Hallo Schachcomputer Freunde
Nur mit Müh und Not kann der Turbo Super Expert B in der 26. Partie ein Remis erkämpfen.
Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 15,5
Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 10,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.07.02"]
[Round "56"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B44"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "143"]
[EventDate "2022.07.02"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 {Ende Buch} 7.
N5c3 Be7 8. Be2 {Ende Buch} a6 9. O-O O-O 10. Be3 Bd7 11. Nd2 Qe8 {11. ...
Sc6-e5 vermag hier etwas besser zu gefallen. Weiß hat bereits leichte
Raumvorteile.} 12. Qb3 Qc8 {diese Damenzüge des Kittinger-Programms weisen
eine gewisse Desorientierung aus.} 13. f4 Be8 {das ist alles sehr passiv.
Positionell ist ihm sein Gegner überlegen.} 14. Rad1 Nd7 15. f5 {? dieser Zug
ist jedoch nur für Schwarz gut.} Nde5 16. Na4 Bd8 {? deutlich schwächer als
das nahe liegende 16. ...Sc6-a5.} 17. Nb6 Bxb6 18. Qxb6 Nd7 {? verpasst das
klar zu bevorzugende 18. ...f7-f6, um dem weißen f5-f6 vorzubeugen.} 19. Qb3
Nce5 20. Qc3 Qc7 21. Nf3 Rc8 {wiederum gab es mit 21. ...Se5-g4 eine bessere
Fortsetzung für Schwarz.} 22. Nxe5 dxe5 23. fxe6 fxe6 24. Rxf8+ Nxf8 {schon
ist die schwarze Bauernstruktur beschädigt. Dies gilt es nun für den
Anziehenden auszunutzen, was jedoch gar nicht so einfach ist, trotz vorhandenem
Läuferpaar.} 25. Qd3 Nd7 26. Bg4 Qc6 27. Qd6 Qxd6 28. Rxd6 Kf7 {[#]keine
Frage, Weiß steht besser.} 29. b3 {das Ed Schröder-Programm verbessert
unaufgeregt seine Position.} Nf8 30. Kf2 Ke7 31. c5 {nicht optimal.} h6 32. Kf3
{auch hier gab es mit 32. b3-b4 eine bessere Option für den Nigel Short.} Bd7
33. b4 Bc6 {? ein Fehler des Turbo Super Expert B.} 34. Bd2 b6 35. Bc3 {
? doch auch Nigel Short vermag diesen Fehler seines Gegners nicht auszunutzen.
Möglich war:} (35. Be3 a5 36. a3 bxc5 37. Bxc5 Kf6 38. Ke3 axb4 39. Bxb4 Kf7 {
und der Anziehende besitzt gute Chancen auf einen vollen Punkt.}) 35... bxc5
36. Bxe5 cxb4 37. Rd4 {37. Kf3-e3 war zu bevorzugen.} Nd7 38. Bd6+ Kf6 39. Kg3
Ne5 40. Rxb4 Bb5 41. Bf3 Rc3 42. Rb3 Rc6 {[#]es duftet bereits stark nach
einer Punkteteilung.} 43. Bb4 Rc2 44. a3 Rc6 45. h4 Bc4 46. Rb2 Rc7 {? nun
beginnt wieder das Kittinger-Programm ungenaue Zügen zu produzieren.} 47. Bh5
Nd3 48. Bc3+ e5 49. Rb6+ Ke7 50. Bg4 Rc5 51. Be2 Kf7 {51. Lc4-e6 war zu
favorisieren.} 52. a4 {stärker war 52. Lc3-d2, aber ein Gewinn ist ohnehin
nicht absehbar.} Be6 53. Bd2 Rc2 54. Bxd3 Rxd2 {nun ist auch Weiß sein
Läuferpaar los.} 55. Bxa6 {das gewinnt nur vorübergehend einen Bauern,
welcher aber natürlich nicht zu unterschätzen ist.} Rd4 56. a5 Rxe4 57. Bb7
Rg4+ 58. Kf3 Rxh4 59. Rb5 Kf6 60. Be4 Bf5 61. Rb6+ Kg5 62. Rb4 Rh1 {genauer
war 62. Th4-f4+.} 63. Bxf5 Kxf5 64. Ra4 e4+ 65. Ke3 Re1+ 66. Kf2 Rb1 {! bleibt
damit auf dem Remis-Pfad.} 67. a6 Rb2+ 68. Ke3 Rb3+ 69. Kd2 Rb2+ 70. Ke3 Rb3+
71. Ke2 Rb2+ 72. Ke3 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Auch in
dieser Partie bot Mephisto Nigel Short das bessere Schach, am Ende reichte es
jedoch auch nicht für einen vollen Punkt.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert