Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 11.11.2022, 19:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.022
Abgegebene Danke: 11.111
Erhielt 17.295 Danke für 6.075 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8022
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II

Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: remis | Zwischenstand: 9-7 (56,3%) für Mephisto MM II | Die Pirc-Verteidigung, Klassisches System 5.Le2, auch von Ex WM Anatoly Karpov bevorzugt, steht zur Debatte. Es entsteht eine geschlossene Stellung mit königsindischem Charakter. Dessen korrekte strategische Behandlung geht unseren Oldies ab. So ist es untypischerweise Weiss (MM II), der am Königsflügel zum Erfolg kommen will und umgekehrt Schwarz (CXG), der am Damenflügel das gleiche Ziel verfolgt. Dabei macht es das ungarische Programm von Gyula Horvath geschickter und langsam wird der Gegner strategisch überspielt. Ein Bauer kann erobert werden und auch im Endspiel sieht alles so aus, als ob die CXG Sphinx dieses Mal punkten könnte. Aber das ab dem 46. Zug auf dem Brett stehende Springerendspiel vermag Schwarz nicht zum Sieg zu führen, denn erneut gestattet er dem Gegner eine 3-fache Stellungswiederholung. Es ist einfach unglaublich wie viele halbe und ganze Punkte die CXG Sphinx Legend in diesem Match schon verschenkt hat.

[Event "Match 72__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "16"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B08"]
[WhiteElo "1915"]
[BlackElo "1916"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "147"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 g6 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: remis | Zwischenstand: 9-7 (56,3%) für Mephisto MM II | Die Pirc-Verteidigung, Klassisches System 5.Le2, auch von Ex WM Anatoly Karpov bevorzugt, steht zur Debatte. Es entsteht eine geschlossene Stellung mit königsindischem Charakter. Dessen korrekte strategische Behandlung geht unseren Oldies ab. So ist es untypischerweise Weiss (MM II), der am Königsflügel zum Erfolg kommen will und umgekehrt Schwarz (CXG), der am Damenflügel das gleiche Ziel verfolgt. Dabei macht es das ungarische Programm von Gyula Horvath geschickter und langsam wird der Gegner strategisch überspielt. Ein Bauer kann erobert werden und auch im Endspiel sieht alles so aus, als ob die CXG Sphinx dieses Mal punkten könnte. Aber das ab dem 46. Zug auf dem Brett stehende Springerendspiel vermag Schwarz nicht zum Sieg zu führen, denn erneut gestattet er dem Gegner eine 3-fache Stellungswiederholung. Es ist einfach unglaublich wie viele halbe und ganze Punkte die CXG Sphinx Legend in diesem Match schon verschenkt hat.} 2. d4 {***ENDE BUCH***} d6 3. Nf3 Bg7 4. Nc3 Nf6 5. Be2 O-O 6. O-O Bg4 7. Be3 Nc6 8. Qd2 e5 {***ENDE BUCH***} 9. d5 {***ENDE BUCH***} Ne7 10. Rad1 a6 11. a4 Re8 $2 {WICHTIG: Ein strategischer Missgriff. Denn die Bauernstruktur verlangt, dass Schwarz den Vorstoss f7-f5 anstreben muss. Und deshalb sollte der Turm auf f8 bleiben. Gegenüber der Königsindischen Verteidigung ist die Situation für Schwarz insofern einfacher, als kein weisser Bauer auf c4 steht, der den obligaten Durchbruch c4-c5 ermöglicht.} (11... Bd7 12. Ne1 Ng4 13. Bxg4 Bxg4 14. f3 Bd7 15. f4 exf4 16. Bxf4 f5 $11 {0-1 (33) Bouhallel,R (2293)-Lupu,M (2489) Bethune 1999}) 12. b3 $6 {Ein sinnloser Zug. Weiss sollte am Königsflügel mit 12.h3 klare Verhältnisse schaffen und den Gegner zwingen, Farbe zu bekennen, ob er den Läufer gegen den Springer auf f3 tauschen oder zurückziehen will.} Bxf3 $6 {Schwarz tauscht ohne Zwang. Das ist ungenau, denn Weiss kommt nun ohne die Schwächung mit h3 aus, eine Schwächung, die ins Gewicht fällt, falls Schwarz doch noch zu f7-f5, gefolgt vom Bauernsturm f5-f4 und g6-g5-g4 kommt.} 13. Bxf3 Qd7 $6 {Sieht normal aus, aber ist ein typischer Computerzug, ohne irgendwelchen Plan, was man jedoch unseren Oldies nicht als Fehler vorwerfen darf. Strategisch brauchbare Fortsetzungen gibt es indessen schon:} ({a)} 13... Nd7 {Mit der Idee, doch noch f7-f5 folgen zu lassen, z.B.} 14. g3 f5 15. Bg2 Nf6 {mit offenem Kampf und etwas Vorteil für Weiss.}) ({b)} 13... c6 {Greift die Spitze der weissen Bauernkette an, kann nach ...cxd5 die halboffene c-Linie für sich buchen und wegen des plötzlich gutstehenden Te8 mit der latenten Gefahr ...e4 aufwarten, was den Lg7 sehr lebendig machen würde. Deshalb müsste Weiss wohl zu} 14. dxc6 Nxc6 {greifen, mit scharfem Kampf, wobei es wichtig ist, dass} 15. Qxd6 {nichts einbringt wegen} (15. Be2 Nd4) 15... Nd4 $1 16. Qxd8 Raxd8 17. Nd5 Nxd5 18. Bxd4 exd4 19. exd5 $14 {und der weisse Mehrbauer ist in dieser Stellung nichts wert.}) 14. Bh6 {In jenen Fällen - wie hier - wo es Weiss kaum gelingt, einen Königsangriff auf die Beine zu stellen, macht dieser Läufertausch wenig Sinn, wird damit doch kein Verteidigungsläufer verschwinden.} Bxh6 15. Qxh6 c5 {Auch 15...c6 ist eine stärkere Alternative.} 16. Qh4 Kg7 17. a5 $6 (17. Be2 $1 {was die schwarzen Gelüste um Raumausdehnung am Damenflügel mit ...c4 oder ...b5 stark behindert, ist deutlich stärker.}) 17... Qc7 18. Ra1 h6 $6 (18... c4 $11 {ist stark}) 19. Qg3 {Auch hier ist das vormals erwähnte 19.Le2 stärker.} Rad8 20. Nd1 c4 21. Ne3 $6 (21. bxc4 $1 Qxc4 22. Ne3 {ist genauer, denn Weiss hat dann noch die halboffene b-Linie für aktives Spiel zur Verfügung.}) 21... cxb3 22. cxb3 Qc3 23. Ra3 Rc8 24. Rfa1 Red8 25. Nc4 $2 {Der Computer-Schachweltmeister 2022 attestiert nach 25.h4 Ausgleich, obwohl optisch Schwarz günstiger steht.} ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit:} 25. h4 Qd2 26. R3a2 Qd3 27. Ra4 Qxb3 28. Bg4 Rc3 29. h5 Qb2 30. hxg6 fxg6 31. Be6 Nxe4 32. Qh4 Ng5 33. R4a2 Qb5 34. Ra4 Qb2 {0.00/33}) 25... Rc7 ({Sofort} 25... Rc5 $1 $17 {ist sinnvoller.}) 26. Qh3 $6 {Mit 26.h3 oder 26.h4 wäre Weiss besser gefahren.} Rc5 27. Ne3 Qb2 28. Nd1 $6 (28. Nc4 {leistet mehr Widerstand}) 28... Rc1 29. Rxc1 Qxc1 30. Ra4 Qc2 31. Rc4 Qxb3 {Endlich kann Schwarz einen Bauern einheimsen.} 32. Ne3 Qb1+ 33. Nf1 Re8 34. Be2 Qa2 35. Bd3 Qxa5 36. Rc2 Qb4 (36... b5 {Dieses sofortige Vorrücken der schwarzen Bauernmehrheit verdient den Vorzug.}) 37. Qe3 Rc8 {Erzwingt mehr oder weniger den Turmtausch, will Weiss dem Gegner nicht die offene c-Linie überlassen.} 38. Rxc8 Nxc8 39. g3 a5 {Die schwarze Bauernmehrheit ist ein entscheidender Faktor.} 40. Qd2 Qxd2 41. Nxd2 a4 42. Nb1 Nd7 43. Kf1 Nc5 44. Ke2 Nb6 45. f3 Nxd3 {Der Übergang ins reine Springerendspiel sichert Schwarz am schnellsten den Sieg.} 46. Kxd3 f5 47. Kc3 g5 48. Nd2 Kg6 49. Kb4 h5 50. Kb5 fxe4 51. fxe4 Nd7 52. Kxa4 Nc5+ $2 (52... h4 $1 $19 {gewinnt}) 53. Kb5 g4 54. Kb4 $2 {Verliert, während Kb6, Sc4 oder Ka5 mit Ausgleich notwendig war.} Kf7 55. Ka5 Ke8 56. Kb6 Ke7 $2 {Nur 56...Kd7 gewinnt.} 57. Ka5 $2 {Verliert, während 57.Sc4 den Ausgleich sichert.} Kd8 58. Kb6 Kd7 59. Ka5 {Auch 59.Sc4 bringt keine Rettung, wobei die möglichen Gewinnvarianten tief sind und wohl auch starke Spieler zu äusserster Genauigkeit zwingen.} (59. Nc4 Nxe4 60. Kxb7 Nc5+ 61. Kb8 Nb3 62. Kb7 Nd4 63. Nb6+ Kd8 64. Nc4 e4 65. Ne3 Kd7 66. Kb6 Nf3 67. Kb5 Ke7 68. Kc6 Nxh2 69. Nf5+ Kf6 70. Nxd6 e3 71. Ne4+ Ke5 72. d6 Kxe4 73. d7 e2 74. d8=Q Nf3 75. Qd5+ Ke3 76. Qc5+ Nd4+ 77. Kb7 e1=Q $19) 59... Kc7 60. Kb5 Nd3 61. Nf1 Ne1 62. Nd2 Nf3 63. Nf1 Nd4+ 64. Kb4 b6 65. Ne3 Nf3 66. Nf1 {1. Stellung, die für die kommende Stellungswiederholung zählt.} Kd7 $2 {Verpasst den Gewinn.} (66... Ng5 67. Nd2 Kb8 68. Kb5 Kb7 69. Kb4 Ka6 70. Kb3 Kb5 71. Kc3 Ka4 72. Kd3 b5 73. Kc3 Nf3 74. Nf1 b4+ 75. Kb2 Kb5 76. Kb3 Kc5 77. Ne3 Nxh2 $19 {und gewinnt}) 67. Kb5 Ng5 68. Nd2 Kc7 69. Kb4 $2 (69. Ka6 $1 {und Schwarz kann nicht mehr gewinnen.}) 69... Nf3 70. Nf1 {Das ist die 2. Stellungswiederholung} Kd7 71. Kb5 Ng5 72. Nd2 Kc7 73. Kb4 $2 (73. Ka6 $1 {und Schwarz kann nicht mehr gewinnen.}) 73... Nf3 {Und wie in der letzten und weiteren Partien lässt die CXG Sphinx Legend in gewonnener Stellung zu, dass der Gegner eine 3-fache Stellungswiederholung reklamieren kann.} 74. Nf1 {***3x REMIS***} 1/2-1/2


Geändert von applechess (11.11.2022 um 19:57 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), Egbert (11.11.2022), Mapi (11.11.2022), Michael (14.11.2022), paulwise3 (11.11.2022), Thomas J (12.11.2022)