Einzelnen Beitrag anzeigen
  #114  
Alt 01.06.2022, 12:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.016
Abgegebene Danke: 11.100
Erhielt 17.277 Danke für 6.069 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8016
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Schwarz (Sphinx 40) gewinnt | Zwischenstand: 17,0-15,0 (53,1%) für Sphinx Legend | Die Französische Verteidigung, Tarrasch-Variante, mit 3...Sf6 und später 6...b6 nebst ...La6, wird gespielt. Es entsteht ein ausgeglichenes Mittelspiel. Als sich die schwarze Dame mit 19...Dxb4 vom Königsflügel entfernt, kann Weiss gegen den schwarzen König einen tödlichen Angriff in die Wege leiten. Die CXG Sphinx Legend startet den Angriff gut, verliert dann jedoch mehrmals den Faden (was angesichts der komplexen und tiefen Varianten nicht verwundert) und spielt plötzlich so schlecht, dass sie in einem verlorenen Endspiel landet.

[Event "Match 70__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "32"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "CXG Sphinx 40 most agg"]
[Result "0-1"]
[ECO "C06"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1780"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Schwarz (Sphinx
40) gewinnt | Zwischenstand: 17,0-15,0 (53,1%) für Sphinx Legend | Die
Französische Verteidigung, Tarrasch-Variante, mit 3...Sf6 und später 6...b6
nebst ...La6, wird gespielt. Es entsteht ein ausgeglichenes Mittelspiel. Als
sich die schwarze Dame mit 19...Dxb4 vom Königsflügel entfernt, kann Weiss
gegen den schwarzen König einen tödlichen Angriff in die Wege leiten. Die
CXG Sphinx Legend startet den Angriff gut, verliert dann jedoch mehrmals den
Faden (was angesichts der komplexen und tiefen Varianten nicht verwundert) und
spielt plötzlich so schlecht, dass sie in einem verlorenen Endspiel landet.}
2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 {***ENDE BUCH***} b6 {***ENDE
BUCH***} 7. Ndf3 cxd4 {Üblicherweise verzichtet Schwarz in diesem auf den
Abtausch der weissfeldrigen Läufer durch ...La6 ausgerichteten System darauf,
die Spannung im Zentrum so frühzeitg aufzugeben. Auch verzichtet Schwarz -
nach einmal ...Sc7 - auf den möglichen Standardplan ...c4, gefolgt von b5, um
seine Bauernmehrheit am Damenflügel in die Waagschale zu werfen.} 8. cxd4 Ba6
9. Bxa6 Nxa6 10. Ne2 Bb4+ 11. Bd2 Bxd2+ 12. Qxd2 Rc8 (12... O-O 13. O-O Qe7 14.
Rac1 Rfc8 15. Rc3 Rxc3 16. Qxc3 Nf8 {1/2-1/2 (16) Roeder,F (2365)-Clever,G
(2410) Augsburg 1988}) 13. O-O Qe7 14. Nc3 {Ohne das ausgeführte ...cxd4
stünde dem Springer dieses Feld nicht zur Verfügung.} Nc7 {Verhindert das
weisse Manöver Sc3-b5-d6.} 15. Rac1 O-O {Mehr als den Anzugsvorteil hat Weiss
nicht erzielen können.} 16. a3 b5 {Ein typisches Manöver bei diesem
Stellungstyp.} 17. Qd3 b4 {Für mich ist das verfrüht und hat Schwarz drei m.
