Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 16.10.2022, 20:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.030
Abgegebene Danke: 11.131
Erhielt 17.314 Danke für 6.083 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8030
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: MM II gewinnt | Zwischenstand: 1,5-0,5 (75%) für MM II | Eine höchst interessante wie lehrreiche Partie ergibt sich aus der Halb-Slawischen Verteidigung mit 5.Lg5 h6. Zuerst kommt der Mephisto MM II böse unter die Räder. Aber oh Schreck, im gewonnenen Endspiel macht die CXG Sphinx Legend seine schöne Gewinnstellung zunichte. Statt sich dann aber mit dem noch immer möglichen Remis zufrieden zu geben, stürzt sich das ungarische Programm selbst in den Abgrund. In meinen Kommentaren habe ich versucht darzulegen, was hier falsch gelaufen sein könnte. Der Mephisto MM II erobert mit feinen Manövern seines Springers bald einmal drei Bauern und beendet die Partie in gutem Stil. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass die ersten zwei Partien in diesem Match trotz etlicher Fehler auf beiden Seiten keineswegs einen chaotischen Eindruck hinterlassen, eine echte Wohltat gegenüber dem Match zwischen der CXG Sphinx Legend und dem Fidelity Excellence.

[Event "Match 72__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "2"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "D43"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "130"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. c4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: MM II gewinnt | Zwischenstand: 1,5-0,5 (75%) für MM II | Eine höchst interessante wie lehrreiche Partie ergibt sich aus der Halb-Slawischen Verteidigung mit 5.Lg5 h6. Zuerst kommt der Mephisto MM II böse unter die Räder. Aber oh Schreck, im gewonnenen Endspiel macht die CXG Sphinx Legend seine schöne Gewinnstellung zunichte. Statt sich dann aber mit dem noch immer möglichen Remis zufrieden zu geben, stürzt sich das ungarische Programm selbst in den Abgrund. In meinen Kommentaren habe ich versucht darzulegen, was hier falsch gelaufen sein könnte. Der Mephisto MM II erobert mit feinen Manövern seines Springers bald einmal drei Bauern und beendet die Partie in gutem Stil. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass die ersten zwei Partien in diesem Match trotz etlicher Fehler auf beiden Seiten keineswegs einen chaotischen Eindruck hinterlassen, eine echte Wohltat gegenüber dem Match zwischen der CXG Sphinx Legend und dem Fidelity Excellence.} 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 {***ENDE BUCH***} 5. Bg5 {***ENDE BUCH***} h6 6. Bxf6 Qxf6 7. Qb3 dxc4 8. Qxc4 Nd7 9. e4 (9. e3 {ist die stabilere, aber weniger dynamische Fortsetzung.}) 9... Qg6 {Eine äusserst rare Fortsetzung. Ob die Dame hier gut platziert ist, darf bezweifelt werden.} (9... e5 $11 {scheint mir aufgrund der von Schwarz gewählten Aufstellung am ehesten systemgerecht: Man nimmt Einfluss auf das Zentrum und öffnet dem Lc8 seine Diagonale.}) 10. e5 {Nicht das Gelbe vom Ei: Kein Entwicklungszug, macht den d4-Bauern rückständig, räumt den schwarzen Figuren das schöne Zentralfeld d5 ein.} (10. Be2 Qxg2 $6 11. Rg1 Qh3 12. O-O-O $16 {und Weiss steht klar besser.}) 10... Be7 11. Rg1 {Ein gekünsteltes Manöver anstelle der langen Rochade.} O-O 12. Bd3 Nb6 13. Bxg6 Nxc4 14. b3 Bb4 {Schwarz steht besser.} 15. Rc1 Nxe5 $2 {Aus Sicht des ungarischen Programms} (15... Nb6 $142 16. Be4 Nd5 17. Bxd5 exd5 $17 {war weit wirkungsvoller und überlässt Schwarz das starke Läuferpaar.}) {[#]} 16. dxe5 $2 {Mit diesem Schlagen beweist der MM II, dass er die Stellung völlig falsch einschätzt und die daraus resultierenden Gefahren nicht erkennt, bzw. auch nicht erkennen kann.