
Zitat von
sound67
Angesichts zB des Chessnut ist das doch völlig überflüssig. Nur um ein völlig veraltetetes Programm (The King) im Computer selbst zu haben, das man kostenlos auch als Engine auf reinen eBrettern benutzen kann.
Wo liegt da der Reiz? Anschlüsse aus dem vorigen Jahrhundert, CPU mindestens 15 Jahre hinter der Zeit, billiges Plastik und nicht in Turniergröße. Ernsthaft, was soll der Quatsch?
Du hast natürlich recht, so eine Art Schachcomputer ist technisch überholt. Schon vor gut 20 Jahren ist ja die Ära solcher Schachcomputer zu ende gegangen. Abgelöst durch immer stärker werdende PC's/ Laptops, etc. und dann noch die Welt des WWW dazu, unglaubliche Möglichkeiten bieten sich und Schachprogramme sind stärker als menschliche Weltmeister... usw. jedes Smartphone ist da im Vergleich ein Supercomputer.
Aber als Mensch macht es ja nun wirklich keinen Spaß gegen Stockfish zu spielen, was soll ich mit einem Schachprogrammm > 3400ELO?
Mir macht mein Mephisto Polgar, oder der Nigel Short 8-bit Rechner Spaß...

Der ist auch stark genug für mich und ich habe häufiger die Chance zu begreifen, warum ich verloren haben.
Der Mephisto Competion ist natürlich eine Plastikkiste, aber mich erinnert er ein bisschen an die sogenannten Laptopcomputer von Mephisto, wie der Nigel Short. Er ist noch ein richtiger Stand Alone Computer und spricht mich daher sehr an. Das King Programm auf diesem Rechner ist für jemanden der sich nie einen Tasc R30 leisten konnte ausserdem ein Traum. Ich brauche keine 2500 verschiedenen Engines...
Aber insgesamt, ja, ich bin alt...

ich hänge ein bisschen an diesem alten Schachcomputerkonzept der 80/90iger. Es ist ein bisschen wie mit Oldtimern bei Autos, technisch überholt, haben sie doch Ihren eigenen Charme...
