Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 12.01.2022, 01:00
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216

In Runde 17 wird Nimzowitsch-Indisch gespielt.


Auch in dieser Partie kommt der Pewatronic in eine klar vorteilhafte Stellung, gibt dann aber unmotiviert für einen Bauern die Qualität her (diesen Fehler habe ich schon des Öfteren beobachtet beim Pewatronic, der oft glaubt, die Qualität sei nur einen Bauern wert statt 2, schon sehr merkwürdig).

In weiterer Folge ist der Mephisto Lyon 68020 leicht im Vorteil, spielt dann aber auch nicht korrekt und bei richtiger Fortsetzung wäre es Remis, da Schwarz seinen letzten Bauern einbüsst, doch dann kommt leider wieder ein typisches Morsch-Endspiel und der Pewatronic leistet sich den Totalaussetzer 65. g5 ???? und verpasst es damit den letzten Bauern zu kassieren, dieser Zug verliert natürlich sofort, die Gründe braucht man nicht grossartig zu erläutern.

Der Pewatronic verschenkt damit den ganzen Punkt und muss neuerlich den Ausgleich hinnehmen und die unglaubliche Dominanz von Schwarz geht weiter, der Mephisto Lyon 68020 hält bei 7,0 aus 9 und der Pewatronic bei 6,5 aus 8, ist fast nicht mehr zu glauben.

Für die Berechnung der Turnierperformance verwende ich ab dieser Runde die neu erschienene Turnierliste dort hat der Mephisto Lyon 68020 (2173) und der Pewatronic Masterchess (2155).


Stand: 8,5 : 8,5

Staffel 2: 4,0 : 3,0 für Mephisto Lyon 68020

Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2173 / Mephisto Lyon 68020 2155



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2022.01.11"]
[Round "17"]
[White "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"]
[Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2173"]
[WhiteElo "2155"]

1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Bb4 7. Bd3 dxc4
8. Bxc4 O-O 9. O-O b6 10. Bg5 Bb7 11. Re1 {Buchende} Nbd7 {Buchende} 12.
Rc1 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess: -0,2} Qc7 {Buchbewertung
Mephisto Lyon 68020: +0,09 / lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit ca.
+0,30} 13. Bb3 Qd6 14. Ne5 Rac8 15. Nxf7 Rxf7 16. Bxe6 Rf8 17. Bh4 Kh8 18.
Bg3 Qc6? {deutlich besser ist De7 mit geringem Vorteil für Weiss, nach dem
Textzug ist die Partie praktisch verloren, Stockfish +2,00 für Weiss mit
der Fortsetzung d5} 19. d5 Qc5 20. a3 Bxc3 21. Rxc3 Qb5 22. Bxf7 {etwas
besser ist d6, Stockfish +1,50 für Weiss} Rxf7 23. d6 Nd5 24. Rc2 Rf8 25.
Qe2 {deutlich besser ist h3, Stockfish +0,70 für Weiss mit der Fortsetzung
Dxe2} Qb3 {ein schwacher Zug, der Weiss wieder ganz klar in Vorteil bringt,
Stockfish +1,70 mit der Fortsetzung h3} 26. Rd1 h6 27. Qc4? {deutlich
schwächer als h3, damit verspielt Weiss einen Grossteil des Vorteils,
Stockfish nur noch +0,40 für Weiss mit der Fortsetzung Dxc4} Qxc4 28. Rxc4
Re8 29. Ra4 a5 30. Rad4 Kg8 31. h3 N5f6 32. f3 Re6 33. Kf2 Ba6 34. R1d2 Bb7
35. b4 Re8? {ein schwacher Zug, der Weiss wieder klar in Vorteil bringt,
Stockfish +1,40 mit der Fortsetzung bxe5, nötig war axb4 mit geringem
Vorteil für Weiss.} 36. bxa5 bxa5 {besser ist Ta8} 37. Rc2 Nd5 38. Ra4 Ra8
39. Rb2 {etwas schwächer als Kg1, Weiss bleibt aber im Vorteil mit ca.
+1,00} Bc6 40. Rc4 Ra6 41. Rbc2 Bb7 42. Rd2 Rb6 43. Ra4 Rb5 44. Rad4 Rc5
45. Bh4 Bc6 {Weiss ist nur noch knapp im Vorteil mit ca. +0,40} 46. Bd8 Nc3
47. Bc7 Nb5 48. R4d3 Ne5 49. Bxa5? {was bitte soll das sein ? Diese
Schwäche habe ich beim Pewatronic schon öfters beobachtet, daß er völlig
unmotiviert die Qualität für einen Bauern hergibt, nach diesem Textzug ist
der Spiess umgedreht und Schwarz ist bereits im Vorteil mit ca. +0,80
(dieser Zug ist damit um ca. 2 Bauerneinheiten schlechter als Te3)} Nxd3+
50. Rxd3 Bd7 51. Ke3 Rc4 52. Kd2 {deutlich schwächer als Lb4, nach diesem
Zug könnte Schwarz schon deutlich in Vorteil kommen mit der Fortsetzung Sa7
mit +1,30} Kf7 {etwas schwächer als Sa7, Schwarz bleibt aber im Vorteil mit
ca. +1,00} 53. Bb4 g5 {wieder verdiente Sa7 klar den Vorzug, nach dem
Textzug ist Schwarz nur noch knapp im Vorteil mit ca. +0,50} 54. Ke3 Ke6
55. g3 Rc6 56. f4 gxf4+ 57. Kxf4 Nxd6 {leichten Vorteil versprach noch
Tc4+, aber auch nur +0,30, nach dem Textzug ist die Partie Remis, da in
weiterer Folge der letzte schwarze Bauer verloren geht, Stockfish 0,00} 58.
Bxd6 Rxd6 59. Rxd6+ Kxd6 60. g4 {der richtige Zug, Pewatronic erkennt aber
noch nicht, dass er den letzten Bauern bekommt, Bewertung -1,7} Ke6
{Mephisto Lyon 68020 sieht es auch noch nicht, ist aber nicht mehr so
optimistisch, nur noch +0,72} 61. Ke4 Kf6 62. Kf4 Bc6 63. Kg3 Ke5 64. Kh4
Be8 65. g5? {dazu sage ich nur Morsch und das Endspiel, da ist man niemals
sicher vor einer negativen Überraschung, dieses totale Blackout verliert
natürlich sofort, die Gründe braucht man wirklich nicht grossartig zu
erklären, spricht für sich, Stockfish +16,00 für Schwarz.} h5 66. a4 Kf5
67. a5 Kg6 68. a6 Bc6 69. a7 Ba8 70. Kg3 Kxg5 71. h4+ Kf5 72. Kf2 Kg4 {Rest
geschenkt} 0-1

Geändert von Mephisto_Risc (12.01.2022 um 10:29 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.01.2022), Egbert (12.01.2022), Mapi (12.01.2022), Oberstratege (12.01.2022)