Guten Abend Zusammen
Die 12. Partie endet in einer Punkteteilung, aber auch hier war mehr für die Unergründliche möglich.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4
Novag Star Diamond, 25 MHz: 8
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.11"]
[Round "241"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2022.04.11"]
1. Nf3 d5 2. c4 dxc4 3. Na3 c5 4. Nxc4 Nc6 {Ende Buch} 5. b3 {Ende Buch} e6 6.
e3 Be7 7. Bb2 Nf6 8. d3 O-O 9. Be2 b5 10. Nce5 Nxe5 11. Nxe5 Qa5+ 12. Kf1 {
?! ein Mensch würde diesen Zug sicher nur mit Unbehagen spielen.} Bb7 13. Bf3 {
13. a2-a4 verdient den Vorzug.} Bxf3 {13. ...Sf6-d5 vermag mehr zu überzeugen.
} 14. Qxf3 Qd2 15. Qe2 Qxe2+ 16. Kxe2 {der Damentausch kommt eher dem Führer
der weißen Steine entgegen.} Rfc8 17. a4 a6 18. Kf1 {? die Sinnhaftigkeit
dieses Zugs ist schleierhaft.} Nd5 19. Rc1 {? ein Fehler.} Rab8 {noch stärker
war 19. ...f7-f6.} 20. Ba1 {für Weiß war 20. a4xb5 ratsam.} f6 {[#]Schwarz
steht etwas besser.} 21. Nf3 a5 {21. ...b5xa4 war eine deutlich stärkere
Fortsetzung.} 22. axb5 Rxb5 23. Nd2 Rd8 24. Ke2 Nb4 25. d4 cxd4 26. Bxd4 Nd5
27. Rc4 Bb4 28. Ne4 e5 29. Ba1 Be7 30. Rb1 Kf7 31. Nc3 Nxc3+ 32. Bxc3 Rd7 33.
Ra1 Bd8 34. Ra3 Rdb7 35. Rc8 Rxb3 36. Rxb3 Rxb3 37. Bxe5 fxe5 {[#]wir haben
ein ausgeglichenes Endspiel. Es wird aber nochmal ganz spannend.} 38. Rxd8 Rb2+
39. Rd2 {? ungenau!} Rxd2+ 40. Kxd2 Ke6 41. Kc3 Kd5 42. Kb3 {? verliert die
Partie, aber kein Vorwurf an unsere Oldies, hier hilft nur pure Rechenkraft und
ordentlich Hashtables.} Kc5 {? das konnte natürlich auch die Unergründliche
nicht sehen:} (42... Ke4 43. Kc4 g5 44. Kc3 g4 45. Kc2 h5 46. Kc3 a4 47. Kc4 a3
{! jetzt wird der weiße König endgültig abgelenkt. Wieder sieht man, wie
wertvoll ein entfernter Freibauer sein kann.} 48. Kb3 Kd3 49. Kxa3 Ke2 {
usw. ...}) 43. Ka4 Kc4 44. Kxa5 Kd3 45. Kb5 Ke2 46. Kc4 Kxf2 47. e4 Kxg2 48.
Kd5 Kxh2 49. Kxe5 Kg3 50. Kd6 h5 51. e5 h4 52. e6 h3 53. e7 h2 54. e8=Q h1=Q
55. Qg6+ Kf2 56. Qc2+ Kg1 57. Qb1+ Kg2 58. Qc2+ Kg3 59. Qg6+ Kf2 60. Qc2+ Kg1 {
Remis durch Bediener abgeschätzt. Wenn eine Seite die Partie hätte gewinnen
können, war es fraglos sicher die Sphinx 40...} 1/2-1/2
Gruß
Egbert