Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 22.08.2022, 02:18
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Der GM Petrosian - Schachcomputer oder Kunstwerk?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
heute möchte ich eine Review zu einem Herzensprojekt verfassen. Ich denke, viele von euch haben zumindest den Namen (Mephisto) GM Petrosian schon einmal gehört.





Der Petrosian in Betrieb. Ich nutze ihn entweder, wie hier zu sehen, an meiner kleinen USV, die ihn für ca. 30 Stunden mit Strom versorgt oder alternativ mit einem Ansmann Netzteil ... eingestellt auf 9 Volt.

Auch hier kann man die Arbeit und die Sorgfalt, die Gerardo aufbringt, gar nicht genug lobend erwähnen. Nicht nur dass man den Petrosian mit 7,5 Volt, 9 Volt oder 12 Volt antreiben kann ... nein, auch ein Verpolungsschutz ist vorhanden, falls man doch mal unbedacht ein falsch gepoltes Netzteil anschließt.






Zum Abschluss möchte ich Gerardo für seine Mühen danken, zumal ich weiß, dass er Probleme hatte, die Teile in diesen Zeiten zu bekommen. Ebenso dafür, dass er mich und jetzt auch euch an der Entstehung dieses Kleinods in Form von Fotos hat teilhaben lassen ... sie verdeutlichen in beeindruckender Weise, welche Leistung einerseits, aber auch welche Kunst in diesem Projekt steckt! Und last not least meinem Freund Micha, der bei der Vermittlung half und auch ansonsten wie immer hilfreich zur Seite stand!

Ich hoffe, euch hat das Lesen ein klein wenig Spaß gemacht.

Viele Grüße,
Sascha
Das absolute

Es ist wirklich fantastisch, was dieser Gerardo da zusammenbaut.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022)