Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 14.11.2021, 14:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.011
Abgegebene Danke: 11.092
Erhielt 17.266 Danke für 6.065 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8011
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 6,5-5,5 (54,2%) für Saitek D++ | Aus der Colle-Zukertort Eröffnung ergeben sich hängende schwarze Bauern auf c5 und d5. Weiss (D++) findet nicht die richtige Bekämpfungsstrategie dagegen. Und als sich die weisse Dame auf a6 ins Abseits begibt, kann Schwarz (Obsidian) mit seinen aktiven Figuren eine Gewinnstellung aufbauen, die er jedoch im entscheidenden Moment wieder wegwirft. So muss schliesslich ein ausgeglichenes, aber für unsere Oldies schwieriges Endspiel mit gleichfarbigen Läufern über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und da Schwarz (Obsidian) einer der wichtigsten Prinzipien der Schachstrategie in einem solchen Endspiel zuwiderhandelt, nämlich seine Bauern nicht auf die Feldfarbe des eigenen Läufers zu stellen, kann er den Einbruch des gegnerischen Königs in sein Lager nicht verhindern. Nach dem Einbruch im Mittelspiel hat der Saitek D++ seine Sache im Endspiel wohl zufälligerweise besser als sein Gegner gemacht und noch einen unerwarteten Sieg herausgequetscht.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "12"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1-0"]
[ECO "D05"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. Nf3 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Saitek D++)
gewinnt | Zwischenstand: 6,5-5,5 (54,2%) für Saitek D++ | Aus der
Colle-Zukertort Eröffnung ergeben sich hängende schwarze Bauern auf c5 und
d5. Weiss (D++) findet nicht die richtige Bekämpfungsstrategie dagegen. Und
als sich die weisse Dame auf a6 ins Abseits begibt, kann Schwarz (Obsidian)
mit seinen aktiven Figuren eine Gewinnstellung aufbauen, die er jedoch im
entscheidenden Moment wieder wegwirft. So muss schliesslich ein ausgeglichenes,
aber für unsere Oldies schwieriges Endspiel mit gleichfarbigen Läufern über
Sieg oder Niederlage entscheiden. Und da Schwarz (Obsidian) einer der
wichtigsten Prinzipien der Schachstrategie in einem solchen Endspiel
zuwiderhandelt, nämlich seine Bauern nicht auf die Feldfarbe des eigenen
Läufers zu stellen, kann er den Einbruch des gegnerischen Königs in sein
Lager nicht verhindern. Nach dem Einbruch im Mittelspiel hat der Saitek D++
seine Sache im Endspiel wohl zufälligerweise besser als sein Gegner gemacht
und noch einen unerwarteten Sieg herausgequetscht.} d5 {***ENDE BUCH***} 2. b3
{***ENDE BUCH***} Nf6 3. e3 e6 4. d4 Bd6 5. c4 c5 6. cxd5 exd5 7. Ba3 b6 8. Bd3
O-O 9. O-O Re8 10. dxc5 bxc5 11. Nc3 Bg4 12. h3 Bxf3 13. Qxf3 Be5 14. Bb2 Nc6
15. Rac1 Rb8 16. Ba3 Nb4 17. Bf5 Re7 18. Na4 $6 {Die damit verbundenen
Verwicklungen versprechen nicht mehr als gleiches Spiel. Mit 18.Tfd1 hätte
Weiss den Druck gegen die schwarzen hängenden Bauern erhöhen können.} Nxa2
19. Rc2 Nb4 20. Rxc5 Rc7 21. Rxc7 Qxc7 22. Rc1 Qe7 23. Nc5 Na2 24. Rc2 Nc3 25.
Bd3 d4 {Das ist nicht notwendig, denn der isolierte d5-Bauer beherrschte
wichtige Zentralfelder und ist nur schwer angreifbar.} 26. Rc1 {Mit 26.g3
bewahrt sich Weiss noch einen minimalen Vorteil.} dxe3 27. Qxe3 Ncd5 28. Qe1 {
Gleichwertig sieht 28.Df3 aus.} Re8 29. Bb5 Rd8 (29... Bh2+ 30. Kf1 Qxe1+ 31.
Rxe1 Rxe1+ 32. Kxe1 Bd6 $11 {war eine überlegenswerte Option.}) 30. Qa5 {
Hier hat die Dame, wie die Folge zeigt, wenig Wirkung.} Bc7 {[#]} 31. Qa6 $2 {
Der Saitek D++ gerät mit diesem schlechten Damenmanöver auf einen Schlag in
eine verlorene Stellung.} ({Aber nach} 31. Nb7 $11) ({oder} 31. Qe1 {wäre gar
nichts los und die Stellung weiterhin im Gleichgewicht.}) (31. Qxa7 {ist
natürlich ein schrecklicher Fehler} Bh2+ 32. Kxh2 Qxa7 {und futsch ist die
weisse Dame.}) 31... Qe5 32. g3 Bb6 33. Bf1 Ne4 $2 {Vermasselt seine
Gewinnstellung.} (33... Nc3 34. Qc4 Nce4 $1 $19 {gewinnt}) 34. Nxe4 Qxe4 35.
Bg2 $6 {Richtig waren 35.De2 oder 35.Lc5, denn nun könnte Schwarz wieder
Vorteil erhalten durch.} Qd4 {Verpasst das viel zu tief versteckte Opfer 35...
Lxf2 bzw. dessen Folgen.} (35... Bxf2+ {Ich kann mir vorstellen, dass Super
Constellation mit seinen PSH-Algorithmen (scherzhaft "passt sicher halbwegs"
genannt) sich dieses Scheinopfer nicht durch die Lappen hätte gehen lassen.}
36. Kxf2 $2 Qd4+ 37. Kf1 (37. Ke1 Qg1+) 37... Ne3+ 38. Kg1 Nxg2+ 39. Kxg2 Qe4+
40. Kg1 Qe3+ 41. Kf1 Qf3+ 42. Ke1 Qxg3+ 43. Ke2 Qh2+ 44. Ke1 h5 45. Qxa7 Qh1+
46. Kf2 Rd2+ 47. Ke3 Qd5 $19) 36. Qe2 Nb4 37. Be4 Nd3 38. Bxd3 Qxd3 39. Qxd3
Rxd3 $11 {Dieses Endspiel ist (noch) völlig ausgeglichen.} 40. Rc8+ Rd8 (40...
Bd8 $4 41. Be7 $18 {und gewinnt}) 41. Rxd8+ Bxd8 42. Kg2 f6 {Noch kein Fehler,
aber grundsätzlich sollte Schwarz seine Königsbauern auf die gegensätzliche
Farbe des eigenen und gegnerischen Läufers stellen, wo sie durch diesen
unangreifbar sind.} 43. f4 {Nun kann Weiss selbst versuchen, seine Bauern auf
die weissen Felder zu stellen, wo wie für den schwarzen Läufer tabu sind.
Und das sollte Schwarz nun durch f6-f5 verhindern und seinerseits die
besprochene Strategie verfolgen.} Bb6 $6 {Wie erwähnt, war 43...f5 gut.} 44.
Kf3 $6 {Aber auch Weiss nutzt seine Chance für f4-f5 nicht.} Kf7 $6 {Und
ebenso agiert Schwarz nicht am besten, was eben f6-f5 gewesen wäre.} 45. f5 $1
{Der erste Schritt ist geschafft. Und was besonders lästig ist, dass dem
schwarzen König auch das Feld e6 verwehrt wird.} a5 $2 {Nun begeht Schwarz
"Selbstmord" und stellt einen Bauern auf ein dunkles Feld, angreifbar durch
den gegnerischen Läufer und König.} ({Mit} 45... h5 {hätte sich Schwarz
gerade noch retten können.}) 46. Ke4 $2 {Nach meinen Analysen in diesem
schwierigen Endspiel gewinnt 46.g4! sicher, wenn auch langfristig, während
Weiss dem Gegner mit dem Königszug doch Chancen auf Rettung einräumt.
Natürlich sind alle Varianten derart tief, dass unsere Oldies nur hilflos im
Nebel stochern können.} (46. g4 Bd4 47. Bd6 Bc3 48. Ke4 Be1 49. Bc5 g6 50. Bd4
Bd2 51. Bb6 Ke8 52. Kd5 Ke7 53. Kc6 Be1 54. Kb5 gxf5 55. gxf5 Kd6 56. Bxa5 Bh4
57. Bc3 Kd5 58. b4 h5 59. Ka6 Ke4 60. b5 Kxf5 61. b6 Bg3 62. Kb7 Ke6 63. Kc8 f5
64. b7 Kd5 65. h4 $3 Bd6 66. b8=Q Bxb8 67. Kxb8 Kc4 68. Ba5 f4 69. Kc7 f3 70.
Bb6 Kd5 71. Kd7 Ke5 72. Ke7 Ke4 73. Ke6 Kf4 74. Kf6 Kg4 75. Bf2 Kf4 76. Kg6 Kg4
77. Be1 Kf4 78. Kxh5 $18) 46... Bc7 $2 {Verpasst die wohl letzte Chance zum
Remis, die in 46...h5 bestand. Aber wie gesagt: Das ist unmöglich zu erkennen
für die beiden Kontrahenten.} 47. g4 {Der Saitek D++ ist zu diesem guten Zug
gezwungen.} ({Stockfish 14.1:} 47. g4 Bg3 48. Bc5 Be1 49. Bb6 g6 50. Bd8 Kg7
51. Kd5 Kf7 52. Kc4 h5 53. fxg6+ Kxg6 54. gxh5+ Kf7 55. Kb5 Kg7) 47... Bg3 48.
Bc5 {Nun kann der weisse König vordringen mit dem Ziel, den a5-Bauern
abzuholen. Dass dem schwarzen König das Feld e6 nicht zur Verfügung steht,
rächt sich nun.} Be1 49. Bb6 Bd2 50. Kd3 Bb4 51. Kc4 g6 52. Kb5 Ke7 53. Bxa5
Bd6 54. Kc6 Be5 55. Bc7 gxf5 56. gxf5 Bc3 57. Bd6+ Kd8 58. b4 Bd4 59. b5 h5 60.
Bc7+ Ke7 61. b6 Bxb6 62. Bxb6 Ke8 63. Kd6 Kf8 64. Ke6 Kg7 {***AUFGEGEBEN***}
1-0


Geändert von applechess (17.11.2021 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.11.2021), Mapi (14.11.2021), marste (14.11.2021), Mephisto_Risc (14.11.2021), Oberstratege (14.11.2021), paulwise3 (14.11.2021)