Guten Abend
Auch in der zweiten Partie darf sich die schnelle Sphinx 40 keinesfalls über das Remis beschweren. Das Kittinger Programm deckte dem Taylor Schützling einige positionelle Schwächen auf und hatte eine überwältigende Angriffs-Position. Doch der Super Forte C ist kein Super Conny in Sachen Königsangriff. Am Ende hätte gar der Super Forte C die Partie noch fast verloren.
Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 1
Novag Super Forte C, 6 MHz: 1
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.10.29"]
[Round "111"]
[White "Novag Super Forte C, 6 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E76"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2021.10.29"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Nf3 c5 7. d5 e6 {Ende Buch}
8. dxe6 Bxe6 9. Bd3 Ng4 {? kein guter Zug der Sphinx 40. Ein unvorbereiteter
Angriffszug, besser ist es die eigene Entwicklung voranzutreiben.} 10. h3 Bxc3+
{? ein weiterer schwacher Zug, Der starke Läufer wird abgetauscht und
hinterlässt bedrohliche Schwächen auf den schwarzen Feldern.} 11. bxc3 Nf6
12. O-O Nc6 {? noch ein schwacher Zug, das können aber beide Programme nicht
erkennen.} 13. Rb1 {viel stärker war:} (13. f5 Bd7 14. Bg5 Qe7 15. Bc2 Ne5 16.
Nxe5 Qxe5 17. Bf4 Qxc3 18. Rf3 Qd4+ 19. Qxd4 cxd4 20. Bxd6 Bc6 {und der
Anziehende steht auf Gewinn.}) 13... Bc8 14. e5 dxe5 15. fxe5 Nd7 16. Bf4 Qa5 {
? verkennt nach wie vor die Gefahren der eigenen Königssicherheit.} 17. Qd2 {!
} Qa6 {[#]} 18. Rbd1 {es ging noch viel stärker:} (18. e6 Nde5 19. Nxe5 Bxe6
20. Ng4 Bxg4 21. hxg4 {leider hat der Super Forte C kaum noch PSH-Algorithmen..
.}) 18... Re8 19. Rfe1 Nb6 {? bietet dem Anziehenden wieder beste
Angriffs-Optionen.} 20. Qf2 {? offenbar sind Königsangriffe keine Stärke des
C-Programms.} Be6 21. Qxc5 {? ganz schwach..., nach wie vor war der Gewinn,
nun über 21. Df2-h4!sicherzustellen. Nun ist die Partie völlig ausgeglichen.}
Bxc4 22. Bxc4 Nxc4 23. Re4 Nb6 24. Qf2 Rad8 25. Rxd8 Rxd8 26. Qc2 Qd3 27. Qxd3
Rxd3 28. Bd2 {zwischenzeitlich kämpft das Kittinger Programm um Ausgleich.}
Nd5 29. c4 Nc3 30. Bxc3 Rxc3 31. Kh2 Rc2 32. a4 Ra2 33. c5 Rc2 34. e6 fxe6 35.
Rxe6 Rxc5 36. Re8+ Kg7 37. Rc8 Rf5 38. Kg3 h6 39. Kf2 Ne5 40. Rc7+ Rf7 41.
Rxf7+ Nxf7 42. Ke3 Kf6 {[#]} 43. Ke4 {? dieser Zug könnte die Partie nun
komplett zugunsten drehen lassen. Doch für diesen und weitere Züge der
beiden Kempen sollte man sehr vorsichtig mit Kritik sein. Hier sind
Rechentiefen nötig, die beide einfach nicht aufbringen können.} b5 {? 43. ...
Sf7-g5+ hätte die Partie für Schwarz entscheiden können.} 44. axb5 Nd6+ 45.
Kd5 Nxb5 46. Kc5 Nc7 47. g3 Kg7 {? grausam...} 48. Nd4 Ne8 49. Kb5 Kf6 50. Ka6
{? bietet nun Schwarz wiederum die Hoffnung auf einen Gewinn.} Ke5 {? dafür
wäre aber 50. ...Se8-d6 notwendig gewesen. Das ist für beide Gegner nicht zu
sehen.} 51. Nc6+ Ke4 52. Ne7 Kf3 53. Nxg6 Kxg3 54. h4 Nd6 55. Kxa7 Kg4 56. Ne7
{! hier erkannte der Super Forte C bereits das technische Remis.} Nf5 57. Ng8
Kf4 58. Nxh6 Nxh6 {und Remis durch Bediener wegen techn. Remis abgeschätzt.
Es waäre auch wirklich icht verdient gewesen, wenn die schnelle Sphinx 40
diese Partie noch gewonnen hätte. Jeder bessere Vereinsspieler hätte in
dieser Partie gesehen, dass die Stellung des Schwarzen "muffelt". Novag Super
Forte C leider nicht.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert