Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 12.12.2007, 19:20
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von CC 7
Unlösbar für Morsch-Geräte ?

Schafft ein einziges seiner Geräte das folgende Mattproblem in 4 zu lösen ?

1. Dc2+! f5 2. ef e.p.+ Kh5 3. Dh7+ Kg4 4. Dh3#

Erkennt irgendein Morsch-Computer das Matt in 4 ? Ich vermute nein, weil sie alle als Antwortzug auf 1. Dc2+ f5 2. ef e.p.+ Df6: ??? als regelwidrige Entgegung vorsehen. Steckt dieser typische "Morsch enpassant-Bug" wirklich in all seinen Geräten und wurde nie verbessert ?

Im zweiten Problem ist kein Bug dafür verantwortlich, daß die Morsch-Computer die Lösung nicht finden, sondern der Schuldige heißt hier: Null-move.

Ob bei einem Schachcomputer nun die Null-move-Technik in Reinkultur oder eine verfeinerte Variante implementiert wurde, läßt sich leicht mit Hilfe folgender Teststellung prüfen:

1. Th1+! Th4 2. Sh3!

Brettcomputer mit Null-move-Technik reinsten Wassers versagen bei diesem einfachen Dreizüger völlig, selbst der simple Zweizüger wird nicht in Stunden gelöst.

"Einfach gestrickte" Oldie-Programme haben mit der kleinen Mattaufgabe absolut keine Probleme.

...
Hallo Hans-Jürgen, dann ist der Atlanta ja ein richtiger Oldie!

Problem 1:

Auf dem F4-Level (Matt in 4, Power-Algorithmus)) braucht er etwa 16 Sekunden, um 1. Dc2+ zu finden. Antwortzüge macht er genauso wenig wie Moregothics Milano Pro. Man muss sie hier also vorgeben.

Auf Level A4 (5 Sekunden pro Zug, Selektivsuche) geht's ruckzuck. Die Lösung erfolgt praktisch mit dem Drücken der Entertaste. Mit der En-passant-Figur hat der Computer bei beiden Einstellungen keine Probleme.

Die restliche Züge werden auf beiden Levels ratzfatz ausgespuckt.

Problem 2:

Level F3, Matt in 3, Power-Algorithmus: Lösung 1. Th1 praktisch gleichzeitig mit dem Drücken der Entertaste da.

Level A4, 5 Sekunden pro Zug, Selektivsuche: Lösung 1. Th1 praktisch gleichzeitig mit dem Drücken der Entertaste da.

Auch hier werden die Folgezüge jeweils sofort gefunden.

Apropos Nullmove: Die Erklärung befriedigt mich noch nicht ganz.

Ich meine, es muss doch immerhin sichergestellt sein, dass Abzüge, Schachs, Fesselungen etc. in unmittelbarer Nähe des aktuellen Zuges auf jeden Fall berücksichtigt werden, nicht wahr?

Sonst würde das Programm ja in jede Falle tappen. Kann es sein, dass Nullmove erst vielleicht so ab dem 10. Halbzug eingesetzt wird?

Geändert von Tom (12.12.2007 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten