Hallo Zusammen
in einer wilden Variante des Königsgambits waren beide Geräte überfordert, nur der Mephisto Nigel Short noch ein wenig mehr als sein potenter Gegenüber.
Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 3,5
Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.06.10"]
[Round "35"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2022.06.10"]
1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 {Ende Buch. Bedenklich in einer so
herausfordernden Eröffnung wie dem Königsgambit.} 4. Nc3 g5 5. h4 g4 6. Ng5
h6 7. Nxf7 Kxf7 8. d4 {Ende Buch. Objektiv gesehen ist diese Variante des
Königsgambit für Weiß eine schwere Hypothek. Auf der anderen Seite bieten
sich ggf. eine Reihe von taktischen Sticheleien an, welche Mephisto Nigel
Short überfordern könnten.} Be7 9. Bc4+ Kg7 10. Bxf4 Bxh4+ 11. g3 Bg5 12. O-O
{[#]} Rh7 {? der erste schwächere Zug vom Schröder Schützling. Den Vorteil
konserviert hätten Züge wie 12. ...Sg8-f6. Die Stellung ist hoch kompliziert.
} 13. Bxg5 hxg5 14. Qd2 {? und auch der schnelle Super Expert B ist
überfordert. Nach dem Textzug steht Schwarz deutlich besser. Erforderlich war:
} (14. Rf7+ Kg6 15. Qf1 Nf6 16. Rxh7 Kxh7 17. e5 dxe5 18. dxe5 Qd4+ 19. Kg2
Qd2+ 20. Be2 Nbd7 {das ist natürlich für beide Geräte nicht ansatzweise zu
erkennen.}) 14... Kh8 {!} 15. Rf2 Nc6 16. Qe3 Na5 {obgleich Schwarz natürlich
einen Offizier mehr auf der Habenseite hat, besitzt Weiß dennoch gewisse
Kompensation. Die schwarze Königsstellung ist natürlich alles andere als
sicher und der schwarze Damenflügel ist unterentwickelt. Die Schwierigkeit
besteht aber darin, in solchen Stellungen die richtigen Züge zu finden.} 17.
Bd3 Bd7 {? besser wäre 17. ...Dd8-e8 gewesen. Weiß ist wieder voll im Spiel.}
18. e5 Rh6 19. d5 {das Programm von Dave Kittinger findet gute und aktive
Züge, Mephisto Nigel Short muss sehr aufpassen, um nicht am Ende in eine
Kombination zu laufen.} Qe7 {? lediglich der extrem schwer zu sehende Zug 19. .
..Sa5-c6! bietet Ausgleich für Schwarz.} 20. b4 {? aber natürlich ist auch
der Turbo Super Expert B überfordert. Angeraten war:} (20. e6 Nf6 21. Qxg5 Qg7
22. Qxg7+ Kxg7 23. exd7 Rah8 24. Rxf6 Kxf6 25. d8=Q+ Rxd8 26. b4 Nc6 27. dxc6
bxc6 {und der Anziehende hat klare Vorteile. Aber wie soll ein Mikro das
sehen? Nach dem Textzug hat Mephisto Nigel Short wieder Vorteile.}) 20... Qxe5
{? aber nicht so...} 21. Qxe5+ dxe5 22. bxa5 Nf6 23. Re1 Re8 {[#]nun ist die
Partie in etwa ausgeglichen. Es gibt aber immer noch viel zu rechnen...} 24.
Rfe2 Rh3 25. Kg2 Nh5 26. Re3 Rg8 {? bringt wieder Weiß in Vorteil.} 27. Ne4 {
genauer war 27. Sc3-d1 mit anschließendem Blick auf f2.} c6 {? wohl der
Verlustzug. Nach 27. ...Ld7-f5 kann Schwarz wohl noch die Stellung halten.} 28.
Nc5 {deutlich stärker war 28. c2-c4!} Bc8 {? 28. ...e5-e4 war erforderlich.
Noch immer bietet die Stellung viel Sprengstoff.} 29. d6 {! Mephisto Nigel
Short hatte 29. d5xc6? erwartet.} b6 30. d7 bxc5 31. dxc8=Q Rxc8 32. Bf5 Nf4+ {
? lediglich 32. ...Tc8-d8 hätte noch etwas Widerstand ermöglicht, aber auch
so wäre die Partie nicht mehr zu halten gewesen.} 33. gxf4 Rxe3 {? macht es
seinem Gegner noch leichter als nötig.} 34. Rxe3 gxf4 35. Bxc8 fxe3 36. Bxg4
Kg7 {[#]das Endspiel ist natürlich für Weiß total gewonnen.} 37. Kf3 e2 38.
Kxe2 c4 39. c3 Kf6 40. Ke3 Ke7 41. Ke4 Kd6 42. a4 Kc7 43. Be6 Kd6 44. Bg8 Kc7
45. Kxe5 Kd7 46. Kd4 Kd6 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine extrem
schwierige Partie für beide Geräte, welche beide weit über Ihre
Leistungsgrenzen gefordert wurden. Letztendlich verwundert es nicht, dass sich
der Turbo Super Expert B am Ende dann doch durchsetzen konnte. Aber mit dieser
Eröffnungsvariante haben die Buch-Autoren ihren Schützlingen keinen
Gefallen getan. Mephisto Nigel Short war bereits nach drei Zügen auf sich
alleine gestellt und das Kittinger Programm stand nach Verlassen des Buchs
klar schlechter.} 1-0
Gruß
Egbert