
Zitat von
Mephisto_Risc
In Runde 19 wird Holländisch gespielt.
Hallo Christian
Diese interessante Partie animierte mich zu einem Kommentar.
LG Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2022.03.15"]
[Round "19"]
[White "Mephisto Genius 68030 Aktiv"]
[Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv ARM6 -"]
[Result "0-1"]
[ECO "A98"]
[WhiteElo "2252"]
[BlackElo "2332"]
[Annotator "kutzi"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2022.??.??"]
{In dieser Variante steht der Tasc R 30 während des gesamten Mittelspiels
klar auf Gewinn, spielt zwar nicht immer den schnellsten Weg zum Sieg, gibt
aber hier den Vorteil niemals ganz aus der Hand, ein hochverdienter Sieg für
den Favoriten. Übrigens der erste Sieg überhaupt für den Tasc R30 mit
Schwarz (Christian). Der Tasc R30 v2.50 aktiv gibt mit Schwarz einen Bauern
für wenig bis gar keine Kompensation und muss einem Nachteil hinterherrennen.
Die Partie kippt aber erst, als der Mephisto Genius 68030 den Schnapszug 25.f4
ausführt und dem Gegner die tödliche Diagonale a8-h1 öffnet (Utzinger).} 1.
d4 f5 2. g3 Nf6 3. Bg2 e6 4. c4 Be7 5. Nf3 O-O 6. O-O d6 7. Nc3 Qe8 8. Qc2 b6
$6 {Ein Schnapszug, der nicht ins System passt. Es gibt Besseres:} (8... Qh5 {
um am Königsflügel aktiv zu werden.}) (8... a5 {um vorerst die
Raumausdehnung von Weiss am Damenflügel zu behindern.}) 9. Nb5 $6 {Hier hat
der Springer keinen Nutzen.} Na6 10. Ne5 Ne4 $6 {Besser fährt Schwarz mit dem
originellen 10...dxe5 usw.} 11. Bxe4 fxe4 12. Qxe4 {[#] Jetzt besitzt Weiss
einen Bauern mehr, ohne dass Schwarz dafür genügend Kompensation hat.} d5 13.
Qg4 Bf6 14. b3 dxc4 15. bxc4 Bxe5 {Es ist zwar schade, das schöne Läuferpaar
aufzugeben, aber dieser Springer stand einfach riesenstark im Zentrum.} 16.
dxe5 Bb7 17. f3 $5 {Macht jeden Gegendruck auf der f-Linie illusorisch.} Rf7 {
[#]} 18. Ba3 {Es gibt zwei kräftigere Züge, die den weissen Vorteil besser
festhalten. Auf a3 steht der Läufer auf den ersten Blick gut, aber doch ohne
echte Wirkung.} (18. Nd4 $1 $16) (18. Rd1 $16) 18... Nb8 $5 {Eine sinnvolle
Umgruppierung des Springers nach c6, wo er die wichtigen Zentralfelder e5 und
d4 unter Kontrolle bringt.} 19. Rfd1 ({Noch immer verdient} 19. Nd4 $16 {
den Vorzug}) 19... Nc6 {Dank der gegnerischen Ungenauigkeiten ist der weisse
Vorteil spürbar geschrumpft.} 20. Qe4 Rd7 {Nun kommt richtigerweise die
offene d-LInie zum Zug.} 21. Rab1 a6 22. Nc3 Rad8 23. Rxd7 Rxd7 {Die aktive
Spielweise des Tasc R30 v2.50 hat sich gelohnt, darf die Stellung nun trotz
schwarzem Minusbauer als ausgeglichen eingeschätzt werden. Sowohl der c4- als
auch der e5-Bauer sind leicht angreifbar und die Deckung f3-f4 birgt echte
Gefahren für Weiss auf der Diagonale a8-h1.} 24. c5 $6 {Positionell schwach;
