
Zitat von
JanWeer
„… nicht drehbar ist…“
[...]
Ja, das stimmt.
Und nochmal ja, beim neuen eOne ist für schnelle Wechsel prädestiniert, wäre mir dafür aber auch viel zu klein.
Hallo Jan
Würde ich auch so sehen. Für Blitzpartien auf Lichess usw. ist das Brett zu klein, bzw. die Figuren viel zu gross. Dieser Mangel, dass die Figuren im Verhältnis zu einem Feld des Schachbrettes (viel) zu gross sind, lässt sich fast bei allen ES-Boards feststellen. Das (fast) einzige Brett, das neben dem Tasc R30 keine diesebezüglichen Mängel hat, ist das Certabo Brett mit Feldgrösse 45 mm und dem Figurenset 2,5". Noch relativ gut abschneiden tut das Brett von DGT Pegasus, während alle anderen mir bekannten Bretter für meine (hohen) Erwartungen nicht brauchbar sind, so auch mein The King Exlusive Chess960 Edition. Wenn ich hier mit einem Freund ein Blitzspiel austrage, dann geht keine Partie vorbei, ohne dass mehrmals Figuren umgestossen werden (passiert beim Tasc R30 nie). Das gleiche Problem muss auch bei den grossen Millenium-Brettern bestehen, weil dort die Figuren im selben Verhältnis zum Schachfeld einfach grösser sind. Bei Square Off scheinen die (tauglichen) Dimensionen weit über dem Durchschnitt (bravo) anderer Hersteller zu liegen. Aber schnelle Partien auf dem Server lässt die Mechanik natürlich nicht zu. Da habe ich lieber ein Brett, bei dem ich die gegnerischen Züge selber eingeben kann. Regel: Ein Schachfeld sollte so dimensioniert sein, dass (fast) 4 Bauern darauf Platz finden. P.S. Vergessen zu erwähnen, dass eigentlich jedes Certabo-Brett empfohlen werden kann, weil man hier ja die passenden Figuren, auch Fremdfiguren, selbst auswählen kann.
Gruss
Kurt