Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 21.01.2008, 21:29
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Engines gegen Schachcomputer: Ein Experiment von M. Scheidl

Habe in der CSS zu dem Thema auch etwas geschrieben, auch mit der Idee, mit langsamen PC´s zu arbeiten. mein MMVI hatte meines erachtens mal mit deaktivierten HAshtables gegen den Genius 5, wenn ich mich nicht täusche gewonnen, oder zumindestens Remis gehalten. Das ist doch was.
Aber wie sollte man ein Superschachprogramm wie z.B. Toga auf 20 Mhz verlangsamen? Außerdem dürften die Engines nicht mit Hashtabellen arbeiten, wenn es die Brettcomputer auch nicht haben. Finde ich jedenfalls.
Aber es ist ein interessantes Experiment, da die Schachprogramme mittlerweise , wenn auch meiner Meinung nach ziemlich "gedopt" sind mit enormen Datenbanken, doch fast nicht zu schlagen sind von einem starkem Schachspieler geschweige einem Normalsterblichen.Ich denke, mein Mephisto II Brikett würde mit Quadcore und Hash und Endspieltabellen auch etwas besser dastehen

Gruß Udo

Geändert von udo (21.01.2008 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten