Hallo Schachcomputer Freunde
Die 10. Partie endet in einer Punkteteilung, eher glücklich für den Super Forte C.
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.11.06"]
[Round "119"]
[White "Novag Super Forte C, 6 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2021.11.06"]
1. e4 c6 2. c4 d5 {Ende Buch} 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 dxc4 7.
Bxc4 Qxd4 8. Qxd4 Nxd4 9. O-O-O e5 10. f4 {Ende Buch. Es gelang zwar der
Sphinx 40 alle Theoriezüge zu errechnen, dies geschah jedoch auf Kosten der
Bedenkzeit.} Bg4 11. Re1 {? deutlich schwächer als 11. Sg1-f3.} Nd7 {! aus
positioneller Sicht agiert das Taylor-Programm äußerst stark.} 12. fxe5 Be6 {
besser war 12. ...Sd4-e6.} 13. Bxe6 Nxe6 14. Nf3 Nxg5 15. Nxg5 Nc5 16. Rd1 Be7
17. Nge4 Nxe4 18. Nxe4 Rc8+ 19. Kb1 Rc6 20. Rhf1 f6 {? kein guter Zug der
Unergründlichen.} 21. exf6 gxf6 22. Rfe1 O-O 23. Rd7 Bb4 24. Red1 Rb6 25. Kc2
Rc8+ {[#]der Anziehende verfügt über einen leichten Stellungsvorteil.} 26.
Kd3 Re8 27. Rf1 Be7 28. Kc3 {28. Kd3-c2 ist zu favorisieren.} Rc8+ 29. Kd3 Kf8
30. b4 Rcc6 31. a3 Ke8 32. Rd5 Ra6 33. b5 {auch hier gab es mit 33. Tf1-a1
eine stärkere Alternative für den Super Forte C, welcher zwischenzeitlich um
das Remis kämpfen muss.} Rxa3+ 34. Kd4 Re6 35. Re1 Ra2 36. Kc4 Kf8 37. g4 {
? auch nur zweitklassig. Das Spiel dreht nun komplett in Richtung der
schnellen Sphinx 40, welche im praktischen Endspiel ihrem Widersacher
überlegen scheint.} Rxh2 38. Kd3 Re5 {? verschenkt mit 38. ...Th2-g2 einen
Vorteil, welcher hätte für eine Sieg ausreichen können.} 39. Rxe5 fxe5 40.
Rf1+ Ke8 41. Rf5 Rh1 42. Rxe5 Kf7 43. Nc5 Rg1 44. Nxb7 Rxg4 45. Nc5 Rg5 46.
Rxg5 Bxg5 47. Ke4 Be7 48. Nd3 {? Sc5-b3 hält Remis. In der Folge nutzt die
Sphinx 40 ihre Gewinn-Chancen nicht, obgleich das Kittinger Programm diese
immer wieder anbietet. Die Rechentiefe langt jedoch bei beiden natürlich bei
Weitem nicht aus, dies auch erkennen zu können.} Kf6 49. Kf4 h5 50. Nf2 Bd6+
51. Ke4 h4 52. Nh3 Bb8 53. Nf2 Kg5 {Schwarz erkennt nicht, dass er den Bauern
auf h4 im Tausch gegen die Offiziere hergeben muss, um dann den gegnerischen
Bauern auf b5 zu erobern und den a-Bauern anschließend ins Ziel zu bringen.}
54. Kf3 Kf5 55. Nh3 Bd6 56. Ke3 Bg3 57. Kf3 Bh2 58. Nf2 Bd6 59. Nh3 Bb8 60. Nf2
Bh2 61. Nh3 Bg3 62. Ng1 Be5 63. Nh3 Bc7 64. Ng1 Bf4 65. Nh3 Be5 66. Ng1 Bc7 67.
Nh3 Bb6 68. Nf4 Bd8 69. Nh3 Bf6 70. Ng1 Bd4 71. Ne2 Bc5 72. Nf4 Bf8 73. Nd5 Bd6
74. Ne3+ Kg5 {? die falsche Richtung.} 75. Kg2 Bf4 76. Nd1 Be5 77. Ne3 Bd4 78.
Nc2 Bb6 79. Kh3 Bf2 80. Nb4 {in dem Moment, wo der Anziehend sein Springer
auf c6 postiert, ist das Remis gesichert.} Bd4 81. Nc6 Bb6 82. Ne5 Kh5 83. Nc6
Bc5 84. Kg2 Be3 85. Kh3 Bb6 86. Ne5 Bd4 87. Nc6 Be3 88. Ne5 Bf2 89. Nf3 Bg3 90.
Nd4 Be1 91. Nf3 Bf2 92. Ne5 Bc5 93. Nf3 Be7 94. Ne5 (94. Nxh4) 94... Kg5 95.
Nf3+ Kf4 96. Nd4 Ke4 97. Nc6 Bc5 98. Kxh4 Kd5 99. Kg5 Be3+ 100. Kf5 Bb6 101.
Nxa7 Bxa7 {und Remis durch Bediener abgeschätzt, ein eher glückliches Remis
für den Super Forte C.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert