Einzelnen Beitrag anzeigen
  #98  
Alt 21.05.2022, 16:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.001
Abgegebene Danke: 11.078
Erhielt 17.239 Danke für 6.057 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8001
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 26. Partie: Schwarz (Sphinx 40) gewinnt. Zwischenstand: 13,5-12,5 (51,9%) für die Sphinx 40 | Gegen die harmlose Rèti-Eröffnung erhält Schwarz leichte Vorteile. Im Mittelspiel gelingt es der Sphinx Legend längere Zeit, ihre Stellung zusammenzuhalten. Mit dem wirklich nicht zu erwartenden taktischen Blackout 30.Dc2?? wirft er indessen die Partie auf einen Schlag weg. Die Sphinx 40 lässt sich nicht bitten, erobert entscheidend Material und holt sich spielend leicht den Sieg.

[Event "Match 70__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "26"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "CXG Sphinx 40 most agg"]
[Result "0-1"]
[ECO "A09"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1780"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. Nf3 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 26. Partie: Schwarz
(Sphinx 40) gewinnt. Zwischenstand: 13,5-12,5 (51,9%) für die Sphinx 40 |
Gegen die harmlose Rèti-Eröffnung erhält Schwarz leichte Vorteile. Im
Mittelspiel gelingt es der Sphinx Legend längere Zeit, ihre Stellung
zusammenzuhalten. Mit dem wirklich nicht zu erwartenden taktischen Blackout 30.
Dc2?? wirft er indessen die Partie auf einen Schlag weg. Die Sphinx 40 lässt
sich nicht bitten, erobert entscheidend Material und holt sich spielend leicht
den Sieg.} 2. c4 d4 $1 {Die beste Antwort und eine der wenigen
Schachstellungen in gesunden Eröffnungen, wo Weiss nach nur zwei Zügen sein
Pulver schon verschossen hat und in allen Datenbanken froh sein muss, ein
Gewinnscore von 50% zu erreichen. Der ChessBase Eröffnungsreport meiner
grossen Datenbank gibt folgende Angaben: Black scores well (53%), Black
performs Elo 2489 against an opposition of Elo 2468 (+21), White performs Elo
2475 against an opposition of Elo 2496 (-21), White wins: 498 (=28%), Draws:
664 (=37%), Black wins: 609 (=34%), The drawing quote is Average. (7% quick
draws, < 20 Moves), White wins are longer than average (43), Black wins are of
average length (40), Draws are shorter than average (37). Es lassen sich kaum
starke GM's finden, die mit Schwarz nach 2...d4! kein positives Ergebnis gegen
Weiss aufweisen.} 3. e3 {Befriedigende Resultate hat Weiss einzig mit 4.b4!?
und/oder 4.g3 aufzuweisen.} Nc6 4. exd4 Nxd4 5. Nxd4 Qxd4 6. Nc3 e5 $15 {
Ich habe keine moderne Engine gefunden, die diese Stellung nicht als
ausgeglichen bis ganz leicht vorteilhaft für Schwarz beurteilt und somit den
harmlosen weissen Aufbau nicht bestätigt.} 7. d3 {***ENDE BUCH***} Ne7 {
***ENDE BUCH***} 8. Be3 Qd7 {Gleichwertig mit 8...Dd6, wo die Dame dann dem
späteren Angriff Sb5 ausgesetzt ist.} 9. Be2 Nf5 10. Bd2 (10. Bg4 {scheint
eine Spur genauer} c6 11. d4 $11 {ausgeglichen}) 10... Bc5 11. Ne4 Bd4 12. Qc2
{Nichts sprach auch gegen die kurze Rochade.} Nh4 13. O-O O-O {Das ist besser
als 13...f5?! 14.Lh5+ Kf8 und die schwarze Rochade ist futsch.} 14. Bg5 Ng6 15.
Bh5 {Keinen Einwand gegen dieses im ersten Moment nicht offensichtliche
Manöver, wenn damit der Wunsch verbunden ist, erstens ...f5 wegen Lxg6
unattraktiv zu machen oder zweitens, den starken und lästigen Springer auf g6
irgendwann zu tauschen.} Qf5 {Es gibt überzeugendere Alternativen:} ({a)}
15... b6 {um den Läufer auf die schöne Diagonale a8-h1 zu bringen}) ({b)}
15... a5 {frühzeitige Prophylaxe gegen die weisse Raumausdehnung mit a3,
gefolgt von b4.}) ({c)} 15... Re8 {macht das Feld f8 für das Springermanöver
...Sg6-f8-e6 frei}) 16. Bf3 Nf4 17. Be7 $6 {Besser hätte Weiss den starken
f4-Springer beseitigt.} (17. Bxf4 Qxf4 18. Nc3 c6 19. Ne2 Qh4 20. Nxd4 Qxd4 21.
