Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 21.04.2022, 08:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.352
Abgegebene Danke: 9.991
Erhielt 15.307 Danke für 5.459 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7352
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Weiss (CXG Sphinx 40) gewinnt | Zwischenstand: 4-1 (80%) für CXG Sphinx 40 most agg | An der Eröffnung, ein bekanntes Abspiel im angenommenen Damengambit, kann es nicht gelegen haben: Die CXG Sphinx Legend kassiert die vierte Niederlage in Folge und scheint mit seinem zurückhaltenden und oftmals schlicht passiven Spielstil gegen seinen aggressiv eingestellten Gegner kein Rezept zu finden. Dafür agiert die CXG Sphinx 40 most agg in Stellungen mit Raumvorteil und aktiveren Figuren deutlich gefälliger und zielgerichteter. Dass auch das Programm von Gyula Horvath gut spielen kann, hat es in der ersten Partie gezeigt. Nun muss endlich wieder mal etwas kommen, ansonsten sich das Match zu einem für mich unerwarteten Desaster entwickeln könnte. Die bisher magere Gewinnquote von 20% sagt alles.

[Event "Match 70_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "5"]
[White "CXG Sphinx 40 most agg"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "1780"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "108"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Weiss (CXG
Sphinx 40) gewinnt | Zwischenstand: 4-1 (80%) für CXG Sphinx 40 most agg | An
der Eröffnung, ein bekanntes Abspiel im angenommenen Damengambit, kann es
nicht gelegen haben: Die CXG Sphinx Legend kassiert die vierte Niederlage in
Folge und scheint mit seinem zurückhaltenden und oftmals schlicht passiven
Spielstil gegen seinen aggressiv eingestellten Gegner kein Rezept zu finden.
Dafür agiert die CXG Sphinx 40 most agg in Stellungen mit Raumvorteil und
aktiveren Figuren deutlich gefälliger und zielgerichteter. Dass auch das
Programm von Gyula Horvath gut spielen kann, hat es in der ersten Partie
gezeigt. Nun muss endlich wieder mal etwas kommen, ansonsten sich das Match zu
einem für mich unerwarteten Desaster entwickeln könnte. Die bisher magere
Gewinnquote von 20% sagt alles.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+
6. Nbd2 Nc6 {***ENDE BUCH***} 7. O-O {***ENDE BUCH***} Nf6 8. Re1 {Sofort
e4-e5 ist deutlich kräftiger. Hinzu kommt, dass noch unklar ist, ob der Turm
überhaupt auf e1 gehört.} (8. e5 Nd5 9. Nb3 Nb6 10. Bb5 (10. Bg5 $5) 10...
Bd7 11. Bg5 Be7 12. Bxc6 Bxc6 13. Bxe7 Qxe7 14. Nfxd4 Bd5 15. Qg4 h5 16. Qxg7
O-O-O 17. Nf5 Qd7 18. Qf6 Bxg2 19. Nc5 $6 Qb5 20. Rfc1 $2 Rhg8 21. Ng3 Bd5 22.
a4 Qb4 23. Qf5+ Nd7 24. a5 h4 25. Ra4 Qd2 26. Qf4 Qxf4 27. Rxf4 Nxe5 {0-1 (27)
Tabatabaei,M (2642)-Xiong,J (2707) Khanty-Mansiysk 2019}) 8... O-O 9. e5 Ne8 $2
{Hier steht der Springer schlicht passiv. Der offensichtlich richtige Platz
war auf dem Feld d5.} 10. a3 Ba5 11. b4 Bb6 12. Bd3 (12. Ne4 {ist gar noch
stärker}) 12... Bg4 13. Nc4 Qd7 14. Nxb6 $6 {Keine optimale Wahl: Tausch
eines Riesenspringers gegen einen momentan "toten" Läufer. Nicht
verwunderlich, dass der weisse Vorteil damit verschwindet, was nach 14.Lb2
(Entwicklung) oder 14.h3 nicht der Fall gewesen wäre.} axb6 15. b5 Ne7 $6 {
Der Legend hat keine gute Hand für die besten Plätze seiner Figuren. Ein
guter Plan war 25...Sb4 nebst c7-c5. Aber auch 25...Sd8 war noch besser, um
das Feld e6 zur Deckung des d4-Bauern zu haben.} 16. h3 Bxf3 $6 {Eine weitere
Ungenauigkeit, die dem Gegner das starke Läuferpaar überlässt. Deshalb
verdient 16...Lf5 bei weitem der Vorzug.} 17. Qxf3 $16 {Zwar hat Schwarz einen
Bauern mehr, aber keine richtigen Perspektiven. Und während die weissen
Figuren gut zusammenarbeiten, trifft das auf Schwarz nicht zu. Deshalb steht
Weiss besser.} Qd5 18. Re4 $6 {Nicht am besten. Allerdings bedarf es sehr
hoher Spielstärke, um in dieser Stellung die für Weiss aussichtsreichste
Fortsetzung zu finden. Die Engines plädieren vornehmlich für Dg4.} Rd8 $2 {
Schwarz sollte mit c7-c5 seinen Mehrbauer sichern oder auch c7-c6 spielen, um
den Gegner zu einer Erklärung zu zwingen.} 19. Qe2 $1 {Gut gespielt:
Befreiung aus der Fesslung und Lc4 ermöglichend, so dass f7-f6 seitens
Schwarz keine Option ist.} c6 $2 {Es war im Interesse der Verteidigung, den
d4-Bauer zurückzugeben.} (19... Qe6 20. Bc4 Nd5 21. Rxd4 c6 {ist besser,
obwohl nach} 22. Rb1 $18 {Schwarz keinen Grund zum Jubeln hat.}) 20. Bg5 $1 {
Der entscheidenden Schlag, wonach Schwarz schlicht verloren ist.} Qc5 (20...
Qe6 {wird mit} 21. Bc4 {beantwortet, was} Rd5 {erzwingt und verliert nach} (
21... Qd7 22. e6 $1 $18) 22. Bxe7 Qxe7 23. Bxd5 cxd5 24. Rxd4 $18) 21. Qb2 {
Vergibt sich im Gewinnsinn noch nichts und droht äusserst unangenehm Tc1,
obwohl 21.Th4! zwingender, aber auch viel komplizierter gewinnt.} Qc3 22. Qxc3
dxc3 23. Bc4 {Entzieht sich der Bedrohung durch den Td8, verbietet ...f6 und
erobert Material.} ({Auch} 23. Bxe7 {gewinnt recht einfach} Rxd3 24. Bxf8 Kxf8
25. bxc6 bxc6 26. Re3 Rxe3 27. fxe3 Ke7 28. Rc1 Ke6 29. Rxc3 c5 30. Rb3 Kxe5
31. Rxb6 $18) 23... c2 24. Bxe7 Rd1+ 25. Re1 Rd2 26. Rac1 cxb5 27. Bb3 g6 28.
Bb4 Rd8 29. Bxc2 {Die materielle Überlegenheit von Weiss ist eklatant, denn
mindestens zwei der drei schwarzen Doppelbauern darf man gar nicht mitzählen.
So gesehen, besitzt Weiss eine Leichtfigur plus Bauer mehr.} Rd5 30. Bb1 Kg7
31. Be4 Rxe5 32. f3 Re6 33. Bxf8+ Kxf8 34. Bxb7 Rxe1+ 35. Rxe1 Nd6 36. Ba6 Kg7
37. Rb1 Nc4 38. Rxb5 Nxa3 39. Rxb6 {Nun ist Weiss im Mehrbesitz eines ganzen
Turms. Man könnte abbrechen.} Nc2 40. Rb7 Ne3 41. Kf2 Nf5 42. g4 Nh6 43. f4
Kf8 44. Bc4 Kg8 45. Ra7 Kh8 46. g5 Nf5 47. Bxf7 Nd4 48. Bc4 h5 49. gxh6 Nf5 50.
Bd3 Kg8 51. h7+ Kh8 52. Kf3 Nd4+ 53. Kg4 Nf5 54. Kg5 Nd6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.04.2022), Mapi (21.04.2022), Mephisto_Risc (21.04.2022), paulwise3 (21.04.2022)