Guten Morgen
In der 15. Partie siegt das Morsch-Programm, nachdem der Turbo Super Expert B einen positionellen Schnitzer nach dem anderen beging.
Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 10
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.07.22"]
[Round "75"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "255"]
[EventDate "2022.07.22"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {Ende Buch} 6. Ndb5 Bb4 7.
Bf4 {Ende Buch} e5 8. Bg5 O-O 9. Bc4 {eine klar bessere Fortsetzung für Weiß
ist 9. a2-a3.} a6 10. Bxf6 Qxf6 11. Nc7 Bxc3+ 12. bxc3 Ra7 13. O-O b5 14. Nd5
Qg6 15. Bd3 Bb7 16. a4 bxa4 17. f4 {? ein schwacher Zug. Beispielsweise 17.
Ta1xa4 beschert dem Anziehenden ein gutes Spiel.} exf4 18. Rxf4 Qd6 19. Rxa4
Qc5+ 20. Kh1 Ne5 21. Qh5 {? ein weiterer ungenauer Zug, welcher das
Morsch-Programm Vorteile beschert.} Re8 22. Rb4 {? ein zweitklassiger Zug
folgt dem anderen. 22. Tf5-f1 wäre noch die bessere Option gewesen.} d6 23.
Rb1 Bc6 24. Rff1 a5 {! dieser Freibauer ist extrem gefährlich.} 25. Qf5 {
? auch klar schwächer als 25. Dh5-g5. Schwarz hat klare Vorteile angesammelt.}
a4 26. Rb4 {? c3-c4 war anzuraten, Schwarz steht bereits auf Gewinn.} a3 27.
Ra1 a2 28. Qf1 Rd8 {? verpasst bereits eine deutlich stärkere Fortsetzung.
Diese ist für beide Veteranen jedoch nicht zu sehen:} (28... Bxd5 29. exd5
Nxd3 30. cxd3 Qxc3 31. Rc4 Qb2 32. Qc1 Qxc1+ 33. Rcxc1 g6 34. h4 Re2 35. Kh2
Ra3 36. d4 Rb2 37. Rd1 Kf8 38. Re1 Rc3 39. Re4 Rcc2 40. Kg3 {...usw.}) 29. Qe1
Rda8 30. h3 Nxd3 {? wesentlich schwächer als 30. ...Lc6xd5.} 31. cxd3 Bxd5 32.
exd5 Qxd5 33. Re4 {? unterschätzt nach wie vor den schwarzen Freibauern auf
a2. Nach 33. Tb4-b2 hat es der Nachziehende gar nicht so einfach, den Sieg
heraus zu arbeiten.} Qb5 34. c4 Qc6 {? 34. ...Db5-b8 war die wesentlich
bessere Option.} 35. Qf2 Qb7 36. Ree1 {36. Te4-e2 war zu empfehlen.} h6 37. Qd4
{? verpasst 37. d3-d4.} Ra6 38. Qf2 Qb3 39. Rf1 Qxd3 40. Qxf7+ Kh7 41. Rf3 Qe4
{in der Folge sehen wir nun viel Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten,
welche ich auch nicht näher kommentieren werde. Solche
Schwerfiguren-Endspiele sind halt auch extrem rechenintensiv und überfordern
beide Streithähne bei Weitem.} 42. Rf4 Qe5 43. Rff1 Ra5 44. Rfd1 Ra3 45. Qf2
Qe4 46. Kg1 Qxc4 47. Rxd6 Qe4 48. Rd2 Qb1+ 49. Rd1 Qg6 50. Kh2 R3a6 51. Rd7 Qf6
52. Qc2+ Kh8 53. Rdd1 Ra5 54. Rf1 Qe5+ 55. Kh1 Ra3 56. Qg6 R3a6 57. Qc2 R6a7
58. Qf2 Qd5 59. Qe2 Ra3 60. Qg4 Qb7 61. Qe6 R3a7 62. Qd6 Qb8 63. Qd5 Ra5 64.
Qf7 Qg8 65. Qf2 g6 {nicht gut, macht den schwarzen König angreifbarer. Ein
Sieg für den Nachziehenden ist zwischenzeitlich in weite Ferne gerückt.} 66.
Rfd1 Qg7 67. Qd2 R5a7 68. Qf4 Ra4 69. Qd6 R4a6 70. Qd2 Ra3 71. Qe2 R3a7 72. Re1
Ra5 73. Qc2 R5a6 74. Qe4 Ra3 75. Qe2 Kh7 76. Red1 R8a7 77. Rf1 R3a4 78. Rfd1
Ra8 79. Re1 R4a5 80. Qd2 Ra3 81. Qe2 Qb7 82. Kh2 R8a7 83. Qf2 Qc7+ 84. Kg1 Qg7
{das Morsch-Programm kann keinerlei Fortschritte erzielen.} 85. Red1 Ra8 86.
Kh1 Qb7 87. Kh2 Qc7+ 88. Kh1 R8a7 89. Rf1 Qb7 90. Kh2 Qg7 91. Rfe1 Ra8 92. Rf1
Qc7+ 93. Kh1 Qb7 94. Kh2 Qg7 95. Kh1 R8a5 {[#]} 96. Qf7 {? warum kann Weiß in
dieser Stellung nicht die Füße still halten? Dieser Zug gefährdet das
bereits in Aussicht gewesene Remis.} Qxf7 97. Rxf7+ Kg8 98. Rb7 Ra7 99. Rb6 Kf7
100. Kg1 R3a6 101. Rb5 Ke6 102. g4 {? eine weitere Schwächung, nun ist die
weiße Stellung nicht mehr zu halten.} Kf6 103. Kf2 Ra3 104. h4 R7a4 105. g5+
hxg5 106. hxg5+ Ke6 107. Re1+ Kd6 108. Ra1 Ra5 109. Rb2 {? beschleunigt den
Niedergang.} Ke6 {? aber auch Mephisto Milano Pro sieht nicht das wesentlich
stärkere 109. ...Kd6-c5.} 110. Kf1 {? Überforderung.} Kf5 {? auch
überfordert. Der König sollte über 110. ..Kd5! eingreifen.} 111. Rg2 R5a4
112. Ke1 Rh4 113. Kd2 Rg4 114. Rxg4 {? der Turmtausch sollte natürlich aus
Sicht des Anziehenden vermieden werden!} Kxg4 115. Kc2 Kxg5 116. Kb2 Ra8 117.
Rg1+ Kf4 118. Rf1+ Ke3 119. Ka1 g5 120. Rg1 Ra5 121. Rg3+ Kf4 122. Rg1 g4 123.
Rf1+ Ke3 124. Rg1 Ra4 125. Rg2 Kf3 126. Rg1 g3 127. Rf1+ Ke3 128. Rc1 {und das
Kittinger Programm gibt auf. Erst hat der Turbo Super Expert B eine Reihe von
positionell fragwürdigen Zügen gespielt, dann hat das Morsch-Programm bei
der Realisierung des Vorteils kein glückliches Händchen bewiesen. Da das
Programm von Dave Kittinger jedoch die Füße nicht still halten konnte,
gewann Mephisto Milano Pro dann doch noch und dies geht auch völlig in
Ordnung.} 0-1
Gruß
Egbert