Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 23.02.2022, 20:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.333
Abgegebene Danke: 2.865
Erhielt 5.563 Danke für 1.952 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4333
AW: SciSys Chess Champion MKIV

Das stärkste Programm für den Acorn Electron ist wohl der Colossus Chess4.
Martin Bryant hatte sein Programm ja für den Acorn BBC B entwickelt und als White Knight diverse Versionen programmiert. Schlussendlich ist dann daraus Colossus geworden, auch in diversen Versionen.

Allerdings ist Colossus 4 auf dem Electron "abgespeckt" weil der Electron ja nur 32 KB Speicher hatte, von denen auch wenig frei bleiben denn 3,5 gehen vom Betriebssystem weg und 10 KB !! gehen an Grafikspeicher weg.

Damit Colossus 4 überhaupt in seiner gewohnten Form läuft hat Martin Bryant es für den Electron schon mal ohne PB gemacht und nutzt dann sogar den Grafikspeicher als RAM. Daher sieht man unter der letzten Zeile des Schachprogramms tatsächlich den genutzten Speicher durch die gegend flitzen.

Die Taktfrequenz ist jetzt auch nicht SO hoch. zwischen 0,6 und 1 Mhz während der grosse Bruder Acorn BBC B immerhin durchgängig mit 2 mhz läuft.

Dennoch, diesmal konnte MKIV nicht siegen...


[Event "40/120 mkIV"]
[Site "SCW"]
[Date "2022.02.20"]
[Round "1"]
[White "ColossusChess4 AcornElectron"]
[Black "SciSys Chess Champion MKIV"]
[ECO "C00"]
[Result "1-0"]

1. e4 {"} e6 2. d4 c5 3. Nc3 cxd4 4. Qxd4 Nc6 {"} 5. Qc4
Nf6 6. Bg5 Bd6 7. O-O-O Be5 8. Nf3 Bxc3 9. Qxc3 h6 10. Bxf6
gxf6 11. Bb5 Qe7 12. Qd2 a5 13. c4 e5 14. Kb1 h5 15. Qd6
Qxd6 16. Rxd6 Ke7 17. Rhd1 Nd4 18. Rd5 Nxb5 19. Rxb5 d6
20. Nh4 Rg8 21. Rb6 Rg4 22. Nf5+ Bxf5 23. exf5 Rb8 24. g3
Rd4 25. Rxd4 exd4 26. Kc2 Kd7 27. Kd3 Kc7 28. Rb5 a4
29. Ra5 Re8 30. Rxa4 Re5 31. f4 Rxf5 32. Ra8 b5 33. Rf8
bxc4+ 34. Kxc4 Kd7 35. b4 Ke7 36. Rh8 d3 37. Kxd3 d5
38. Kd4 Kd6 39. Rd8+ Kc6 40. a4 h4 41. b5+ Kb6 42. Rd6+ Ka5
43. Ra6+ Kb4 44. b6 hxg3 45. b7 Rxf4+ 46. Kd3 Rf3+ 47. Ke2
Rf2+ 48. Ke1 Rxh2 49. b8=Q+ Kc4 50. Rc6+ Kd4 51. Qf4+ Kd3
52. Qxg3+ Ke4 53. Qxh2 f5 54. a5 f4 55. a6 f3 56. Kf2 d4
57. a7 d3 58. Rc5 {Mate in 3} 1-0
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten