Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.03.2022, 22:28
pawnmover pawnmover ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 19.02.2022
Ort: München
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 16 Danke für 13 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss50
AW: Mephisto MM IV mit HG440 und MM V mit HG550 in einem EPROM

Hallo,

Den Umbau des Moduls MM V um ein 27C512 zu unterstützen hatte ich ja bereits vorgenommen. Dadurch sind MM V und HG550 auf einem EPROM.
Siehe: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6583

Der NE555 ist angekommen.
Habe in SMD bestellt, passt zwar gut ins Gehäuse, aber zum Löten war es sch...wierig.

Mit den Infos aus den Datenblättern für die EPROM
27C512: https://www.digchip.com/datasheets/p...27C512-pdf.php
27C1001: https://cdn.datasheetspdf.com/pdf-do...lectronics.pdf
Bild aus Thread https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4418 (Bild: https://www.schachcomputer.info/foru...3&d=1358450194)
Darauf sieht man gut, dass die Pins 32, 31, 30 gebrückt werden.
Ich habe auch Pin 1 noch an dieselbe Brücke angeschlossen.
Und schließlich habe ich die ausführliche Anleitung von Walter bezüglich Beschaltung des NE555 (https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4520, Beitrag #8) genutzt.
Damit wird Pin 2 des EPROM (Adressleitung A16) geschaltet.
Allerdings habe ich das offene Ende (sein Fingersensor) mit einem Pin von einem der RES-Taster verbunden.

Wenn der Mephisto jetzt eingeschaltet wir, so meldet er sich mit "HG44".
Nach Betätigen der beiden RES-Taster meldet er sich mit "HG55".
Somit muss ich zwar um in der Einstellung MM 4 mit HG44 zu spielen immer den Schiebeschalter aus und wieder einschalten, aber das ist für mich OK.

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu pawnmover für den nützlichen Beitrag:
kamoj (01.05.2022), Karlsfelder (16.11.2022)