Guten Abend
In der 15. Partie zeigt die Unergründliche eine saubere positionelle Spielführung und gleicht im Match wieder aus. Wir sehen einen sehr spannenden Zweikampf.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 7,5
Novag Super Forte C, 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.11.10"]
[Round "124"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2021.11.10"]
1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 Bg4 {Ende Buch} 5. c4 Nb6 6. c5 Nd5 7.
Qb3 {Ende Buch} Nc6 8. Qxb7 Ndb4 9. Bb5 Bd7 10. Bxc6 {eine beachtenswerte
Alternative ist 10. d4-d5!} Nxc6 11. Qb3 {deutlich schwächer als 11. Db7-a6.}
Rb8 12. Qc3 e6 {auch nicht die beste Wahl, denn somit wird dem Läufer auf d7
wichtige Bewegungsfreiheit genommen.} 13. O-O Be7 {[#]Weiß steht etwas besser.
} 14. Re1 O-O 15. Nbd2 Nb4 16. a3 Nd5 17. Qc2 c6 {? schränkt den Radius des
schwarzen Läufers auf d7 noch weiter ein.} 18. Ne4 Qc7 19. Neg5 Bxg5 {dieser
Tausch ist aus schwarzer Sicht auch nicht gut.} 20. Nxg5 Nf6 21. b4 h6 22. Ne4
{schielt auf das Feld d6.} Nd5 23. Qd1 {besser war 23. Lc1-d2.} a5 {der Super
Forte C versucht sich etwas frei zu spielen.} 24. bxa5 Qxa5 25. a4 {der weiße
Freibauer sollte jedoch vom Nachziehenden keinesfalls unterschätzt werden.
Bekanntlich ist dies aber auch eine Schwäche des C-Programms von Dave
Kittinger.} Qa6 26. a5 Rb5 27. Bd2 Rb2 28. Ra3 Qc4 {? 28. ...f7-f5 hätte noch
etwas mehr Widerstand leisten können. Nach dem Textzug ist die schwarze
Stellung nicht mehr zu halten.} 29. Qa1 Rbb8 30. a6 Ra8 31. a7 Qc2 32. Qb1
Qxb1 33. Rxb1 Bc8 {? klar schwächer als 33. ...e6-e5.} 34. Nd6 Nf6 {[#]der
Nachziehende wird regelrecht eingeschnürt. Der weiße Springer auf d6 ist ein
Riese, im Gegensatz zum schwarzen Läufer auf c8, welcher in der Gestalt des
traurigen Ritters daher kommt.} 35. Rbb3 {verpasst das viel stärkere 35.
Tb1-b8.} Bd7 {? kommt seinem Gegner gerade recht.} 36. Ra1 {verpasst das
bessere 36. Tb3-b7.} Nd5 {? noch immer bot 36. ...e6-e5 etwas härteren
Widerstand, verloren ist die Partie jedoch so oder so.} 37. Nc4 e5 38. Nb6 Nxb6
39. cxb6 Bc8 40. dxe5 Bb7 41. Rg3 Kh7 42. Bc3 g6 43. Rd3 Rad8 44. Rd6 c5 45.
Rad1 Rde8 46. Rd7 Bc6 47. Rc7 Be4 48. Re1 Ba8 49. e6 g5 50. b7 Bxb7 51. Rxb7
Kg6 52. e7 Rg8 53. Rc7 Kh5 54. Rxc5 Kg6 55. Rc6+ Kh5 56. Rf6 Rg6 57. Rxg6 Kxg6
{und Super Forte C gibt die Partie auf. Eine positionell ansprechende Leistung
der Unergründlichen. Der Super Forte C hat den gegnerischen Freibauern auf
der a-Linie sträflich missachtet und obendrein seinen weißfeldrigen Läufer
zu einem Großbauern umfunktioniert. Das konnte nicht gut gehen.} 1-0
Gruß
Egbert