Thema: Partie: Ungleicher Kampf ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.01.2022, 18:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.351
Abgegebene Danke: 9.989
Erhielt 15.299 Danke für 5.457 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7351
AW: Ungleicher Kampf ?

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Ich habe da viel mit dem Tasc R30 experimentiert gegen Stockfish.
Egal was ich bei SF für eine Bedenkzeit eingestellt habe, Stockfish gewann.
Sogar Vorgabepartie mit einem Springer gehen für den R30 verloren. Der Unterschied ist einfach zu groß.
Es sind einfach 1000 Elo Unterschied
 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,
da hast Du dem King aber eine unlösbare Aufgabe gegeben.
LC0 ist einfach zu stark für unsere Brettcomputer.
Die CPU Version von LC0 kommt auf 2 Ryzen Kerne schon auf mindestens 2800 Computer Elo, obwohl da mit dem von Dir genutzten Netz nur ca. 60-100 Knoten pro Sekunde gerechnet wird und auch die Suchtiefe nicht sehr hoch geht. Die GPU Version kommt mit einer "alten" Nvidia GTX 1650 bereits auf über 3000 Computer Elo.
Ich hatte vor einigen Tagen mal Deep Shredder 12 mit 10 Ryzen Kerne gegen LC0 mit 2 Kerne spielen lassen, bei 30 min / Partie. Der Endstand war 10:0 für LC0 und dabei spielte LC0 auch noch ohne Buch.
viele Grüße
Markus
 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,
beeindruckend wie Lc0 in dieser geschlossenen Stellung den King langsam zusammen drückt. Das de Koning-Programm liebt solche "schwerfälligen" Stellungen überhaupt nicht und fühlt sich viel wohler in offenen Stellungen. Lc0 hingegen kann gerade in solchen Positionen demonstrieren, was es heißt planvoll Schach zu spielen.
Gruß
Egbert
Ihr habt so Recht:

Diese Partie - mein letzter Versuch - zeigt erbarmungslos auf, wie eine moderne Schachengine wie Leela Chess Zero Lc0 v0.28.2 NNUE 752187.pb auf NVIDIA GeForce GTX 1050 mit einer Bedenkzeit von 1s/Zug, ohne Eröffnungsbuch, ohne Permanent Brain, ohne EGT, meinen besten Schachcomputer, den The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20, Stufe Turnier 120'/40 auch in einer Partie offenen Charakters sogar auf Turnierstufe 120'/40 langsam und gnadenlos zusammenschiebt. Ich werde diese Partien noch äusserst sorgfältig studieren und versuchen, meinen The King 2.61 künftig auf ähnliche Weise zu besiegen!! Die Bewertungen, Suchtiefen, erwarteter Gegenzug des Programms von Johan de Koning sind in meinen Kommentaren enthalten.

