Guten Abend
In der 17. Partie kann ChessGenius nur mit Glück zum einem Remis gelangen. Da war eindeutig mehr für den Außenseiter möglich.
Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 5,5
ChessGenius, 48 MHz: 11,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.08.29"]
[Round "107"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E74"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2022.08.29"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 O-O 6. Bg5 c5 7. d5 {Ende Buch}
h6 8. Bf4 e6 9. dxe6 Bxe6 10. Bxd6 Re8 {Ende Buch. Eine nicht gerade
vorteilhafte Eröffnungsvariante für Schwarz.} 11. Bxc5 Qc8 12. Bd4 {? auf e3
stünde der weiße Läufer klar besser.} Bxc4 {? nach 12. ...Te8-d8 hätte der
Nachziehende annähernd Ausgleich erzielen können.} 13. Rc1 Qe6 14. Bxc4 Qxc4
15. Nge2 Qa6 16. O-O Nc6 17. Bxf6 Bxf6 18. Nd5 Be5 {das Kittinger Programm hat
praktisch einen Bauern mehr und Schwarz keinerlei Kompensation dafür.} 19.
Nec3 Rad8 20. Qg4 {? deutlich schwächer als 20. Dd1-d2.} Qa5 {aber Schwarz
spielt es nicht besser.} 21. a3 {? verpasst das viel stärkere 21. f2-f4.} Kh7
22. Rfd1 {noch immer war 22. f2-f4 zu bevorzugen.} Kg7 23. h3 a6 24. Kh1 Rh8 {
? ein völlig hilfloser und antipositioneller Zug des ChessGenius.} 25. f4 {
[#]endlich! Weiß steht nun fast schon auf Gewinn.} Bd4 {auch hier gab es für
das Lang-Programm noch einen besseren Zug, nämlich 25. ...Le5xc3.} 26. Qh4 {
stärker war 26. Td1-d3.} Rd6 27. Rd3 {? zu spät, nun war 27. b2-b4 klar
vorzuziehen.} Rhd8 28. Rcd1 Bxc3 29. Rxc3 {erneut gab es mit 29. b2xc3 eine
stärkere Fortsetzung für Weiß. Der Vorteil ist beachtlich geschrumpft.} Qa4
30. Re1 Qd4 31. Qg3 Re6 32. Rd3 Qc4 {? warum nicht 32. ...Dd4xb2?} 33. b3 Qc2
34. e5 {? verschenkt fast den ganzen Vorteil. Nach 34. f4-f5 sieht es nicht
gut für Schwarz aus.} Ne7 35. Nb4 Rxd3 36. Qxd3 Qb2 37. a4 {? eine weitere
Ungenauigkeit des Kittinger-Schützlings lässt die Partie endgültig ins
Remis-Gefilde abgleiten.} Nf5 38. Nd5 Rc6 39. Ne3 Ng3+ 40. Kh2 Qf2 41. Rd1 Ne2
42. Rf1 Qg3+ 43. Kh1 Rc3 44. Nf5+ gxf5 45. Qxe2 Rxb3 46. Qc2 Kg6 {? 46. ...
Dg3-d3 erzielt Ausgleich, nun schöpft der Anziehende wieder etwas Hoffnung.}
47. Qc8 {!} Kg7 48. Qxf5 Rb2 {? ein weiterer Fehler, erforderlich war 48. ...
Dg3-g6. Hier siegte jedoch offenbar die Bewertungsroutine, bei weniger
Material möglichst nicht Figuren abzutauschen.} 49. Qf6+ Kg8 50. Rg1 {[#]} Qg7
{? ein Verlust-Zug.} 51. Qd8+ Kh7 52. Qd3+ Kg8 53. a5 Rf2 54. g3 {? verpasst
den Gewinn:} (54. Qe3 Rc2 55. Qe4 Rd2 56. Rc1 Rd8 57. Qxb7 Qg3 {und Schwarz
kann diese Stellung nicht mehr halten.}) 54... Qf8 {? klar schwächer als 54. .
..Dg7-g6.} 55. Rd1 {? der Turm gehört selbstverständlich auf c1.} Qc5 56. Qd4
{? danach schwinden die letzten Chancen auf einen Sieg für Weiß.} Qc6+ 57.
Qd5 Rf1+ 58. Kh2 Rxd1 59. Qxd1 b5 {! schafft sich einen entfernten Freibauern,
welcher das Remis sichert.} 60. axb6 Qxb6 61. Kg2 a5 62. g4 Qb4 63. Qd8+ Kh7
64. Qd5 Qxf4 65. Qxa5 {das Dauerschach ist nun nicht mehr zu vermeiden.} Qe4+
66. Kf2 Qf4+ 67. Kg2 Qe4+ 68. Kg3 Qe3+ 69. Kg2 Qe4+ {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Eine durchaus glückliche Punkteteilung aus Sicht des
ChessGenius.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert