Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 20.02.2022, 11:09
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 757
Erhielt 603 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss467
AW: Ausstattung für Anfänger?

Hallo Martin,

Du wirst, wie Du schon erfahren hast, aktuell immer einen Kompromiss eingehen müssen. Ich denke aber, dass sich da in nächster Zeit einiges tun wird.

Momentan wenn Du kabellos willst (und die Luxe-Lösung wegfällt), bleibt eigentlich nur Plastik: eOne oder der Pegasus. Bezüglich der Größe würde der Pegasus sicherlich besser passen. Und er hat Anschluss zu Android (ChessDojo) und PC (Lucaschess, Bearchess etc.) Somit eigentlich genau das, was Du suchst, nur halt in Plastik.

Ich könnte mir vorstellen, dass in Zukunft auch kabellose Holzbretter kommen, dann wäre zu überlegen, jetzt doch den eOne als Übergangslösung zu nehmen, und später auf ein schönes passendes Holzbrett upzugraden. Den eOne kannst Du dann auf Grund seiner Größe wunderbar weiter als "Garten"-Gerät verwenden. Mir war er zunächst auch viel zu klein, hab ihn mir dann aber aus "Neugier" und den tollen Berichten hier bestellt. Und je länger ich damit spiele, desto besser komme ich mit den kleinen Figuren zurecht. Und wie gesagt, super "mobil".

Wenn Holz wichtiger ist als "kabellos" würde ich mir auf jeden Fall die Certabo-Bretter anschauen. Da wäre vielleicht die mittlere Größe mit 44 cm für Dich geeignet. Hier hast Du dann vom PC oder Android-Tablet/-Smartphone lediglich ein Kabel zum Brett, über das auch die Stromversorgung des Brettes erfolgt.
Auch hier läuft Bearchess und Lucaschess problemlos. Nebenbei kannst Du mit der Certabo-Onlinesoftware am PC auf Lichess und Chess.com online spielen. Vor allem chess.com bietet wunderbare Computergegner an, mit denen es auf allen Spielstufen richtig Spaß macht und Du bekommst anschließend eine Analyse serviert. Das Spielen gegen die Computer-Bots in chess.com funktioniert nicht auf der Androidversion von chess.com und damit meines Wissens aktuell so nur auf den Certabo-Brettern.
Und Du kannst aus einer Unmenge an Bretter, ganz nach Deinem Geschmack auswählen, ja neuerdings kannst Du sogar ein Brett ganz nach Deinen Vorstellungen selbst "designen" und mit den mitgelieferten Chips kannst Du auch die Figuren selbst aussuchen. Natürlich gibts Standardfiguren bereits fertig in allen Größen, wenn das Basteln nicht so Deins ist.

Das ganze ist natürlich immer auf die Frage des Budgets. Wieviel kann, will oder darf ;-) "Mann" ausgeben. Ich glaube, der günstigste und unkomplizierteste Einstieg wäre eines der beiden Plastik-Bomber (eOne oder Pegasus). Die sind preislich deutlich günstiger als alle Holzvarianten, bieten beide nahezu alle Anschlussmöglichkeiten und Du kannst dann im weiteren Verlauf jederzeit auf ein höherwertiges Holzbrett etc. aufrüsten.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (21.02.2022), germangonzo (20.02.2022), pawnmover (20.02.2022)