
Zitat von
dsommerfeld
Mit Angekommen meine ich das wenn eine Board + App Lösung für dich in Frage kommt.
SCID auf dem PC ist ja so etwas wie eine freie Chessbase alternative. Am PC ist das extrem gut und mächtig. Die App Version von dem Tool finde ich auch sehr gelungen, da Du auch Datenbanken einbinden kannst.
Was fehlt ist die Anbindung, aber das ist sicher möglich wäre, wenn Gerhard die Idee mitträgt.
LG
Technisch wäre das natürlich möglich. Das Problem ist, dass Scid on the go Code-technisch ziemlich veraltet ist. Ich habe vor mehr als 10 Jahren mit einer Kopie von Droidfish begonnen und mit großer Hilfe anderer Entwickler darauf aufgebaut. Es gibt keine (!) automatisierten Tests, das Filehandling für ein neues Release müsste komplett umgebaut werden (sonst gibt's keine Freigabe von Google), usw.
Die grundsätzliche Technologie ist recht cool, weil die Scid on the go App eine Datenbankschnittstelle für andere Apps anbietet. Das ließe sich sogar um Schreibzugriffe erweitern. D.h. Theoretisch könnte jede andere Schach-App auf diese Datenbankschnittstelle zugreifen. Droidfish kann z.B. Scid-Datenbanken lesen, wenn Scid on the go installiert ist. Ähnlich auch PGN Master (mit Einschränkungen).
Weit wahrscheinlicher ist eine Brettintegration in PGN Master. Die App verwendet als Unterbau weitgehend dieselbe library wie Chess Dojo, d.h. die zusätzliche Arbeit für PGN Master ist überschaubar.