Guten Abend Allerseits
Auch die 18. Partie gewinnt ChessGenius problemlos, da der Turbo Super Expert B erneut an dem Motiv eingesperrter Figuren gescheitert ist. Diese Schwäche ist beim Kittinger Programm sehr ausgeprägt und im Match gegen das Lang-Programm kommt dieses Defizit besonders zum Vorschein.
Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 5,5
ChessGenius, 48 MHz: 12,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.08.30"]
[Round "108"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A39"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2022.08.30"]
1. c4 c5 2. Nc3 g6 3. Nf3 Bg7 {Ende Buch} 4. g3 Nf6 5. d4 cxd4 6. Nxd4 {
Ende Buch} O-O 7. Bg2 Nc6 8. O-O {aufgrund erkannter Zugumstellung, wurde
dieser Zug vom ChessGenius nochmals aus dem Buch gespielt. Danach ist aber
auch für ihn Schluss.} Ng4 {ein substanzloser Pseudo-Angriffszug.} 9. e3 Nge5
10. Qa4 {? da gehört die Dame aber auch nicht hin.} Nxd4 {? bereits ein
Fehler. Züge wie 10. ...e7-e6 waren klar zu bevorzugen.} 11. exd4 Nd3 {
? ein weiterer schwacher Zug. Ein Mensch sieht auf den ersten Blick, dass der
schwarze Springer momentan keine Rückzugsfelder hat und hätte sich aufgrund
dessen, diese Hypothek erst gar nicht aufgeladen. Super Expert B hat diesen
ersten Blick natürlich jedoch nicht und mit Vorausberechnung ist hier nix...}
12. Be3 e5 13. dxe5 {[#]} Nxb2 {? und nun haben wir erneut das Motiv der
eingesperrten Figur. Der schlimme Zug des Kittinger-Programms liegt aber weit
jenseits des eigenen Rechenhorizonts.} 14. Qb3 {danach hätte man bereits für
Schwarz den Stecker ziehen können.} Nd3 15. f4 d6 16. Rad1 {ChessGenius nutzt
die Schwäche seines Gegners gekonnt aus.} Nxe5 17. fxe5 Bxe5 18. Nb5 {auf d5
stünde der Springer noch einflussreicher.} Be6 19. Rf2 {? hier war 19. Sb5-d4
eindeutig zu bevorzugen, aber ChessGenius kann sich in der gewonnenen Stellung
auch zweitklassige Züge erlauben.} Qb8 {? auch nicht gerade die ultimative
Entgegnung.} 20. Na3 {? nach wie vor sollte Weiß den Springer auf d4 ziehen.}
Qc7 21. Rb1 Qa5 22. Qb4 Qxb4 23. Rxb4 {Der Rest ist Technik.} Rfe8 24. Bxb7
Rad8 25. Bxa7 Re7 26. Rf3 f6 {? 26. ...Le6-c8 könnte noch etwas mehr
Widerstand leisten.} 27. Bf2 Kg7 28. Rfb3 Bd7 {? dass Programm von Dave
Kittinger bricht nun ein. Auffällig in dieser Partie auch die stark
schwankenden und realitätsfremden Bewertungen des Super Expert B.} 29. Bd5 Bc8
30. Rb8 Rde8 31. Nb5 h5 {?} 32. Ra3 h4 {? völlig von der Rolle.} 33. Rb6 {
nicht der schnellste Weg, aber egal.} hxg3 34. hxg3 Bg4 35. Nxd6 Rd8 36. Nb5
Ree8 37. Ra7+ Kh6 38. Be3+ g5 39. Bd4 Be2 {? das Ende naht.} 40. Bxe5 Rxe5 41.
Rxf6+ Kh5 42. Nd6 Kg4 43. Kg2 Bd1 44. Ne4 Rf5 {und der Turbo Super Expert B
gibt auf. Erneut scheiterte das Programm von Dave Kittinger an dem Motiv
eingesperrter Figuren.} 1-0
Gruß
Egbert