Rfe1 $11 {etwa ausgeglichen}) 17... Re8 18. Bc5 Qd7 {Vor lauter Alternativen
ist es schwierig eine passende Wahl zu treffen.} (18... Bxc5 19. Nxc5 Qg6 20.
g3 Nh3+ 21. Kh1 Ng5 22. Bg2 Bh3 $15) (18... Nh3+ 19. Kh1 Ng5 20. Nxg5 Bxc5 21.
Ne4 Bd4 $15) (18... Rd8 19. Rae1 c6 20. Kh1 Qd7 21. Bb4 a5 22. Bd2 Qe7 $15) 19.
Bxd4 Qxd4 20. Rad1 {Die Schwäche d3 muss verteidigt werden.} Bf5 21. g3 Nh3+ (
21... Ne6 $1 $17 {ist noch stärker}) 22. Kg2 Rad8 23. Qc3 Qb6 24. b3 h6 (24...
Rd4 $17 {nebst bald ...Ted8 und Massierung des rückständigen Bauern auf d3
ist auch stark.}) 25. Rd2 $6 {Präziser ist die Verteidigung mit 25.Tfe1
gefolgt von Te3.} Re7 (25... Rd4 {ist genauer}) 26. Re1 a6 $6 {Der Sinn dieses
Vorstosses bleibt mir verborgen. Eher in Frage kommen ...Td4 oder ...c5, um
die Schwäche d3 auf alle Zeit festzunageln.} 27. b4 Qg6 28. d4 $2 {Das
verschlechtert spürbar und ganz unnötig die weisse Stellung.} (28. Kf1 {
um allenfalls ...Sf4 zu vermeiden, macht einen verlässlicheren Eindruck.})
28... exd4 29. Rxd4 Rde8 {Die Fesslung auf der e-Linie ist lästig und wird
Weiss bereits einen Bauern kosten. Noch stärker, aber viel zu kompliziert
für unsere Oldies ist 29...Txd4.[#]} (29... Rxd4 30. Qxd4 Rd7 $1 31. Qa1 Rd3
32. Qe5 f6 33. Nxf6+ Qxf6 34. Qxc7 (34. Bd5+ Kh7 35. Qxf6 gxf6 36. Re7+ (36.
Be6 Bxe6 37. Rxe6 Ng5 38. Re7+ Kg6 39. Rxc7 b5 $17) 36... Kg6 37. Rxc7 Nf4+ $3
38. gxf4 Bh3+ 39. Kg1 Rd1#) 34... Rxf3 $1 35. Kxf3 Bg4+ 36. Ke4 Nxf2+ 37. Ke3
Qc3+ 38. Kxf2 Qd2+ 39. Kg1 Qxe1+ 40. Kg2 Qe2+ 41. Kg1 Qe3+ 42. Kg2 Bf3+ 43. Kh3
Qe6+ 44. Kh4 Qg4#) 30. Qc2 $4 {Ein schlimmer taktischer Bock. Statt die
Fesslung auf der e-Linie vernünftig zu parieren, begibt sich die weisse Dame
gar in eine zweite Fesslung und erlaubt dem Gegner eine tödliche, auf der
Hand liegende Antwort, die entscheidenden Materialverlust für Weiss zur Folge
hat. Dass die Unergründliche die damit verbundene taktische Folge mit wenigen
Halbzügen nicht erkennt, kann wohl nur daran liegen, dass die selektive Suche
den "primitiven" Gewinnzug 30...Sg5 vollständig ausgeklammert oder viel zu
früh verworfen hat.} (30. Re3 Nxf2 31. Kxf2 Bxe4 32. Bxe4 Rxe4 33. Rdxe4 Rxe4
34. Rxe4 Qxe4 {und das Damenendspiel mit weissem MInusbauer ist noch lange
nicht hoffnungslos.}) 30... Ng5 $19 {schwarze Gewinnstellung} 31. Nxg5 Rxe1 32.
Qc3 Qxg5 {Schwarz hat einen ganzen Turm erobert. Obwohl die Sphinx 40 nicht
immer die absolut besten Züge findet, kann am Ausgang der Partie kein Zweifel
bestehen.} 33. Bxb7 R1e2 34. a4 (34. Bxa6 R8e3 $1 $19) 34... Qf6 35. Qf3 (35.
Bf3 Rc2 36. Qa1 Bg4 $1 $19) 35... Qxd4 {Schon ist Weiss seinen zweiten Turm
los.} 36. Qxf5 R8e5 37. Qf4 Qxf4 38. gxf4 Re6 39. Bd5 Rd6 40. b5 a5 41. Kf3 Ra2
42. h3 Kf8 43. Ke3 Rxa4 44. Kf3 Rb4 45. Ke3 a4 46. Kd4 a3 47. Kc5 {
***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.05.2022), Mapi (21.05.2022), paulwise3 (21.05.2022)