Einzelnen Beitrag anzeigen
  #156  
Alt 29.06.2022, 08:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.013
Abgegebene Danke: 11.095
Erhielt 17.272 Danke für 6.066 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8013
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Schwarz (Sphinx 40) gewinnt | Zwischenstand: 26,0-19,0 (57,7%) für die Sphinx Legend | Aus der Modernen Verteidigung entsteht schliesslich die Pirc-Verteidigung mit der scharfen Variante 6.f4. Dagegen findet die Sphinx Legend kein Rezept und wurstelt am Königsflügel unsachgemäss herum. Der die Stellung öffnende Durchbruch mit f4-f5 ist der Anfang vom Ende. Und als sich Schwarz dann noch seinen weissfeldrigen Läufer einklemmen und erobern lässt, hat die Sphinx Legend mit den 2 Bauern dafür keine Aussicht mehr, die Partie zu retten, denn viel zu schwach ist seine Königsstellung. Trotz der gegnerischen Ungenauigkeiten eine bärenstarke Vorstellung der CXG Sphinx 40 most agg.

[Event "Match 70__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "45"]
[White "CXG Sphinx 40 most agg"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "B07"]
[WhiteElo "1780"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 g6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Schwarz (Sphinx
40) gewinnt | Zwischenstand: 26,0-19,0 (57,7%) für die Sphinx Legend | Aus
der Modernen Verteidigung entsteht schliesslich die Pirc-Verteidigung mit der
scharfen Variante 6.f4. Dagegen findet die Sphinx Legend kein Rezept und
wurstelt am Königsflügel unsachgemäss herum. Der die Stellung öffnende
Durchbruch mit f4-f5 ist der Anfang vom Ende. Und als sich Schwarz dann noch
seinen weissfeldrigen Läufer einklemmen und erobern lässt, hat die Sphinx
Legend mit den 2 Bauern dafür keine Aussicht mehr, die Partie zu retten, denn
viel zu schwach ist seine Königsstellung. Trotz der gegnerischen
Ungenauigkeiten eine bärenstarke Vorstellung der CXG Sphinx 40 most agg.} 2.
d4 d6 3. c3 Bg7 4. f4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. Bd3 {***ENDE BUCH***} Bg4 {
Ein seltener Gast auf der Schachbühne.} 6. Qa4+ {Ein absolut sinnloses
Schachgebot. Wenn schon die Dame ziehen will, dann gehört sie natürlich nach
b3, wo sie den b7-Bauer angreift.} c6 (6... Bd7 {ist exakter, denn nach} 7. Qb3
O-O {bringt} 8. Qxb7 $2 {nichts ein, weil Schwarz nach} Bc6 9. Qb3 Nxe4 $15 {
deutlich besser steht.}) 7. Nd2 b5 {Unnötige Künstelei. Besser war die kurze
Rochade, während auch 7...Sh5 in Frage kommt.} (7... Nh5 8. Be2 (8. g3 e5 $15)
8... e5 9. Bxg4 Qh4+ 10. g3 Qxg4 $11) 8. Qb3 {Auf c2 stände die Dame
günstiger.} Bh6 $2 {Eine schlechte Idee, auf die CXG Sphinx 40 most agg das
richtige Rezept findet.} {[#]} 9. f5 $1 {Ein bombenstarker Vorstoss. Wegen der
Drohung, durch h3 den Läufer g4 zu erobern, muss Schwarz reagieren.} gxf5 10.
exf5 Qd7 $2 (10... e6 {war die richtige Wahl}) 11. Qc2 Bg5 $2 {Dieses dubiose
Manöver verschlechtert die schwarze Stellung, weshalb 11...Sd5 zu bevorzugen
war.} (11... Nd5 12. Nb3 Bxc1 13. Nxc1 Nf4 14. Be4 d5 15. h3 Bxh3 16. Nxh3 Nxh3
17. Rxh3 dxe4 18. Qxe4 Qd5 19. Qxd5 cxd5 20. Nd3 $16 {Weiss steht besser}) 12.
h3 $6 {Mit 12.Sf1! stand eine stärkere Fortsetzung zur Verfügung.} (12. Nf1
$1 Bxc1 13. Rxc1 e6 14. Ne3 Qe7 15. fxe6 Kd8 $1 16. Nxg4 Nxg4 17. Qe2 $16 {
und Weiss steht äusserst vielversprechend.}) {[#]} 12... Bh5 $2 {Ein
Verlustzug, anstelle von 12...Lh4+, was den Schaden in Grenzen hält.} (12...
Bh4+ 13. Kf1 Nh5 14. Ngf3 Bxf3 15. Nxf3 Bg3 $16) 13. g4 {Erobert eine
Leichtfigur gegen 2 Bauern.} Bh4+ 14. Kd1 Nxg4 {Was sonst?} 15. hxg4 Bxg4+ 16.
Ngf3 Bf6 17. Rf1 $1 $18 {Nun hat Schwarz keine genügende Verteidigung mehr.}
O-O $2 {Die Rochade macht alles nur noch schlimmer. Der König sollte nach d8
ausweichen.} 18. Nb3 {Es gibt mit 18.Se4 oder 18.Tg1 schnellere Gewinnzüge.}
Bg7 $2 {Möchte die offene g-Linie schliessen, übersieht allerdings die
Folgen der starken Antwort.} 19. f6 $1 {Stark gespielt, denn dieser Vorstoss
gewinnt am schnellsten.} Bxf6 20. Bh6 (20. Bxh7+ Kh8 21. Qh2 $18 {war noch
effizienter}) 20... Re8 21. Bxh7+ Kh8 22. Be4 d5 23. Bd3 Na6 24. Qh2 {Jetzt
hat auch die Sphinx 40 Blut gerochen.} Kg8 25. Qf4 {Droht Tg1 und aus.} Bxf3+ {
Gestattet ein Matt in wenigen Zügen.} 26. Qxf3 Red8 27. Rg1+ Bg5 28. Rxg5+ Kh8
{***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.06.2022), Mapi (29.06.2022), Oberstratege (30.06.2022), paulwise3 (29.06.2022)