Guten Abend
In der 25. Partie kommt die Sphinx 40 zu einem etwas glücklichen Remis.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 13,5
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.03.21"]
[Round "224"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A57"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2022.03.21"]
1. d4 c5 {Ende Buch} 2. d5 Nf6 3. c4 b5 {erkannte Zugumstellung, der Mephisto
Explorer ist wieder im Buch.} 4. cxb5 a6 {Ende Buch} 5. Nc3 axb5 6. e4 b4 7.
Nb5 d6 8. Bf4 {Ende Buch und der letzte Zug aus dem Repertoire ist nicht der
Weisheit letzter Schluss.} Nxe4 9. Qe2 g5 10. Bc1 {besser ist noch 10. Lf4-e5.
Der Nachziehende steht bereits besser.} Nf6 11. Bxg5 Bg7 12. Nf3 Ra5 13. a4
bxa3 14. Rxa3 Rxa3 15. bxa3 Nxd5 {[#]und die Unergründliche verfügt über
keine nennenswerte Kompensation für den verlorenen Bauern.} 16. Qd2 Nf6 17.
Bd3 Bg4 18. Qd1 Nbd7 19. O-O Rg8 {? es sprach überhaupt nichts gegen die
kurze Rochade. Der Vorteil ist praktisch dahin, wenn es dem Anziehenden
gelingt, die Stellung zu öffnen, um die unglückliche Königsstellung des
Schwarzen auszunutzen.} 20. Bf4 {besser war das Befragen des Läufers via 20.
h2-h3.} Nf8 {erneut ungenau, stärker war 20. ...Lg7-f8, um die potentielle
Schwachstelle auf e7 zu stärken und die g-Linie für den Turm auf g8 zu
öffnen.} 21. Qa4 {nach wie vor war 21. h2-h3 anzuraten} Bd7 22. Ng5 Ne6 23.
Nxe6 fxe6 24. Qa7 {? rückt die Dame ins Abseits.} Kf8 {? warum nicht gleich
auf f7?} 25. Nxd6 {? interessant, aber nicht die beste Lösung.} exd6 26. Bxd6+
Kf7 27. Qxc5 Bf8 28. Bxf8 Qxf8 29. Qe3 {es ist strategisch richtig, den
Damentausch zu meiden.} Bc6 30. f3 Qg7 31. g3 Qg5 32. Qb6 {32. De3-a7+ war zu
bevorzugen.} Rc8 33. Qa7+ Kg8 34. Rf2 {auch hier gab es mit 34. Da7-d4 eine
bessere Alternative für die Sphinx 40.} Rd8 {aber auch das Morsch-Programm
findet verständlicherweise nicht die stärksten Fortsetzungen.} 35. Bf1 Rd1
36. Qb8+ Ne8 37. Qb3 Qd5 38. Qb4 Bb5 39. Kg2 Bxf1+ 40. Rxf1 Rxf1 41. Qg4+ Kf7
42. Kxf1 {[#]das Morsch-Programm steht zweifelsfrei besser, dennoch ist der
Sieg nicht einfach sicherzustellen.} Nf6 43. Qf4 Qd3+ 44. Kf2 Qxa3 45. Qc7+ Kg6
46. Qc2+ Kh5 47. Qd2 Qc5+ 48. Kg2 Kg6 49. Qe1 e5 50. h3 Qc2+ 51. Kg1 Kf5 52.
Qe3 Nd5 53. Qh6 Qc5+ {? danach kann Schwarz Remis erzwingen, notwendig war 53.
...Dc2-d1+.} 54. Kh1 Nf6 55. g4+ Ke6 56. g5 Qc1+ 57. Kg2 Qc2+ 58. Kg3 Qg6 59.
Qxg6 hxg6 60. gxf6 Kxf6 61. f4 e4 62. Kf2 Kf5 63. Ke3 g5 64. fxg5 Kxg5 65. Kxe4
Kh4 66. Kf3 Kxh3 {Technisches Remis. Ein etwas glücklicher halber Punkt für
die Unergründliche, die sich die auftuende Schwindelchance jedoch beim
Schopfe ergriff.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert