AW: Ausstattung für Anfänger?
Hallo Gerhard,
Die Lösung Millennium Exclusive Luxe hatte ich gesehen.
Leider spiele ich an meinem Schreibtisch und dort wird mir das mit dem Unterbau zu hoch. Ich würde mich dann auch eher von den Lösungen von Dieter (Didi22) bzw. Stiko inspirieren lassen und es selbst versuchen.
Aber dadurch steht das Brett voraussichtlich auch zu hoch.
(Und ob ich es handwerklich schaffen würde, steht auf einem ganz anderen Blatt.)
Hallo Nisse,
Ich verstehe sehr gut worauf Du bezüglich Brettgröße hinaus willst.
Das ist der Hauptgrund, warum das eOne leider ausscheidet.
Ich finde mich auf meinem Millennium Mondial II auch nicht so gut zurecht. Aber auf meinem Schreibtisch ist leider auch nicht genug Platz für ein Brett in Turniergröße (55). Also bleibt mir auch hier nur der Kompromiss.
Deiner Empfehlung für das Supreme 55 entnehme ich aber, dass Du die technische Umsetzung von Millennium, die nach meinem Verständnis auch bei Exclusive so umgesetzt ist, für gut findest (von der Größendifferenz abgesehen).
Der Hinweis auf den King, den ich noch nicht im Focus hatte, von Dir und von Michael, ist sehr interessant und hilfreich, das behalte ich im Focus.
@Herbert:
Deinen Hinweis auf BearChess und die alten EMUS hatte beim ersten Lesen irgendwie nicht genügend im Focus.
(Sorry auch an Lars, dass ich das tolle Programm nicht genannt hatte.) Ja, das habe ich auch schon installiert, allerdings war ich bei den Engines völlig im Wald, was hier für mich passen könnte und wie ich diese einstellen muss, damit ich Spaß daran habe und nicht bereits im "Narren-" oder "Seekadetten-Matt" untergehe.
Nochmal vielen Dank für Eure zahlreichen und wertvollen Tipps!
Viele Grüße,
Martin
|