Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.01.2008, 12:54
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.208
Abgegebene Danke: 1.836
Erhielt 834 Danke für 488 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4208
AW: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :)

Hallo Steffen,

 Zitat von steffen
Er oder SIE begrüsst einen übrigens mit den Worten: "Hello, this is CHESSICA, your computer opponent!" Woher man das wohl kennt? Hier hat anscheinend nach dem "Fidelity Chesster", der den Spieler ausser dem Namen wortgleich begrüsste, die Emanzipation Einzug gehalten.
Danke für diesen sehr interessanten Bericht!

Diese Begrüßung kenne ich übrigens auch vom Deluxe Talking Touch Chess (der/die? heißt auch schon "Chessica")
Zitieren:
Zu den Schwächen:
1. Was die Levels anbetrifft, vermisst man oberhalb von 15 sec. pro Zug durchschnittliche Zeitstufen. Es fehlt also bspw. eine 30-sec.-. eine 60 sec.- und eine 3-min.-Zeitstufe.
Hier muss man sich dann mit den Levels X min. für X Züge behelfen.
Aber eine 30s/Zug-Durchschnittstufe kriegt man damit leider nicht hin; am nächsten kommt man mit 40Z/30min (die du ja auch verwendet hast), aber das ergibt halt leider 45s/Zug. Also bleibt einem Aktivschachfreund nur 30m/Partie (immerhin die gibt es!) oder 30s feste Bedenkzeit.
Zitieren:
4. Ein Fehlerchen hab ich noch entdecken müssen: Als seine Zeit abgelaufen war (30 Minuten für 40 Züge, er benötigte übrigens 29 Minuten und 41 Sekunden hierfür), addierte er bei sich gleich 60 Minuten für die nächsten 40 Züge, bei seinem Gegner nur die üblichen 30 Minuten hierfür.
den Fehler gibt es mW beim DTTC auch schon; also wieder mal eine "Jugendsünde", die mitgeschleppt wird! (wie bei anderen Herstellern auch üblich)
Zitieren:
Der Phantom Force ist etwas mehr als nur ein Spass-Schachcomputer. Das Spielprogramm ist - wie schon anderweitig besprochen - nicht sehr stark (die Niggemannsche Schätzung von 1.400 DWZ dürfte ungefähr hinkommen), aber für den Normalkäufer vom Stil her interessant.
Ich würde ihn für etwas stärker halten (ca. 1650-1700 SSDF-ELO, falls die CPU-Speed identisch mit dem DTTC ist)

Ich muss mal mit dem DTTC ein paar zusätzliche Testpartien spielen...
Zitieren:
Die Verarbeitung macht einen überraschend sehr guten Eindruck.
Für 200 Euro kann man ganz bestimmt nicht mehr verlangen. Vielleicht ist Excalibur so schlau und bringt eine zweite Version mit dem Grandmaster-Programm raus. Das wäre dann schon beinahe perfekt.
sehe ich auch so!
Zitieren:
Cathi hat sich auf jeden Fall schon für das Klingenberger Oldie-Turnier damit angemeldet. Okay, der Phantom Force ist kein Oldie, passt aber von der Spielstärke her ins Oldie-Turnier, dann ist das natürlich gebongt. Und wie könnte ich mich gleich gegen ZWEI Frauen, Chessica und Cathi, wehren.
Auf jeden Fall ist der Phantom Force ein guter Gag für solch ein Turnierchen.
und er braucht wenigstens nicht so viel Platz wie ein normaler Phantom...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten