Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Weiss (Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 26,0-18,0 (59%) für die Sphinx Legend | Die Feinheiten des Grand Prix Angriffs gegen die Sizilianische Verteidigung 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.f4 sind beiden Programmen verständlicherweise fremd. Und so wechseln sich die kleinen Vorteile zwischen Weiss und Schwarz in bunter Folge ab. Einmal verpasst die Sphinx Legend den Bauernvorstoss f4-f5, der ihr einen starken Königsangriff ermöglicht hätte. Aber auch Schwarz unterlässt es im Mittelspiel, das Zepter an sich zu reissen. Dann schlägt aber wieder einmal die bekannte Grundlinienschwäche der Sphinx 40 durch, indem die Partie mit einem schrecklichen Damenmanöver sofort ins Elend geführt wird. Und mit ihrem Sieg hat die Sphinx Legend von Gyula Horvath 26 Punkte auf dem Konto und somit das Match bereits vorzeitig gewonnen. In den letzten 6 Partien kann die Sphinx 40 nur noch auf Schadensbegrenzung einer zu hohen Niederlage ankämpfen.
[Event "Match 70__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "44"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "CXG Sphinx 40 most agg"]
[Result "1-0"]
[ECO "B23"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1718"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2022.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Weiss (Sphinx
Legend) gewinnt | Zwischenstand: 26,0-18,0 (59%) für die Sphinx Legend | Die
Feinheiten des Grand Prix Angriffs gegen die Sizilianische Verteidigung 1.e4
c5 2.Sc3 Sc6 3.f4 sind beiden Programmen verständlicherweise fremd. Und so
wechseln sich die kleinen Vorteile zwischen Weiss und Schwarz in bunter Folge
ab. Einmal verpasst die Sphinx Legend den Bauernvorstoss f4-f5, der ihr einen
starken Königsangriff ermöglicht hätte. Aber auch Schwarz unterlässt es im
Mittelspiel, das Zepter an sich zu reissen. Dann schlägt aber wieder einmal
die bekannte Grundlinienschwäche der Sphinx 40 durch, indem die Partie mit
einem schrecklichen Damenmanöver sofort ins Elend geführt wird. Und mit
ihrem Sieg hat die Sphinx Legend von Gyula Horvath 26 Punkte auf dem Konto und
somit das Match bereits vorzeitig gewonnen. In den letzten 6 Partien kann die
Sphinx 40 nur noch auf Schadensbegrenzung einer zu hohen Niederlage ankämpfen.
} 2. Nc3 Nc6 3. f4 e6 4. Nf3 d5 {***ENDE BUCH***} 5. Bb5 {***ENDE BUCH***} d4 {
Eine wenig übliche Fortsetzung, aber sicher spielbar. Mit 5...Sge7 und/oder 5.
..d4 erzielt Schwarz statistisch bessere Ergebnisse.} (5... Nge7 6. exd5 Nxd5 (
6... exd5 7. Qe2 $1) 7. Ne5 Bd7 8. Bxc6 Bxc6 9. Nxc6 bxc6 10. Qf3 Be7 11. d3
O-O 12. Ne4 Qa5+ 13. c3 Rad8 14. O-O Qa6 15. Qe2 Nf6 16. Nf2 Rfe8 17. c4 Bf8
18. b3 Nd7 19. Bb2 Qb7 20. Ne4 Qc7 21. Rae1 Re7 22. Rf3 f5 23. Nd2 Rde8 24. g3
e5 25. fxe5 Nxe5 26. Re3 {1/2-1/2 (26) Yakubboev,N (2600)-Kasimdzhanov,R (2652)
Tashkent 2019}) 6. Ne2 {Ein möglicher "Widerlegungsversuch" besteht in 6.
Lxc6+, um später die statische Schwäche der schwarzen Bauernstruktur als
Mangel nachweisen zu können.} (6. Bxc6+ bxc6 7. Nb1 c4 $5 8. d3 cxd3 9. cxd3
$14) 6... Nge7 7. Bc4 $6 {An solchen "Rückzügen" erkennt man, dass Weiss den
Sinn seines bisherigen Aufbaus nicht verstanden hat.} (7. a4 $5 {stemmt sich
dem schwarzen Plan ...a6 nebst ...b5 entgegen.}) (7. a3 $5 {eine
beachtenswerte Neuerung der modernen Engines, um mit b2-b4 den schwarzen
Zentrumsbauer d4 zu unterminieren.}) 7... Ng6 (7... Na5 8. Bb5+ Nec6 {ist eine
interessante Alternative, um den Läufertausch auf c6 zu forcieren, und sich
das Läuferpaar zu sichern, ohne die Bauernstellung schwächen zu müssen.} 9.
