Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3094  
Alt 16.01.2022, 17:49
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

Abermals verliert die Sphinx 40 auch in der 9. Partie aufgrund ihrer bekannten Schwäche, der Missachtung der schwachen Grundreihe. Dazu gesellte sich noch ein katastrophaler taktischer Blackout im Endspiel.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 1,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 7,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.16"]
[Round "178"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "165"]
[EventDate "2022.01.16"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Nc3 Be7 6. O-O b5 7. Bb3 d6 8. Nd5
Bb7 9. Nxe7 {Ende Buch} Qxe7 {Ende Buch} 10. d3 Na5 11. c4 {11. Sf3-h4 ist
hier stärker.} O-O 12. Bd2 Nxb3 13. Qxb3 Rab8 14. cxb5 axb5 15. Bg5 h6 16. Bh4
{16. Lg5xf6 weiß besser zu gefallen.} c6 {und hier hätte sich das
Schröder-Programm mittels 16. ...c7-c5 die Vorherrschaft im Zentrum sichern
können.} 17. Rfc1 Rfc8 18. Re1 {orientierungslose Turmzüge.} Re8 {das kann
auch der Milano Pro.} 19. d4 {die Unergründliche findet in die Spur zurück.}
exd4 {interessant, besser war jedoch 20. Sf3xd4 mit Ausgleich.} 20. e5 dxe5 21.
Rxe5 Qd7 22. Bxf6 gxf6 23. Rh5 Qe6 {nach 23. ...d4-d3 behält Schwarz leichte
Vorteile.} 24. Qb4 Qe2 25. Qxd4 Rbd8 {nach Ungenauigkeiten auf beiden Seiten
ist eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 26. Qg4+ Kf8 27. Qb4+ c5 28. Qxc5+
Kg8 {[#]} 29. Qxb5 {? unfassbar, wieder führt die Grundlinienschwäche der
Sphinx 40 zu einem möglichen Verlust der Partie.} Rd1+ 30. Rxd1 Qxd1+ 31. Qf1
Bxf3 32. Qxd1 Bxd1 {das muss auch ein Oldie mit dem massiven Tuning erkennen
können.} 33. f3 Re1+ 34. Kf2 Re2+ 35. Kg3 Rxb2 36. Rxh6 Kg7 37. Rh4 Rxa2 38.
Rg4+ Kf8 39. Rc4 Be2 {dennoch hat Weiß beste Chancen ein Remis zu erzielen.}
40. Rc8+ Kg7 41. h4 Bb5 42. Rc5 Bd7 43. Rc4 Rd2 44. Re4 Bb5 45. Re1 Kg6 46. Rb1
Ba6 47. Rc1 Bd3 48. Re1 f5 49. Rc1 f6 50. Ra1 Bc4 51. Rh1 Rd4 52. Kf2 {[#]?
was ist das denn für ein Zug? Ohne Worte...} Kh5 53. Ke3 Rxh4 54. Rc1 Kg5 55.
Rc2 Be6 56. Rc5 Rc4 57. Ra5 Rc2 58. g3 Rc3+ 59. Kf2 Bd7 60. Ra7 Bc6 61. f4+ Kg6
62. Rc7 Rf3+ 63. Ke2 Be4 64. Rc8 Kg7 65. Rc7+ Kh6 66. Rc8 Rxg3 67. Rh8+ Kg7 68.
Rh5 Kf7 69. Rh7+ Ke6 70. Kd2 Rf3 71. Rh4 Kd5 72. Rh6 Kd4 73. Rxf6 Rf2+ 74. Kc1
Kc3 75. Kd1 Kd3 76. Kc1 Rc2+ 77. Kb1 Kc3 78. Rd6 Rb2+ 79. Ka1 Rb1+ 80. Ka2 Rb5
81. Ra6 Bd5+ 82. Ka3 Rb1 83. Ka4 {und die Unergründliche gibt auf. Auch wenn
die Sphinx 40 durchaus Chancen auf ein Remis hatte, es wäre in jedem Fall
unverdient gewesen. Erneut brachte die Missachtung des schwachen Grundreihen
Motivs das Programm von Mark Taylor auf die Verlierer-Straße. Die Stellung
ließe sich jedoch Remis halten, aber dann der völlig unverständliche 52.
Kg3-f2? besiegelt das Schicksal der Unergründlichen.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.01.2022), Mapi (16.01.2022), Mephisto_Risc (16.01.2022), Oberstratege (17.01.2022)