Match 72__120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 6-4 (60%) für den Mephisto MM II | Gegen die Wiener Partie von Weiss spielt Schwarz aus dem Buch die verdächtige Fortsetzung 3...Lc5. Das erlaubt dem Gegner den äusserst unangenehmen Ausfall seiner Dame nach g4. Trotz allem gelingt es Schwarz unter gütiger Mithilfe des Gegners, das bessere Spiel zu bekommen. In der Folge überschlagen sich die Ereignisse. Vorerst rutscht Schwarz mit 12...Tac8 in die Verlustzone. Weiss verliert dann bald wieder seinen Vorteil. Und mit schwächelnden Zügen gerät er selbst auf die schiefe Bahn und gibt unter anderem völlig unmotiviert das Läuferpaar auf. So beherrschen plötzlich die schwarzen Figuren das Brett und es sieht so aus, als ob es nur noch eine Frage der Zeit wäre, bis Weiss zusammenbrechen muss. Der einzige weisse Triumph liegt im weit vorgerückten weissen Freibauern auf c7 und der Tatsache, dass die Stellung auf einmal kompliziert wird. Das genügt, um die beiden Kontrahenten ins Taumeln zu bringen. Zuerst vergibt Schwarz (CXG) den Gewinn. Doch sofort revanchiert sich der Mephisto MM II und gibt dem Gegner eine zweite Gewinnchance. Statt diese zu nutzen, begeht Schwarz selber einen schlimmen Fehler, so dass die gewonnene Stellung des ungarischen Programms sich gar in eine Verluststellung verwandelt. Ein glücklicher Sieg für den Mephisto MM II.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "10"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "C25"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2022.??.??"]
1. e4 e5 {Match 72__120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 6-4 (60%) für den Mephisto MM II | Gegen die Wiener Partie von Weiss spielt Schwarz aus dem Buch die verdächtige Fortsetzung 3...Lc5. Das erlaubt dem Gegner den äusserst unangenehmen Ausfall seiner Dame nach g4. Trotz allem gelingt es Schwarz unter gütiger Mithilfe des Gegners, das bessere Spiel zu bekommen. In der Folge überschlagen sich die Ereignisse. Vorerst rutscht Schwarz mit 12...Tac8 in die Verlustzone. Weiss verliert dann bald wieder seinen Vorteil. Und mit schwächelnden Zügen gerät er selbst auf die schiefe Bahn und gibt unter anderem völlig unmotiviert das Läuferpaar auf. So beherrschen plötzlich die schwarzen Figuren das Brett und es sieht so aus, als ob es nur noch eine Frage der Zeit wäre, bis Weiss zusammenbrechen muss. Der einzige weisse Triumph liegt im weit vorgerückten weissen Freibauern auf c7 und der Tatsache, dass die Stellung auf einmal kompliziert wird. Das genügt, um die beiden Kontrahenten ins Taumeln zu bringen. Zuerst vergibt Schwarz (CXG) den Gewinn. Doch sofort revanchiert sich der Mephisto MM II und gibt dem Gegner eine zweite Gewinnchance. Statt diese zu nutzen, begeht Schwarz selber einen schlimmen Fehler, so dass die gewonnene Stellung des ungarischen Programms sich gar in eine Verluststellung verwandelt. Ein glücklicher Sieg für den Mephisto MM II.