
Zitat von
Mephisto_Risc
Hallo Kurt !
Wie genau meinst Du das, ich wüsste eigentlich nicht wie das gehen sollte ?
Schönen Gruß
Christian
Hallo Christian
Einfach so, wie ich es manchmal tue. Es tauchen Fragen auf wie:
1.
Ist eine ungenügende Suchtiefe für den Fehler verantwortlich, und deshalb
das Nichterkennen der Katastrophe erklärbar?
2.
Lässt sich der Fehler selbst auf höheren Suchtiefen nach deutlich längeren
Bedenkzeiten vermeiden?
3.
Taucht der richtige Zug in der abzuarbeitenden Zugliste überhaupt auf und
wann, oder wird er schlicht übergangen/abgeschnitten?
4.
Aus welchen Gründen könnte die angezeigte Hauptvariante völlig
danebenliegen (mangelndes Schachwissen, Materialgier, usw.)
5.
Werden die guten Züge auch wirklich aus dem richtigen Grunde gespielt, was
manchmal überhaupt nicht zutrifft und der Sieg somit rein zufällig erfolgt?
5.
Wie verhält sich das Programm, wenn man ihm den/die richtigen (Zug/Züge)
eingibt? Folgt dann, und nach welcher Zeit, das erlösende Verständnis?
Bei all diesen Versuchen, wobei auch die Beachtung der Bewertungen (wenn
vorhanden) zu berücksichtigen sind, kann man viele wichtige Erkenntnisse
gewinnen und hoffentlich - sicher nicht immer - verstehen, weshalb das
Programm eben so und nicht anders agiert hat. Mit solchen Sachen kann ich
mich manchmal stundenlang beschäftigen und das finde ich im höchsten
Masse spannend und unterhaltsam. So findet man oftmals Dinge heraus, die
Unerklärliches erklärbar machen.
Schöne Grüsse
Kurt