5 12. Be3 Nf6 13. Qc3 Re8 14. a4 Nb4 15. Qb3 Rf8 16. Ng5 Qe8 17. c3 Nc6 {Noch ist das Spiel in etwa ausgeglichen.} 18. Ndf3 $6 {Aber das ist wegen der folgenden Antwort nicht gut. Es ist der andere Springer der nach f3 hätte zurückkehren sollen.} h6 $1 { Das ist der Clou und Weiss wird damit vor eine schwierige Wahl gestellt. Geht das Ross nach h3 zurück, was noch am besten ist, folgt ...Lxh3 und Weiss bleibt mit einer geschwächten Bauernstruktur am Königsflügel zurück. Als kleiner Trost hat Schwarz sein Läuferpaar aufgeben müssen.} 19. Nxf7 $2 {Das hingegen muss als entscheidender Fehler bezeichnet werden.} (19. Nh3 Bxh3 20. gxh3 Ne5 21. Nxe5 dxe5 22. Qb5 Nxe4 23. Qxe5 $15 {und Weiss ist mit einem blauen Auge davongekommen.}) 19... Rxf7 20. Bxf7+ Qxf7 21. Qxf7+ Kxf7 {Mit Turm+Bauer gegen Läufer+Springer hat Schwarz materiellen Vorteil und zusätzlich mit seinem Läuferpaar nun eigentlich eine gewonnene Stellung.} 22. Nd2 Ne5 23. Bd4 Nd3 24. c4 c5 ({Stärker ist} 24... Bc6 25. f3 Nd7 $19) 25. Ra3 Nf4 26. Be3 Ne2+ 27. Kh1 Rc8 $2 {Ein völlig widersinniger Zug ohne Zweck und Plan, den sich Schwarz allerdings leisten kann. Im Folgenden gibt es immer wieder leicht bessere Züge für beide Seiten, aber die vielen Feinheiten vermögen unsere Oldies nicht zu erfassen.} 28. h3 ({genauer} 28. f3) 28... Bc6 ({genauer} 28... Nd4) 29. Re1 ({genauer} 29. Nb3 {Feld d4 unter Kontrolle}) 29... Nd4 $1 30. Bxd4 cxd4 31. Rd3 Bxa4 $2 {Spürbar besser, aber viel zu tief, ist} ({Leptir 4-avx2:} 31... Nd7 32. Nf3 (32. Rxd4 Bf6 33. Rxd6 Be7 34. Rd3 Ne5 $19) 32... Ne5 33. Rxd4 Bf6 34. Nd2 Nd7 35. Rxd6 Be7 36. Rd3 Ne5 37. Rg3 Bb4 38. Re2 Rd8 39. f4 Nd3 40. Nb1 Nc1 41. Ree3 Bc5 42. Nc3 Bxe3 43. Rxe3 Rd3 44. Re1 Nb3 45. f5 Nc5 46. Nd5 Bxd5 47. cxd5 Rd4 48. e5 Rxd5 49. b3 Ke7 50. Kh2 Rd3 51. g4 Rxb3 52. h4 Rb4 53. Kg3 Rxa4 54. g5 hxg5 55. hxg5 Re4 56. f6+ Kf7 {-3.75/37}) 32. Rxd4 Bd7 (32... Nd7 $1 $19) 33. Nf3 Ke6 $2 {Ganz schlecht, geht nun doch der ganze schwarze Vorteil in die Binsen.} 34. e5 $1 {Der Mephisto MM II packt seine Chance und verhilft seinen Figuren zur maximalen Aktivität.} dxe5 35. Nxe5 {Die Drohung Sxd7+ zwingt Schwarz zur folgenden Abwicklung.} Bb4 36. Re2 Be8 37. Nd7+ $2 {Weiss greift fehl und verpasst den Ausgleich.} (37. Nc6+ Kf7 38. Nxb4 axb4 39. Re3 {Absicht Tb3 nebst Txb4 usw.} Ba4 40. b3 Be8 41. Kh2 $11 {ausgeglichen}) 37... Kf7 38. Nxb6 Rc6 39. Nd5 Nxd5 40. cxd5 Rc1+ 41. Kh2 Bb5 {Obwohl Weiss einen Bauern hat erobern und das materielle Gleichgewicht wiederherstellen können, steht Schwarz nun besser mit seinem aktiven Läuferpaar.} 42. Re3 $2 {Dieser Fehlgriff sollte wieder zum Partieverlust führen, liegt jedoch weit ausserhalb der Möglichkeiten für beide Parteien, um das zu erkennen.} (42. Re6 $1 Rc2 43. Rf4+ Kg8 44. Rb6 Bd7 45. Rb8+ Kh7 46. Rbxb4 axb4 47. b3 $1 (47. Rxb4 Rxf2 {genügt nicht für den Ausgleich, obwohl die Sache im Kampf unter den beiden Oldies gar nicht klar wäre.}) 47... Rd2 48. f3 Rxd5 49. Rxb4 $17 {und auch diese Stellung würde dem ungarischen Programm im Gewinnsinn mehr als Kopfzerbrechen bereiten.}) 42... Bd6+ $1 43. g3 Rc2 $1 44. Rb3 Rxf2+ $2 {Das macht den Gewinn fraglich.} (44... Bc4 45. Rb7+ Kg8 46. Kg2 Bc5 47. Rb8+ Kh7 48. Rxc4 Rxc4 $19 {und gewinnt}) 45. Kg1 Bc5 $2 {Verpufft den Vorteil fast endgültig.} (45... Rf1+ 46. Kg2 Bb4 $17 {verspricht mehr}) 46. Kxf2 Bxd4+ 47. Kf3 Bf1 48. g4 Ke7 49. Ra3 Bxb2 50. Rxa5 Bxh3 $11 {ausgeglichen} 51. Rb5 Be5 52. Rb1 h5 53. gxh5 Kd6 54. h6 gxh6 55. Rh1 Bf5 56. Rxh6+ Kxd5 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2


Geändert von applechess (17.11.2022 um 17:05 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), Egbert (17.11.2022), Mapi (17.11.2022), Mephisto_Risc (17.11.2022), paulwise3 (17.11.2022), Roberto (19.11.2022)