E günstigere Alternativen:} ({a)} 17... a6 {um b5 zu stabilisieren und den
Plan ...Sb6-a8-b6-c4 vorzubereiten, wobei der Sd7 noch zur Verteidigung des
Königsflügels zur Verfügung steht.}) ({b)} 17... Nb6 {um rasch ...Sc4 zu
spielen}) ({c)} 17... h6 {was Sf3-g5 verhindert und Weiss zwingen könnte,
einen auch seinen Königsflügel schwächenden Angriff mit g2-g4 und h2-h4 zu
wählen.}) 18. Ne2 {Die einzige Methode für Vorteil scheint in 18.axb4 zu
stecken.} Nb6 $6 {Verpasst den Ausgleich durch 18...bxa3.} (18... bxa3 19. bxa3
Na8 20. Nd2 Nab6 21. f4 f5 $11) 19. axb4 Qxb4 $6 {Das nicht Zulassen der
folgenden Antwort mit 19...h6 verdient den Vorzug.} 20. Ng5 $1 {Noch macht es
die Sphinx Legend richtig und spielt auf Angriff.} g6 {Verhindert den
Einschlag auf h7.} 21. Qh3 $1 {Zwingt den Gegner zu einer weiteren Schwächung
seiner Königsstellung.} h5 {[#]} 22. b3 $2 {Mit 22.Sf4!! erhält Weiss einen
tödlichen Angriff, was selbstverständlich durch die Sphinx Legend nicht zu
erkennen war.} (22. Nf4 Qxd4 23. Qg3 Qxb2 (23... Qxe5 24. Nxg6 $18) 24. Nxh5
Ne8 25. Rxc8 Nxc8 26. Nxe6 fxe6 27. Qxg6+ Kh8 28. Qh6+ Kg8 29. Qxe6+ Kh7 30.
Qxc8) 22... Qe7 $2 {Keine gute Verteidigung.} (22... Qd2 $1 {Dieser
Doppelangriff auf Sg5 und Se2 zwingt Weiss zum Damentausch, womit die
schwarzen Sorgen um einen Königsangriff der Vergessenheit angehören.}) 23. f4
{Hier war 23.Dh6 gar noch stärker.} Na6 $2 {Nach der besten Verteidigung 23...
Se8 könnte Schwarz noch kämpfen.} 24. g4 $1 {Weiss findet den entscheidenden
Gewinnzug. Schwarz darf wegen Matt auf h7 mit der weissen Dame nicht schlagen.}
Rxc1 25. Rxc1 Kg7 26. Ra1 {Kein Fehler, aber das sofortige 26.gxh5 ist
zwingender. Was hat es einen Wert, die offene c-Linie zu verlassen, den Turm
auf eine weniger wichtige LInie zu stellen und den Gegner zwingen, eine
schlecht auf a6 platzierte Figur besser zu postieren?} (26. gxh5 Rh8 27. Ng3
Kf8 28. Qg4 $18 {und die schwarze Stellung ist eine Ruine.}) 26... Nb4 27. gxh5
Rh8 28. Qc3 $2 {Unglaublich: Mitten im schönsten Angriff zieht Weiss seine
stärkste Waffe, die Dame, vom gegnerischen Königsflügel ab. Mit 28.Sg3 oder
28.Dg4 bliebe der weisse Angriff weiterhin tödlich.} Rc8 $2 {Auch auch die
Sphinx 40 ist schachblind und verzichtet auf das selbstverständliche ...Txh5.}
29. h6+ $6 {Nach dem Wegzug des Th8 nach c8 hätte das stärkere 29.Dh3 den
alten Zustand wiederhergestellt. Zum Glück für Weiss genügt auch der
Textzug, um weiterhin auf Gewinn zu spielen.} Kg8 30. h7+ {Einfach gewinnt
Weiss mit Dg3 oder Dd2.} Kh8 31. Qd2 {Auch hier ist 31.Dg3 +- stärker.} Rc2
32. Qe3 Na2 $2 {Schwarz sollte versuchen, mit ...Sc6 oder ...Tc6 eine
Verteidigung aufzubauen.} 33. Qd3 {Verpasst wiederum eine riesenstarke
Möglichkeit.} (33. f5 $3 {Eine echte Bombe, die den Gegner ohne Verteidigung
lässt:} gxf5 (33... Rxe2 34. f6 $1 Qxf6 35. exf6 Rxe3 36. Rxa2 Nd7 37. Rxa7
Rxb3 (37... Nxf6 38. Ra8+) 38. Rxd7 $18) 34. Qg3 $3 Rc8 {Noch die beste
Verteidigung} (34... Rxe2 35. Nxe6 $18) (34... f6 35. Nf4 $18) (34... Qf8 35.