Viele Grüsse
Kurt

[Event "Test 120'/40 vs 1s/Zug"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.30"]
[Round "3"]
[White "The King 2.61 300 MHz"]
[Black "Lc0 v0.28.2"]
[Result "0-1"]
[ECO "B13"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "184"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 {0s} c6 {0.10/8 1} 2. d4 {2s} d5 {0.11/9 0} 3. exd5 {2s} cxd5 {0.08/8 0}
4. c4 {3s} Nf6 {0.04/9 1} 5. Nc3 {2s} Nc6 {0.03/12 1} 6. cxd5 {2s} Nxd5 {
0.07/13 1s} 7. Bc4 {1s ***ENDE BUCH***} Be6 {-0.06/11 1} 8. Bb3 {3:05m, +0.56,
ST 01/11 (g6)} g6 {-0.06/11 0} 9. Nf3 {2:42m, +0.62, ST 01/11 (Lg7)} Bg7 {
-0.06/13 0} 10. O-O {1s, +0.68,ST 01/10 (0-0)} O-O {-0.06/10 0} 11. Re1 {
4:19m, +0.56, ST 01/10 (Tc8)} Rc8 {-0.06/9 0} 12. Bg5 {3:12m, +0.76, ST 01/10
(h6)} h6 {-0.09/9 7} 13. Bh4 {2:27m, +0.79, ST 01/10 (Da5)} Qa5 {-0.09/9 4} 14.
Bg3 {5:13m, +0.62, ST 10/10 (Tfd8) Das ist besser als die nachfolgend zitierte
Partie, wo Weiss den Läufer auf d5 tauscht.} (14. Bxd5 Bxd5 15. Bxe7 Bxf3 16.
Qxf3 Rfe8 17. Bf6 Nxd4 18. Bxd4 Bxd4 19. Qxb7 Bxc3 20. Rxe8+ Rxe8 21. bxc3 Qxc3
22. Rf1 Qd4 23. Qf3 h5 24. Rd1 Qd2 25. h4 Re1+ 26. Rxe1 Qxe1+ 27. Kh2 Qe5+ 28.
g3 Qd4 29. Kg2 Kg7 30. Qc6 a5 31. a4 Qe5 {1/2-1/2 (31) Katkov,M (2129)-Cvitan,
E (2202) Pardubice 2019}) 14... Nxc3 {-0.09/11 2} 15. bxc3 {1:24m, +0.85, ST
01/10 (Lf5)} Bd5 {-0.11/10 3} (15... Qxc3 {gewinnt keinen Bauern wegen} 16.
Rxe6 fxe6 17. Rc1 Qa5 18. Bxe6+ Kh7 19. Bxc8 Rxc8 $11) 16. Bxd5 {3:36m, +0.91,
ST 01/10 (Dxd5)} Qxd5 {-0.10/10 0} 17. Rb1 {3:07m, +0.86, ST 01/10 (a6)} b6 {
-0.29/8 2} 18. Qe2 {5:41m, +0.73, ST 01/10 (Da5)} Qa5 {-0.29/8 3 Noch befindet
sich die Stellung ungefähr im Gleichgewicht, wobei Weiss wegen seiner
Bauernschwächen c3 und a2 eher vorsichtig agieren muss.} 19. Rec1 {2:00m, +0.
66, ST 01/09 (Tfe8)} e6 {-0.36/7 2} 20. Rb5 {3:33m, +0.43, ST 01/10 (Da6) Und
schon kommt etwas Sand ins Getriebe, denn die nach ...Da6 auftretende Fesslung
hätte vermieden werden können.} Qa6 {-0.55/7 1} 21. Rcb1 {2:49m, +0.29, ST
01/10 (Tfd8)} Rfd8 {-0.58/8 1} 22. Qd2 {3:11m, +0.05, ST 01/10 (Se7) Mit h3
oder h4 ein Luftloch zu schaffen, verdient den Vorzug.} Na5 {-0.63/8 1
Konsequent spielt Schwarz auf die Schwäche des Feldes c4.} 23. Ne5 {4:49m, +0.
07, ST 01/10 (Sc4)} Nc4 {-0.60/10 1} 24. Nxc4 {29s, -0.01, ST 01/10 (Txc4) Das
erste Mal in der Partie sieht sich The King 2.61 ganz leicht negativ.} Rxc4 {
-0.61/10 0 Nun hat Schwarz eine positionelle Traumstellung, wo er die Bauern
c3 und a2 massakrieren kann.} 25. Be5 {2:36m, -0.40, ST 01/10 (Tdc8)} Qc8 {
-1.06/11 2 Der Druck auf c3 beginnt.} 26. Bxg7 {3:27m, -0.25, ST 01/10 (Kxg7)}
Kxg7 {-0.99/12 1} 27. R5b3 {2:25m, -0.46, ST 01/11 (e5)} e5 $1 {-1.01/10 1
Nutzt auch noch die Fesslung des d4-Bauern aus.} 28. d5 {3:33m, -0.76, ST 01/
11 (Tc5)} Rc5 {-1.08/10 2} 29. Rd1 {2:31m, -0.80, ST 01/11 (Tdxd5)} Qg4 {
-1.21/12 2} 30. c4 {3:43m, -0.55, ST 01/09 (Txc4)} Qxc4 {-1.72/8 2} 31. d6 {
4:11m, -0.50, ST 01/11 (Dc2)} Qc2 {-2.86/8 2} 32. Rd3 {3:15m, -0.69, ST 01/11
(Td7)} Qxd2 {-4.39/9 2} 33. R3xd2 {4:41m, -0.96, ST 01/13 (Td7)} Rd7 {-4.88/8 2
} 34. g3 {3:19m,-1.08, ST 01/12 (f5)} f5 {-4.65/8 4} 35. h3 {2:08m, -1.35, ST
01/12 (Kf6)} Kf6 {-5.17/7 3} 36. g4 {2:01m, -1.70, ST 01/12 (Tc6)} f4 {
-5.75/7 3} 37. f3 {4:51m, -1.70, ST 01/14 (Ke6)} Ke6 {-9.49/8 4} 38. Kf2 {
1:46m, -1.66, ST 01/13 (Tc6)} Rc6 {-15.64/7 2} 39. Ke2 {4:17m, -1.79, ST 01/
13 (Tcxd6)} Rdxd6 {-16.32/8 6} 40. Rxd6+ {5:13m, -1.82, ST 01/13 (Txd6)} Rxd6 {
-13.62/8 1} 41. Rc1 {2:05m, -1.92, ST 01/13 (Kd7)} b5 {-12.65/7 5} 42. Rb1 {
5:15m, -1.90, ST 01/13 (Ta6)} Rb6 {-27.95/6 4} 43. h4 {4:49m, -1.89, ST 01/13
(h5)} b4 {-28.09/6 4} 44. Rc1 {4:17m, -1.94, ST 01/12 (Ta6)} Ra6 {-26.24/7 5}
45. Rc2 {15s, -2.03, ST 01/13 (h5)} Ra3 {-23.67/7 4} 46. Rc6+ {4:07m, -2.08,
ST 01/12 (Kf7)} Kd5 {-19.89/9 3} 47. Rxg6 {4:37m, -1.77, ST 01/13 (Txa2)} Rxa2+
{-20.76/9 2} 48. Kd3 {3:08m, -1.95, ST 01/13 (Ta3)} Rf2 {-25.94/8 6} 49. Rxh6 {
3:00m, -1.93, ST 01/11 (Txf3+)} Rxf3+ {-30.08/8 6s} 50. Kc2 {1:27m, -1.93, ST
01/11 (Txf3+)} Rg3 {-31.03/7 10s} 51. h5 {8:10m, -3.05, ST 01/12 (Txg4)} Rxg4 {
-41.24/6 4s} 52. Ra6 {7:59m, -4.16, ST 01/12 (f3)} f3 {-40.00/6 8} 53. Kd3 {
5:54m, -5.78, ST 01/11 (f2)} b3 {-34.04/7 5} 54. Ra5+ {4:02m, -5.35, ST 01/10
(Kc6)} Kc6 {-28.27/7 7} 55. Ra6+ {2:53m, -8.42, ST 01/10 (Kc5)} Kb5 {-22.62/7 6
} 56. Rxa7 {5:36m, -4.39, ST 01/11 (f2)} Rf4 {-25.79/8 5} 57. Ra1 {3:13m, -7.
18, ST 01/12 (f2)} f2 {-19.33/7 8} 58. Rf1 {10s, -7.31, ST 01/13 (b2)} Kb4 {
-19.39/7 7} 59. h6 {3:11m, -8.02, ST 01/11 (b2)} Rf7 {-20.61/8 7} 60. h7 {
2:16m, -5.25, ST 01/13 (Txh7)} Rxh7 {-57.76/7 4} 61. Rxf2 {42s, -7.16, ST 01/
12 (Td7+)} Rd7+ {-54.40/6 11} 62. Ke4 {26s, -7.23, ST 01/13 (Td1)} Ka3 {
-57.07/6 7} 63. Rf8 {3:51m, -7.31, ST 01/14 (Ta7)} b2 {-33.23/6 7} 64. Ra8+ {
1:31m, -7.20, ST 01/14 (Kb3)} Kb3 {-32.61/8 5} 65. Rb8+ {33s, -7.25, ST 01/14
(Kc2)} Kc2 {-29.99/8 9} 66. Rc8+ {28s, -7.34, ST 01/14 (Kb1)} Kb1 {-50.07/7 0}
67. Kxe5 {5:17m, -7.37, ST 01/16 (Td1)} Ra7 {-58.36/6 12} 68. Rb8 {417} Ka2 {
-54.97/6 9} 69. Kd4 {177} b1=Q {-79.87/7 4} 70. Rxb1 {46s} Kxb1 {-80.77/7 4}
71. Ke5 {352} Kc2 {-53.69/6 11} 72. Ke4 {529} Kd2 {-52.97/6 8s} 73. Kd4 {221}
Ke2 {-56.70/6 7} 74. Ke4 {187} Kf2 {-57.96/6 7} 75. Kd4 {329} Kf3 {-48.02/6 7}
76. Ke5 {2:31m, Die folgenden weissen Züge im Blitzmodus 5m gespielt, um zu
schauen, ob Lc0 mit 1s/Zug überhaupt Mattsetzen kann.} Ke3 {-37.62/6 7} 77.
Kd5 {105} Ra4 {-38.18/6 7} 78. Ke5 {21s} Rd4 {-31.25/6 6} 79. Kf5 {17s} Re4 {
-22.23/6 7} 80. Kg5 {19s} Rf4 {-24.37/6 6} 81. Kh5 {24s} Kd4 {-42.45/7 6} 82.
Kg6 {12s} Ke5 {-28.80/7 7} 83. Kg5 {6s} Ra4 {-31.05/7 7} 84. Kg6 {18s} Rg4+ {
-33.32/7 6} 85. Kf7 {7s} Rg1 {-37.97/7 6s} 86. Ke7 {14s} Rg7+ {-27.02/7 6} 87.
Ke8 {25s} Kf6 {-#6/1 0} 88. Kd8 {10s} Ke6 {-#5/1 0} 89. Kc8 {3s} Kd6 {-#4/1 0}
90. Kb8 {1s} Kc6 {-#3/1 0} 91. Ka8 {1s} Kb6 {-#2/1 0} 92. Kb8 {1s} Rg8# {
-#1/1 0-1


Geändert von applechess (04.01.2022 um 18:50 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (04.01.2022), chessman68 (04.01.2022), dsommerfeld (04.01.2022), Egbert (04.01.2022), Lucky (04.01.2022), Mapi (04.01.2022), Mephisto_Risc (04.01.2022), Oberstratege (06.01.2022), RetroComp (04.01.2022), Tibono (04.01.2022), Wolfgang2 (04.01.2022)