} 2. Bc4 {***ENDE BUCH***} Nc6 3. Nc3 Bc5 4. Qg4 g6 {***ENDE BUCH***} 5. Qg3 {Meines Erachtens ist die Alternative 5.Df3 spürbar stärker.} (5. Qf3 Nf6 6. Nge2 d6 7. d3 Bg4 8. Qg3 Be6 9. Bg5 h6 10. Qh4 Ng4 11. Bxe6 Bxf2+ 12. Qxf2 Nxf2 13. Bxd8 Nxh1 14. Bf6 fxe6 15. Bxh8 Kf7 16. Kd2 Rxh8 17. Rxh1 a6 18. Rf1+ Kg7 19. Nd1 Rf8 20. Rxf8 Kxf8 21. c3 Kf7 22. Ke3 Kf6 23. h4 {1-0 (23) Mamedyarov,S (2764)-Amin,B (2686) ICC INT 2020}) 5... Nf6 6. Nf3 d6 (6... Nh5 {Die wenigen mit dieser Fortsetzung gespielten Partien sind nicht überzeugend. In Tat und Wahrheit fällt dieses Abspiel zum Vorteil von Schwarz aus.} 7. Qg5 f6 $1 {Eine wesentliche Verstärkung zum üblichen 7...Le7.} 8. Qh4 Nf4 9. Qg3 d6 10. d3 g5 $15) 7. O-O Nb4 $6 {Nicht das Gelbe vom Ei.} 8. Bb3 Bd7 9. d3 Nh5 10. Qg5 O-O $2 {Schwarz sollte dringend die Gelegenheit zum Abtausch der Damen nutzen, denn nun wäre 11.Dh6 mehr als lästig.} 11. Qxd8 {Weiss kann es sich gar leisten, selbst zu tauschen, ohne jeden Vorteil zu verlieren.} Rfxd8 12. Bh6 {[#]} Rac8 $2 {Das verliert.} 13. Ng5 $1 {Diese starke Antwort darf man als Gewinnzug ansehen.} Be8 14. a3 Nc6 {Nach a6 war die etwas bessere Verteidigung.} 15. Nd5 $1 {Jetzt wird die weisse Stellung übermächtig.} Bd7 16. Ne7+ $2 {Vermasselt den Gewinn und gerät gar etwas in Nachteil.} (16. h3 Be6 17. g4 Bxd5 18. Bxd5 Nf4 19. Nxf7 Nxd5 20. Nxd8 Rxd8 21. exd5 $18 {weisse Gewinnstellung}) 16... Nxe7 17. Nxf7 d5 {Hat Schwarz diesen Vorstoss übersehen.} 18. Nxd8 Rxd8 19. exd5 Bd6 20. Rae1 Kf7 $2 {Nun ist es Schwarz, der seinen Vorteil zunichtemacht. Mit 20...Sf5 wäre er am Ball geblieben.} 21. Bg5 {Besser war Ld2, um den Läufer nach c3 zu bringen.} Nf6 22. c4 b6 23. Re2 $6 (23. f4 exf4 24. Bxf4 $11 {ist ausgeglichen}) 23... Nf5 $17 24. Ba2 $6 {Den Schaden hätten 24.f4 oder 24.Ld2 in Grenzen gehalten. Jetzt wird es ungemütlich für Weiss.} h6 25. Bxf6 $2 {Zwar stand Weiss schon nicht mehr gut, aber dem Gegner auch noch das starke Läuferpaar einzuräumen, macht die Sache nur schlimmer.} Kxf6 26. g3 Nd4 27. Re3 Bh3 28. Rc1 g5 $19 {Schwarz hat eine Gewinnstellung.} 29. b4 a6 30. c5 bxc5 31. bxc5 Be7 32. a4 Bf5 33. Kg2 Rb8 34. h4 gxh4 35. gxh4 Rb4 $6 {Wesentlich stärker sind 35...Tb2 oder 35...Ld7.} 36. c6 $2 {Verspielt die letzte Chance für einmal d6 cxd6, c7.} Rxa4 37. Bc4 a5 38. Kf1 Rb4 39. Ba2 Kg6 {Der Sinn dieses Manövers mit dem König ist schwer verständlich, ausser der König will auf den weissen h4-Bauer los.