
Zitat von
sound67
Angesichts zB des Chessnut ist das doch völlig überflüssig. Nur um ein völlig veraltetetes Programm (The King) im Computer selbst zu haben, das man kostenlos auch als Engine auf reinen eBrettern benutzen kann.
Wo liegt da der Reiz? Anschlüsse aus dem vorigen Jahrhundert, CPU mindestens 15 Jahre hinter der Zeit, billiges Plastik und nicht in Turniergröße. Ernsthaft, was soll der Quatsch?
Deine Kritik halte ich für überzogen. Es gibt sicherlich einige Schachcomputer Liebhaber, welche den Kauf dieses "echten" Schachcomputers in Erwägung ziehen. Wer seit Ende der 70-er Jahre dem Schachcomputer-Virus verfallen war, weiß die überarbeitete King-Version absolut zu schätzen/lieben. Der Spielstil dieses Schachcomputer-Programms (aktiv, druckvoll, opferbereit und auf Raumgewinn ausgelegt) hat mir schon unzählige Stunden Spielspaß bereitet. Und 249,-€ halte ich für diese Kombination für absolut angemessen. Generell macht es hier aber keinen Sinn über Preise zu sprechen.
Ich bin jedenfalls dankbar, dass es noch Hersteller wie Millennium, Phoenix Chess Systems und andere gibt, welche uns, Liebhaber von Schachcomputern, immer wieder gute Produkte liefern. Wenn es Dir um die reine Spielstärke geht, ist das Produkt für Dich nicht geeignet. Aber, hast Du schon einmal auf Turnierstufe gegen das Gerät gespielt? Ich glaube ein wenig mehr Respekt in Bezug auf den "alten Mikrocontroller" und das Schachprogramm" wären die Folge.
Gruß
Egbert