Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3258  
Alt 25.02.2022, 17:22
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.223
Abgegebene Danke: 15.631
Erhielt 18.065 Danke für 6.948 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10223
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Allerseits

In der 3. Partie dominierte wiederum die Sphinx 40 und zeigte sich praktisch in allen Belangen überlegen.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 1


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.02.25"]
[Round "202"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2022.02.25"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 {Ende Buch} 6. Bb5 {
Ende Buch} cxd4 7. O-O Qb6 {? bereits eine Ungenauigkeit in der
Eröffnungsphase beim Morsch-Programm. Besser 7. ...Lf8-d6 mit Ausgleich. Nach
dem Textzug hat der Anziehende bereits das bessere Spiel.} 8. Qe2+ {die
richtige Antwort von der Unergründlichen.} Nge7 9. Re1 Bg4 10. Bxc6+ bxc6 11.
Qe5 {? verschenkt seinen positionellen Vorteil. Folgendes Abspiel war klar besser:
} (11. a4 f6 12. b4 O-O-O 13. Bb2 Nf5 14. Qd3 Nh6 15. Nxd4 {dennoch kein
Vorwurf an die Sphinx 40. Diese und andere Nebenvarianten sind zu tief für
unsere Oldies.}) 11... O-O-O {die schwarze Königsstellung ist schon ein wenig
luftig.} 12. Qf4 f5 {? ein schwacher Zug. Nach 12. ...Lg4-e6 ist für den
Explorer Pro die Welt in Ordnung.} 13. h3 Bxf3 14. Nxf3 c5 {[#] ? noch
schwächer als 14. Kc8-b7. Nun ist der weiße Vorteil offensichtlich.} 15. Ng5
Rg8 16. Qe5 {wesentlich stärker war hier 16. b2-b4, um die schwarze
Königsstellung noch unsicherer zu machen. Die Varianten sind aber bei Weitem
nicht für unsere alten Schätze zu erkennen.} Rd7 17. Ne6 Nc6 18. Qxf5 g6 19.
Qf3 Bd6 {die Material-Bilanz ist ausgeglichen, doch die Unergründliche
besitzt positionelle Vorteile.} 20. Rb1 {besser wäre es gewesen den Läufer zu
entwickeln, am besten nach f4.} Re8 21. Bd2 d3 {ein Fehler, nach 21. ...Sc6-e5
ist der Kampf noch völlig offen. Das hätte übrigens auch die Sphinx 40
gespielt.} 22. cxd3 Ne5 {[#]} 23. Rxe5 {! dieses schöne Qualitätsopfer hat
das Gerät von Frans Morsch nicht auf dem Schirm gehabt.} Bxe5 24. Nxc5 Rc7 25.
Qg4+ Kd8 26. Nb3 Qa6 {? wesentlich mehr Widerstand leistet 26. ...Db6-e6.} 27.
Ba5 Qxd3 {? ein weiterer Fehler des Explorer Pro. Die Partie ist verloren.} 28.
Rd1 {ausreichend, doch viel wirkungsvoller war:} (28. Re1 Qf5 29. Qb4 Ree7 30.
Qb8+ Qc8 31. Bxc7+ Rxc7 32. Qb5 Qd7 33. Qxd7+ Kxd7 34. Rxe5 {wunderschön,
aber weit außerhalb des Rechenhorizonts.}) 28... Qb5 29. Qf3 Kc8 30. Rxd5 Qc4
{? taktisch ist der Mephisto Explorer Pro seinem großen Bruder Milano Pro
erheblich unterlegen. Dadurch dürfte die Sphinx 40 in diesem Match, entgegen
meiner geäußerten Befürchtungen, mithalten können.} 31. g3 {!} Qc2 {
? besser war noch 31. ...Le5xg3.} 32. Qg4+ {warum eigentlich nicht:} (32. Bxc7
Bxc7 33. Nc5 Qxb2 34. Rd1 Qb5 35. Qa8+ Bb8 36. Qd5 Bc7 37. a4 Re5 38. axb5 Rxd5
39. Rxd5 Bb6 {ganz einfach: Weil dies kein Oldie auf dem Schirm haben kann.})
32... Kb8 {32. ...Dc2-f5 würde die schwarze Situation etwas entlasten. Aber
auch der Morsch-Schützling kann solch tiefe Varianten natürlich nicht
erkennen.} 33. Qb4+ Ka8 34. Bxc7 Bxc7 35. Qc3 {? unverständlich, in dieser
Position den Damentausch anzustreben. Die Unergründliche macht es sich wieder
einmal schwerer als nötig.} Qxc3 36. bxc3 Re2 37. Rd2 Rxd2 38. Nxd2 Kb7 {
[#] bei vernünftigem Spiel des Anziehenden, hat Schwarz natürlich keine
Chance auf Remis.} 39. Kf1 {! richtig, der König muss zentralisiert werden.}
Kc6 40. Ke2 Kb5 41. Kd3 Ka4 42. Nb1 {eigentlich gut gespielt, der schwarze
König kommt nun nicht mehr weiter und Weiß kann im Gegenzug mit seinem
König aktiv werden.} Be5 43. Kc4 Bc7 44. Kd5 Bb6 45. f4 {dieses Endspiel
wickelt die Unergründliche sehr überzeugend ab.} Be3 46. Ke4 Bc5 47. g4 Bf8
48. f5 gxf5+ 49. gxf5 Bg7 50. Kd5 Bh8 51. Ke6 Bxc3 {? natürlich war die
Partie ohnehin verloren, dennoch zeigt dieser Zug dass der Mephisto Explorer
Pro im Endspiel sehr anfällig ist und auch seine Rechentiefen nicht
sonderlich beeindrucken können.} 52. Nxc3+ Ka3 53. Ke5 Kb4 {und Mephisto
Explorer Pro gibt auf. Die Sphinx 40 zeigte in dieser Partie ein besseres
Positionsverständnis und auch ein überlegenes Endspiel. Die
Kombinationsfähigkeiten des Morsch-Programms hielten sich zumindest in
dieser Partie auch sehr in Grenzen.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.02.2022), Mapi (25.02.2022), Mephisto_Risc (25.02.2022), Oberstratege (25.02.2022), paulwise3 (25.02.2022)