Hallo Freunde des Computerschachs
In der 23. Partie vergibt die Unergründliche erneut zahlreiche Gewinnmöglichkeiten im Endspiel, nachdem das Mittelspiel ausgeglichen verlief.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 19
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.02.08"]
[Round "192"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D50"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2022.02.08"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 5. Bxf6 Qxf6 6.
e3 Bb4 7. Nf3 b6 8. Bd3 Ba6 9. cxd5 Bxd3 10. Qxd3 exd5 11. Rc1 O-O 12. O-O Nd7
13. Ne2 Bd6 14. Rc3 Rac8 15. Rfc1 Rc7 16. e4 dxe4 17. Qxe4 Nb8 18. Ng3 Bxg3 {
18. ...Tc7-e7 besitzt mehr Überzeugungskraft. Die Partie ist in etwa im Lot.}
19. fxg3 {es sprach nichts gegen 19. h2xg3.} Re7 20. Qd3 Rfe8 21. Rf1 Qd6 22.
Qc4 Qd5 23. Qxd5 cxd5 24. Rfc1 Kf8 25. Rc7 Na6 {[#]die Partie trägt den Keim
des Remis in sich.} 26. Rxe7 Rxe7 27. Rc8+ Re8 28. Rc3 Re7 29. Ne5 Rc7 30. Rxc7
Nxc7 31. Nc6 a5 32. Kf2 f6 33. Na7 Ke8 34. Nc8 b5 35. Nd6+ Kd7 36. Nb7 Ne6 37.
Nxa5 Nxd4 38. Ke3 Nf5+ 39. Kd3 h5 {? schwächer als 39. Sd5-e7. die
Unergründliche kommt in Vorteil.} 40. Nb3 Kd6 {? ein weiterer Fehler des
Milano Pro. Noch immer war 40. Sf5-e7 angesagt.} 41. Kc3 {? verschenkt einen
bereits möglichen Sieg. Leider reicht die Rechentiefe hierfür nicht:} (41.
Nd4 Nh6 42. Nxb5+ Kc5 43. Nd4 g6 44. Ne6+ Kd6 45. Nf4 Ng4 46. h3 Nf2+ 47. Kd4
Ne4 48. b4 Nxg3 49. Nxd5) 41... g6 42. Kd3 b4 43. a3 bxa3 44. bxa3 Nh6 45. a4
Kc6 {? 45. Sh6-g4 war angeraten. In solchen scheinbar einfachen Endspielen,
kann man viel falsch machen. das gilt nicht nur für unsere Oldies.} 46. Nd4+
Kb7 47. Ne6 Nf5 {? eine weitere Ungenauigkeit und die Sphinx 40 hat wieder
echte Chancen auf einen vollen Punkt.} 48. Nf8 {? verpasst das ungleich
stärkere:} (48. Nf4 Ne7 49. a5 Kc6 50. a6 Kb6 51. Kd4 Kxa6 52. Nxd5 Nf5+ 53.
Ke4 Nd6+ 54. Kf3 Nf7 55. Nxf6 {und der Anziehende gewinnt, da der schwarze
König exponiert steht.}) 48... Ne7 49. Kd4 Kc6 50. Nh7 f5 {? 50. Kc6-d6 war
erforderlich.} 51. Ke5 {? verpasst das vorentscheidende 51. Sh7-g5.} Kc5 52.
Ng5 Kb4 {? ein Verlust-Zug.} 53. Nh3 {? 53. Ke5-e6 und der weiße Sieg ist
unbestreitbar.} Kxa4 {? das Morsch-Gerät begeht in diesem Endspiel zahllose
Fehler.} 54. Ke6 Ng8 {[#]} 55. Kf7 {? und die Unergründliche lässt eine
Chance nach der anderen aus. 55. Sh3-f4 gewinnt.} Nh6+ 56. Kxg6 Ng4 57. Kxf5
Nxh2 58. Nf4 Nf1 59. Nxd5 Nxg3+ 60. Kg5 Kb5 61. Nf6 Nf1 62. Kxh5 Ne3 63. g3 Kc4
64. Ne4 Kd3 65. Nd6 Ke2 66. Kh4 Nf1 67. g4 Nh2 68. g5 Nf3+ 69. Kh5 Nxg5 {
Technisches Remis. Abermals ein sehr glückliches Remis für das Programm von
Frans Morsch. Die Unergründliche ist einfach nicht in der Lage,
Gewinnstellungen auch für sich zu entscheiden.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert