Hallo Schachcomputer Freunde
Die Sphinx 40 ist wirklich unberechenbar. In der 7. Partie gibt es erneut einen Sieg mit den schwarzen Figuren und es war die erste Partie im Wettkampf, in welcher die Unergründliche chancenlos unterging.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3
Novag Star Diamond, 25 MHz: 4
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.05"]
[Round "236"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2022.04.05"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 Nf6 7. Nf4 e5 8.
Nxg6 hxg6 {Ende Buch} 9. dxe5 Qa5+ 10. Bd2 Qxe5+ 11. Be2 Nbd7 12. O-O {Ende
Buch} Qxb2 13. Rb1 Qxa2 14. Rxb7 {[#]Weiß gibt einen Bauern für
Entwicklungsvorsprung. Auch wenn die Stellung als ausgeglichen angesehen
werden darf, ist sie jedoch besonders aus Sicht des Anziehenden schwer zu
spielen.} Bc5 15. Bf4 {besser war 15. Le2-g4.} Rh4 {auch für das
Kittinger-Programm gab es mit 15. ...Da2-e6 eine stärkere Fortsetzung. Die
Stellung ist hochgradig komplex.} 16. Re1 {besser war 16. Dd1-d2.} Kf8 17. Bd6+
Kg8 18. Bxc5 Nxc5 19. Rc7 Qa5 20. Rxc6 Re8 21. Qa1 {? kein guter Zug, nach 21.
h2-h3 ist die Partie im Lot.} Ra4 22. Qb1 {eine weitere Ungenauigkeit bringt
den Nachziehenden in die bessere Lage. Nötig war 22. Da1-c1.} Nd5 {! in
dieser dynamischen Mittelspiel-Stellung beweist der Novag Star Diamond, dass
er solche Positionen klar besser als sein Kontrahent behandeln kann.} 23. Qd1 {
? verliert sofort die Partie. Nach 23. h2-h3 kann die Sphinx 40 noch
erhebliche Gegenwehr leisten. Hier kommen jedoch 2 Motive zusammen, mit
welcher die Unergründliche bekanntermaßen Probleme hat. Die Unterschätzung
von Fesselungen und die altbekannte Grundlinienschwäche.} Nc3 24. Qc1 {
? noch schwächer als 24. Dd1-d2. Die Partie ist aber so oder so verloren.}
Nxe2+ 25. Nxe2 Rxe2 26. Rc8+ {? nochmals klar schwächer als 26. Te1xe2. Eine
insgesamt sehr schwache Vorstellung des Taylor-Programms in dieser Partie.} Kh7
27. Rf1 Qc3 {bei Weitem nicht die stärkste Fortsetzung, aber völlig
ausreichend.} 28. Qd1 {? 28. g2-g3 und die Unergründliche kann das Leiden
hinauszögern.} Rxf2 29. Kxf2 Ne4+ 30. Kg1 Qxc8 31. Rxf7 Qc5+ 32. Kh1 Qd5 33.
Qe1 Qxf7 34. Qh4+ {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Die mit Abstand
schwächste Partie der unergründlichen in diesem Match.} 0-1
Gruß
Egbert