zudem wird der La3 zu einer lächerlichen Figur degradiert.} b5 {[#]} 25. f4 $2
{Damit begeht der Mephisto Almeria 68000 quasi Selbstmord. Durch Turmtausch
auf der offenen d-Linie hätte Weiss wenigstens das Gleichgewicht weiterhin
halten können.} (25. Rd1 Qd8 26. Rxd7 Qxd7 27. Qf4 Qf7 28. Qxf7+ Kxf7 $11 {
und der weisse Mehrbauern hat keinen spürbaren praktischen Wert.}) 25... Na5
$17 {Nun wird die Diagonale a8-h1 geöffnet und der Springer erhält auf c4
ein starkes Feld. Ohne Zweifel ist es nun Schwarz, der schon spürbar besser
steht.} 26. Qb4 Nc4 {Mit der gewaltigen Drohnung ...Lc6 nebst ...a5 mit Gewinn,
so dass Weiss ein freies Feld für seine schlecht platzierte Dame finden muss.}
27. Re1 (27. c6 $5 {ist das kleinere Übel} Bxc6 28. Qc5 {auch wenn Weiss nach}
Rd2 {gar nichts zu lachen hat.}) 27... Rd4 $2 {Ein Fragezeiche, weil 27...Td8
gewinnt.} ({Dragon 2.5.1 by Komodo Chess 64-bit:} 27... Rd8 28. Bc1 Qc6 29. e4
Rd4 30. Qb3 Rd3 31. Rd1 Rxc3 32. Qxc3 Qxe4 33. Rd8+ Kf7 34. Kf1 Qg2+ 35. Ke1
Qh1+ 36. Ke2 Qxh2+ 37. Kd1 Qh1+ 38. Kc2 Be4+ 39. Kb3 Bd5 40. Rd7+ Ke8 41. Rxd5
Qxd5 42. Kc2 Qxc5 43. Kb1 Qd5 44. Qc2 g6 45. Ka1 Kd7 46. g4 Qd4+ 47. Kb1 Ne3
48. Bxe3 Qxe3 49. Qh2 Kc6 50. Qxh7 Qd3+ 51. Kc1 Qc3+ 52. Kb1 Qb4+ 53. Kc2 Qc5+
54. Kb1 Qg1+ 55. Kc2 Qf2+ 56. Kb3 Qe3+ 57. Kc2 Qe4+ 58. Kb2 {-5.82/45}) 28. c6
$1 {Weiss findet den einzigen Rettungsanker. Wichtig dabei ist, dass 28...
Dxc6?? nicht geht wegen 29.Df8 matt. Das ist eben der riesengrosse Unterschied
zwischen 27...Td8! und 17...Td4?} Bxc6 29. Rf1 Rd7 {Nun herrscht wieder
materielles Gleichgewicht mit nur noch geringem Vorteil für Schwarz.} 30. Bc1
$2 {Richtig wäre 30.Dc5 gewesen.} Qa8 31. Qc5 Bh1 {droht auf g2 matt} 32. Rf2
Nb6 {Da der schwarze Turm die offene d-Linie beherrscht und der weisse Läufer
keine Aussichten hat, scheint auch 32...Dc6 mit möglichem Damentausch eine
gute Fortsetzung zu sein.} 33. h3 Nd5 34. Nxd5 ({Der originelle Rückzug} 34.
Nb1 {kann mit} Nxf4 $1 35. Bxf4 Rd1+ 36. Kh2 Be4 37. g4 Bxb1 38. Kg3 Rg1+ {
beanwortet werden, und an} 39. Kh4 {kann niemand Freude haben.}) 34... Bxd5 {
Nun ist es bereits fraglich, ob Weiss sich noch retten kann.} 35. Qc2 {Den
a2-Bauer herzugeben, wäre nun des Guten doch zu viel.} Be4 36. Qc5 Bb1 {
Ein sinnloses Manöver, da der weisse a-Bauer um ein Feld vorrückt und dort
besser steht.} 37. a3 Be4 38. Rh2 {Für Weiss gute Züge vorzuschlagen, ist
fast unmöglich.} Rd1+ 39. Kf2 Qd8 40. h4 h5 {Ein guter Blockadezug.} 41. Qc3
Qd5 42. Qxc7 Qd4+ {Der Rest ist Agonie.} 43. Be3 Qa1 44. Qc8+ Kh7 45. Ba7 Rg1
46. Qc5 Qe1+ 47. Ke3 Rxg3+ $1 {Ein hübsches Scheinopfer.} 48. Kxe4 Qb1+ 49.
Kd4 Qd1+ 50. Ke4 Qa4+ 51. Qd4 Qc2+ 52. Qd3 Rxd3 53. exd3 Qxh2 0-1