Hallo zusammen,
ein Problem heutzutage ist auch, dass es fast gar keine Möglichkeiten mehr gibt, Schachcomputer reparieren zu lassen. Momentan gibt es nach meinem Kenntnisstand nur noch Herrn Berger in Spanien. Da kann man schon froh sein, wenn eine Reparatur während der Garantiezeit anfällt und man den Hersteller bemühen darf.

Zitat von
BHGP
Ich mittlerweile dagegen schon. Hier mal Szenarien, die für externe Lösungen sprechen:
Man kann seine alte Möhre mit neuem Bluetooth updaten oder sich auch einen besseren Akku leisten. Und wenn die externen Komponenten mal den Geist aufgeben, dann muss man nicht das komplette Gerät zur Reparatur einsenden. Nebenbei kann man externe Komponenten auch an andere Geräte anschließen, zumindest wenn es um die Millennium-Familie geht.
Die Kompaktheit und der Komfort fordern zudem leider auch Ihren Preis: Wenn beim Laptop der Akku schwächelt, dann ist der Austausch fast schon eine größere Reparatur. Und wenn Flüssigkeit über die Tastatur eindringt, dann ist das der Tod auf Raten. Aber Hauptsache All in One. Das ist auch 2022...