O-O a6 10. Bxc6+ Nxc6 $11) 8. O-O Bd6 9. d3 O-O 10. c3 $6 {Strategisch nicht
das Gelbe vom Ei. Eher würde man 10.e5 erwarten als Vorbereitung für einen
künftigen Königsangriff.} Nh4 $6 {Schwarz zeigt ebenso wenig genügen
Verständnis für die Lage.} (10... dxc3 {ist die bessere Wahl} 11. bxc3 Na5
12. Bb5 f5 $5 13. exf5 exf5 $11) 11. Nxh4 Qxh4 12. cxd4 cxd4 {Gar nichts
sprach auch gegen 12...Sxd4.} 13. Bb5 {Aber auch Weiss lässt es an der
Genauigkeit vermissen. Mit 13.e5 bliebe Weiss im Vorteil.} {[#]} e5 $2 {
Mit diesem verfehlten Vorstoss erlaubt Schwarz den Vorstoss f5, was die Basis
für einen starken Angriff von Weiss am Königsflügel schafft. Besser hätte
Schwarz mit 13...Ld7 seine Entwicklung vorangetrieben.} 14. fxe5 $2 {Weiss
bemerkt nichts von seinem Glück.} ({Nach} 14. f5 $1 {nebst Tf3 rollt der
weisse Angriff fast von selbst.}) 14... Nxe5 15. Bf4 a6 $11 {Die Stellung
befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 16. Bc4 $6 {Natürlich sollte der
Läufer besser nach a4 gehen.} Nxc4 17. dxc4 Bc5 $15 {Und schon steht Schwarz
besser, vorerst droht durch ...d3+ Figurengewinn.} 18. Qd3 (18. Nxd4 $2 {
wäre ein glatter Verlustzug} Rd8 19. Be3 Qxe4 20. Re1 Rxd4 21. Bxd4 Qxd4+ 22.
Qxd4 Bxd4+ 23. Kh1 Be6 $19) 18... Qg4 $6 {Wirft den errungenen Vorteil weg.} (
18... Re8 19. Rae1 Bd7 $15) 19. Nxd4 $6 {Bringt sich wieder unnötig in eine
ungünstigere Position und verpasst 19.h3 mit gleichem Spiel.} (19. h3 Qxe2 20.
Qxe2 d3+ 21. Qf2 Bxf2+ 22. Kxf2 $11) 19... Rd8 20. Be3 Bd6 $6 {Nur mit 20...
Le6 konnte Schwarz versuchen, noch etwas Vorteil zu erhalten.} 21. Rfe1 $2 {
Ermöglicht dem Gegner, wieder die Initiative zu ergreifen, was nach 21.Dc2
und/oder 21.Tad1 nicht der Fall wäre.} b6 $2 {Verpasst erneut eine Chance
für besseres Spiel.} (21... Qh4 $1 22. h3 Qg3 23. Kf1 Bxh3 24. gxh3 Qxh3+ 25.
Ke2 Qg2+ 26. Kd1 Be5 $17) 22. Bf2 Be5 {Genauer sind:} (22... Bb4 $11) (22...
Qh5 $11) 23. Rad1 Qh5 24. h3 {[#]} Qg6 $4 {Natürlich stand Weiss mit seinem
Mehrbauer besser, aber das Damenmanöver - ein taktischer Fehler erster Güte
- führt in Blitzeseile direkt in die Katastrophe, bzw. zu einer verlorenen
Stellung. Einmal mehr zeigt sich unerbittlich die schon oftmals festgestellte
Grundlinienschwäche der CXG Sphinx 40.} 25. Nf5 $1 {Ein leicht zu findender
Gewinnzug: Der Td8 ist doppelt angegriffen, so dass auch ...Lxf5 nichts hilft
wegen Dxd8 nebst Matt im nächsten Zug. Gleichzeitig droht aber auch Se7+ mit
Eroberung der schwarzen Dame.} Rxd3 (25... Bxf5 26. Qxd8+ Rxd8 27. Rxd8#) (
25... Bd6 26. Nxd6 Bxh3 27. Qxh3 Rxd6 28. Rxd6 Qxd6) 26. Ne7+ Kh8 27. Nxg6+
hxg6 28. Rxd3 {Die Materialbilanz (T+B gegen L) spricht nun deutlich klar
zugunsten von Weiss.} Bxb2 29. Rd8+ Kh7 30. Bxb6 g5 31. Rb1 Bf6 32. Rf8 Rb8 33.
Rb3 Rxb6 $2 {Jetzt fängt die Sphinx 40 gar noch an zu kombinieren,
verschlechtert jedoch nur die sonst schon verlorene Stellung.} 34. Rxb6 Bd4+
35. Kf1 Bxb6 36. Rxc8 {Der Rest ist Schweigen, bwz. bedarf keiner Kommentare
mehr, denn die Stellung ist kinderleicht zu gewinnen für Weiss.} g6 37. Rc6
Bd4 38. Rxa6 Kg7 39. Ke2 Be5 40. c5 Kf8 41. c6 Ke7 42. Ra7+ Kd6 43. c7 Kd7 44.
c8=Q+ Kxc8 45. Rxf7 Kd8 46. a4 Ke8 47. Rb7 Bc3 48. Kd3 Ba5 49. Rg7 Bd8 50. e5
Kf8 51. Rxg6 Kf7 52. Rc6 Ba5 53. Rf6+ Ke8 54. Rf5 Bd8 55. e6 Ke7 56. Rxg5 Kxe6
57. Rg8 Kd7 58. g4 Bb6 59. g5 Ke7 60. h4 Kf7 61. Rb8 Bc5 62. h5 Bd6 63. Rb7+
Kg8 64. h6 Kh8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0