} (16. Nxe5 {hält den Schaden in Grenzen.} fxg6 17. Ke2 g5 $17) 16... fxg6 $19 {Schon ist es mehr als fraglich, ob Weiss sich gegen die übermächtig werdenden schwarzen Figuren noch verteidigen kann.} 17. Ke2 Rd8 {Nicht übel, aber 17...b6 macht Weiss wohl den Garaus, obwohl die Realisierung des Vorteils eine technisch anspruchsvolle Aufgabe, die das Können unserer Oldies überfordert.} 18. Ne4 Rd5 {Erneut liegen stärkere Gewinnfortsetzungen wie 18...b6 oder 18...g5 ausserhalb der Reichweite unserer Lieblinge.} 19. Rgd1 Ba3 {Wiederholung: Viel besser auch hier ...b6 oder ...g5.} 20. Rb1 b6 21. Ke3 Bb7 {Kräftiger geschah ...g5.} 22. Nc3 Bc5+ {Trotz all der kleinen Unterlassungen von Schwarz, steht die CXG Sphinx Legen noch immer auf Gewinn.} 23. Ke4 Rdd8 24. Rxd8+ Rxd8 25. Rd1 Rxd1 26. Nxd1 {Es ist Weiss nur scheinbar gelungen, den Druck abzubauen.} Bb4 {Züge wie 26...g5 oder 26...Kf7 sind genauer.} 27. Kf4 {Besser selbstverständlich 27.Kd3, denn nun gewinnt Schwarz mit 27...g5+ ein Tempo, weil er diesen Zug so oder so machen sollte, um den weissen Figuren die Felder f4 und h4 streitig zu machen.} g5+ 28. Kg3 $2 {Das muss jedoch getadelt werden, denn auf g3 steht der weisse König abseits. Der Mephisto MM II scheint noch nichts gehört zu haben von der Wichtigkeit eines zentral postierten Königs im Endspiel. Für die Engines liegen die Bewertungen zwischen Ke3 und Kg3 um drei Bauerneinheiten auseinander.} c5 {Schaut man aufs Brett, so fällt auf, wie passiv die weissen Springer sind.} 29. Ne3 Bc3 {Droht ...Lxf3, Kxf3 Lxe5 mit Bauerngewinn.} (29... b5 $1 {um auch den weissen Se3 einzuengen, wäre wohl der Zug, den starke Spieler selbst im Blitzschach aus dem Hut zaubern würden.}) 30. Nc4 {[#]} Bxf3 $2 {Es tut richtig weh, diesen Abtausch anzuschauen. Schwarz gibt das riesenstarke Läuferpaar auf und zerstört die klare schwarze Gewinnstellung. Der Grund für diese schwache Fortsetzung könnte darin liegen, dass Schwarz der Meinung war, mit den folgenden erzwungenen Zügen einen Bauern zu erobern.} 31. Kxf3 b5 32. Nd6 Bxe5 33. Nxb5 a6 34. Na3 {Hat die CXG Sphinx Legend bei 30...Lxf3 angenommen, nun durch 34...Lxh2 einen Bauern zu erobern und erst jetzt festgestellt, dass sie den auf h2 eingeklemmten Läufer verlieren würde durch 35.g3! Kf7 36.Kg2 Lxg3 37.fxg3 +-} g4+ $2 {Für diesen unverständlichen Verzweiflungsakt besteht kein Anlass, oder meint das ungarische Programm, es handle sich hier um ein Scheinopfer, weil nach dessen Annahme ...Lxh2 das materielle Gleichgewicht wieder herstellen würde.} ({Nach} 34... Bd4 35. h3 Kf7 36. Nc4 Kf6 $11 {ist es ausgeglichen.}) 35. Kxg4 {Kann es sein, dass die CXG Sphinx Legend erst nach diesem Zug bemerkt hat, dass 35...Lxh2 zum Verlust des Läufers führen würde? Fragen über Fragen.} g5 (35... Bxh2 $2 36. g3 Kf7 37. Kf3 Kf6 38. Kg2 Bxg3 39. fxg3 $18) 36. Nc4 $18 {Weiss hat eine Gewinnstellung erreicht: Mehrbauer, bessere Bauernstruktur, aktiver König.} Bd4 37. f3 Kf7 38. Kh5 Kg7 39. h3 Bf6 40. a4 Bd4 41. Nd6 Be5 42. Nb7 Bd4 43. Nd8 e5 44. Ne6+ Kh7 45. Nc7 a5 46. Ne6 Bf2 47. Nd8 $1 {Weiss hat geschickt manövriert und wird nun mit folgendem Sb7 einen der beiden Bauern, a5 oder c5, oder durch Sf7 den h6-Bauer erobern.} Bd4 48. Nb7 Bc3 49. Nxc5 Bd4 50. Ne4 Kg7 51. Nd6 Bb6 52. Nf5+ Kf6 53. g4 {Schwarz ist nun absolut hilflos.} Bd8 54. Nxh6 Bc7 55. Nf5 e4 {Auch alles andere verliert.} 56. fxe4 {Der Rest ist Schweigen.} Bf4 57. Nd4 Ke5 58. Nc6+ Kxe4 59. Nxa5 Kf3 60. Nc4 Kg3 61. a5 Bb8 62. a6 Kxh3 63. b4 Kg2 64. b5 Kf3 65. b6 Ke2 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), Egbert (17.10.2022), Mapi (16.10.2022), Mephisto_Risc (17.10.2022), Michael (18.10.2022), mickihamster (21.10.2022), paulwise3 (17.10.2022), Roberto (17.10.2022)