} (39... Bd6 {war die einfachste Lösung, um die weissen Bauern unter Kontrolle zu halten.}) 40. f4 {Aus Sicht des MM II der letzte Versuch, der aber auch nicht mehr fruchten sollte.} Bxh4 {Genügt für den Sieg, aber selbst 40...exf4 war gut möglich.} (40... exf4 41. Rxe7 Rb2 $1 {und die Mattdrohung mit ...Lh3+ stürzt Weiss völlig uns Unglück.} 42. Bc4 {alles andere verliert zu viel Material} (42. Bb1 Bh3+ 43. Kg1 Nf3+ 44. Kh1 Rh2#) 42... Bh3+ 43. Ke1 Nf3+ 44. Kd1 Rd2#) 41. fxe5 Rb2 42. d6 Rf2+ 43. Kg1 Re2 44. dxc7 Rxe3 $19 {Schwarz hat 2 Leichtfiguren gegen 2 Bauern, kurzum eine Stellung, die ein erfahrener Spieler fast blind zum Erfolg führen könnte. Auch braucht sind die weissen Freibauern völlig unter Kontrolle von Schwarz.} 45. e6 $1 {Schneidet den schwarzen Läufer vom Feld c8 ab und droht den c7-Bauer in eine Dame umzuwandeln. Und die damit verbundenen Probleme vermag das ungarische Programme nicht mehr zu lösen.} Ne2+ $6 {Dass Schwarz das Matt in 5 Zügen durch 45...Sf3+ nicht findet, überrascht nicht weiter, sind doch 9 Halbzüge notwendig, das zu erkennen. Das wäre für die CXG Sphinx Legend wohl nur möglich, wenn jeder Zug der Mattvariante zwingend ist - und nicht wie hier - einen stillen Zug beinhaltet. Der Textzug gewinnt zwar noch immer, aber die Varianten sind schlicht zu tief für die doch stark beschränkte Rechenkapazität des ungarischen Programms. Vor allem schwebt über dem Schwarzen das Damoklesschwert von c7-c8D. Und wenn man dagegen nichts findet, ist es aus.} (45... Nf3+ 46. Kg2 (46. Kh1 Re2 47. Rg1+ Bg5 48. Rxg5+ Kxg5 49. c8=Q Rh2#) 46... Bg4 $1 47. Kh1 Re2 48. Rc2 Re1+ 49. Kg2 Rg1#) 46. Kg2 Rg3+ (46... Nf4+ {wird Matt in 16, was alles sagt}) 47. Kh2 Rh3+ 48. Kg2 {Noch immer steht Schwarz total auf Gewinn.[#]} Nxc1 $2 {Vergibt den Sieg, weil es plötzlich zu kompliziert geworden ist. Dabei würde es nach 48...Sf4+ Matt in 15 Zügen.} 49. Bc4 $2 {Aber auch der Mephisto MM II strauchelt und findet die einzige viel zu tiefe Rettung mit Umwandlung zur Dame nicht.} (49. c8=Q Rg3+ 50. Kh2 Rh3+ 51. Kg2 Rg3+ {Schwarz hat Dauerschach, denn 52.Kh2 wäre erzwungen, weil Weiss verlieren würde.} 52. Kh2 Rh3+ 53. Kg2 Rg3+ $11 54. Kh2 Rh3+ 55. Kg2 Rg3+ 56. Kh2 Rh3+ {Remis 3x}) 49... Rg3+ 50. Kh2 {[#]} Bxe6 $2 {Selbst jetzt noch ist die Stellung für unsere Oldies zu komplex und so rutscht das ungarische Programm von ihrer gewonnenen Stellung in den Verlust.} (50... Rh3+ 51. Kg2 Nxd3 $1 52. c8=Q Nf4+ 53. Kg1 Rg3+ 54. Kh2 Rg2+ 55. Kh1 Be4 $1 56. Bd3 Nxd3 57. Qg8+ Kf6 58. Qxg2 Bxg2+ 59. Kxg2 Nf4+ 60. Kf3 Nd5 $19 {und Schwarz gewinnt.}) 51. Bxe6 a4 52. c8=Q Rg5 53. Qg8+ Kf6 54. Qf7+ Ke5 55. c7 Bg3+ 56. Kh1 Nxd3 {***AUFGEGEBEN***} 1-0