Hallo Egbert
Anhand der mir vorliegenden Daten habe ich mit ChessBase 16 die bisherigen
Leistungen und die Performance der CXG Sphinx 40 most agg ~200 MHz
berechnen lassen, wobei ich für den CXG die Elo 1780 der laufenden Liste
genommen habe. Dabei zeigt sich folgendes Bild:
Code:
Rev II AE CXG Sphinx 40 most agg ~ 200 MHz
CXG Sphinx 40 most agg (1780) - SciSys Stratos B 6 MHz (1853)
22.5 - 7.5 +21/=3/-6 75.00% Perf. CXG 2043
CXG Sphinx 40 most agg (1780) - Mephisto Modena 4 MHz (1975)
20.5 - 9.5 +16/=9/-5 68.33% Perf. CXG 2108
CXG Sphinx 40 most agg (1780) - Mephisto Schachakademie (1936)
18.0 - 1.0 +18/=0/-1 94.74% Perf. CXG 2438
CXG Sphinx 40 most agg (1780) - Novag Zircon II (1991)
21.0 - 9.0 +17/=8/-5 70.00% Perf. CXG 2138
CXG Sphinx 40 most agg (1780) - Super Forte C 6 MHz (2023)
12.0 - 18.0 +8/=8/-14 40.00% Perf. CXG 1952
CXG Sphinx 40 most agg (1780) - Mephisto Nigel Short (2052)
14.5 - 15.5 +12/=5/-13 48.33% Perf. CXG 2041
Mit 108,5 Pkt. aus gesamthaft 169 Partien beträgt die Performance somit Elo 2075.
Und für das laufende Match sieht es wie folgt aus:
1 Mephisto Milano Pro 20 MHz 2121 15.0/17 Perf. 2131 für Milano
2 CXG Sphinx 40 most agg 1780 2.0/17 Perf. 1771 für CXG
Das könnte das Gesamtscore u.U. wieder etwas nach unten drücken.
Gruss
Kurt