Nf4 $18) 35. Rxa2 $18) 33... Nb4 34. Qf3 {Hier waren 34.Db5 und/oder 34.De3
stärker.} ({ShashChess 22: 1)} 34. Qb5 Nc6 35. h4 Nd7 36. f5 exf5 37. Nf4 Nf8
38. Qxd5 Qb4 39. Qd6 Qxd6 40. exd6 f6 41. Nge6 Nd7 42. Nxg6+ Kxh7 43. Ne7 a5
44. Re1 f4 45. Re4 Rc1+ 46. Kf2 Nce5 47. dxe5 fxe5 48. Re1 Rxe1 49. Kxe1 Kh6
50. Nc6 Kh5 51. Kf2 Kg4 52. Ng5 Nc5 53. Nxe5+ Kxh4 54. Ngf3+ Kh3 {3.89/33}) ({
ShashChess 22: 2)} 34. Qe3 Nc6 35. Qd3 Nb4 36. Qb5 Nc6 37. h4 Nd7 38. f5 exf5
39. Nf4 Nf8 40. Qxd5 Nxh7 41. Qxf7 Qxf7 42. Nxf7+ Kg8 43. e6 Rd2 44. d5 Nd4 45.
Ne5 Nf6 46. d6 Nxe6 47. Nxe6 Rxd6 48. Nf4 a6 49. Nexg6 Rb6 50. Ra3 Rb7 51. Ne6
Ne4 52. Ne5 Kh7 53. Nd4 Rb6 54. Ra5 Kh6 55. Nef3 Kh5 56. Rxf5+ Kg4 {3.72/32})
34... Rd2 35. Qc3 $6 {Ist es nicht fantastisch, dass die Sphinx Legend erkennt,
dass der Gegner, den Springer auf e2 nicht schlagen darf. Deshalb das
Ausrufezeichen. Weshalb dann das Fragezeichen: Weil die Fortsetzung der Partie
zeigt, dass das Programm von Gyula Horvath damit auf Abwege kommt und somit
den gelobten Zug aus einem völlig falschen Grund gespielt hat.} Rxe2 $2 {
Und die Sphinx 40 schaufelt sich mit diesem Schlagen den Untergang, was das
Programm mangels Schachwissen und genügender Rechentiefe jedoch unter keinen
Umständen erkennen kann.} {[#]} 36. Qc5 $2 {Statt der Gewinnstellung durch 36.
Tc1! führt der Textzug zu einer verlorenen Stellung.} (36. Rc1 $1 Rc2 (36...
Nd7 37. Qc8+ Nf8 38. Rc7 Rc2 39. Rxe7 Rxc8 40. Nxf7+ Kxh7 41. Nd6+ Kh8 42. Nxc8
$16) 37. Rxc2 Nxc2 38. Qxc2 Kg7 39. Qc5 Qe8 40. Qc7 Qd7 41. Qd6 Qc8 42. Kg2 Qe8
{falls 42...Dc2+ so 43.Kg3 und Matt in 10 Zügen} 43. Kg3 Nd7 44. Qc7 Qe7 45.
h8=Q+ Kxh8 46. Qd8+ Qxd8 47. Nxf7+ Kg7 48. Nxd8 Nf8 49. Nc6 a6 50. Nb8 a5 51.
Nc6 Nd7 52. Nxa5 {weisse Gewinnstellung}) 36... Qxc5 37. dxc5 Nc8 38. Nxf7+
Kxh7 39. Ng5+ Kg8 40. Nxe6 Rb2 41. Ra3 Kf7 42. Nc7 Rc2 {Noch einfacher gewinnt
...d4} 43. Nb5 Rxc5 44. Nxa7 Nd3 45. Ra4 Ne7 46. Kh1 Rc3 47. Kg2 Rxb3 {Damit
ist die Partie für Schwarz endgültig gewonnen.} 48. Kf1 Rb2 49. Kg1 Nc5 50.
Ra5 Ne6 51. Ra4 d4 52. Ra3 Nxf4 53. Rf3 Ned5 54. Rf2 Rb6 55. Rf1 Ke6 56. Nc8
Rb2 57. Kh1 Ne3 {Schwarz hat Mattangriff.} 58. Rg1 d3 59. Nd6 Nh3 60. Ne4 Kxe5
61. Re1 Rg2 62. Rc1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (01.06.2022), Egbert (01.06.2022), Mapi (01.06.2022), Mephisto_Risc (01.06.2022), Oberstratege (02.06.2022), paulwise3 (01.06.2022)