
Zitat von
Egbert
Auch in der 3. Partie hat die Sphinx 40 eine klar überlegene Stellung. Doch wieder verlassen die Unergründliche urplötzlich die Kräfte und dank schwachem Spiel und taktischem Totalversagen des Taylor-Programms führt dann Nigel Short einen kraftvollen Konter und nutzt die Gunst der Stunde. Das Spiel mit Freibauern könnte für dieses Match ausschlaggebend sein. Während dies eine ausgesprochene Stärke des Schröder-Programms ist, erkennt die Unergründliche hier weder potentielle Gefahren, noch Chancen.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 1
Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 2

Zitat von
Egbert
Auch die zweite Partie endet in einer Punkteteilung. Wir werden Zeuge einer weiteren großen Schwäche der Unergründlichen. Bereits gewonnene Stellungen tatsächlich zum Sieg zu führen, geht bei der Sphinx 40 nicht selten in die Hose.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 1
Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 1
Hallo Egbert
Zu den Unzulänglichkeiten der CXG Sphinx 40 most agg möchte ich nichts
Weiteres hinzufügen. Immerhin die Anmerkung, dass mich die ausgeglichene
Stellungsbewertung der Unergründlichen in der 3. Partie nach 35...b2 schon
fast vom Hocker gerissen hat. Freibauern scheinen bei der CXG Sphinx keinen
oder gar einen (Minus-)Wert zu haben.

Gruss
Kurt