Hallo Allerseits
Die erste Partie ist absolviert. Nur mit Mühe konnte die schnelle Sphinx 40 ein Remis erkämpfen. Eine gute Leistung des Super Forte C stand dem gegenüber.
Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Novag Super Forte C, 6 MHz: 0,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.10.29"]
[Round "110"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D93"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2021.10.29"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Qa5 {
Ende Buch} 8. Qa4 Qxc5 9. Qb5 Qxb5 10. Nxb5 {Ende Buch} Na6 11. Be5 Rd8 12. Be2
{eine erwähnenswerte Alternative stellt 12. Ta1-d1 dar.} dxc4 13. Bxc4 Bd7 14.
O-O Rac8 15. b3 Bxb5 16. Bxb5 Nb4 17. a3 Nd3 18. Bd4 Nc5 19. Rad1 {19. b3-b4
oder Lb5-c4 sind überzeugender. Durch gutes Positionsspiel hat sich der Super
Forte C einen leichten Stellungsvorteil erarbeitet.} Nxb3 20. Bxa7 Ne4 21.
Rxd8+ Rxd8 22. Bb6 Ra8 23. a4 Nc3 24. Bc4 {24. h2-h3 mit einem Luftloch für
den weißen König wäre eine bessere Fortsetzung für die schnelle Sphinx 40
gewesen.} Nxa4 {damit hat das Kittinger Programm einen Bauern erobert.} 25. Bc7
{schwächer als 25. Lc4xb3.} Na5 26. Bxa5 Rxa5 27. Rd1 Nc3 28. Rd8+ Bf8 29. g3
Kg7 {trotz gewonnenem Bauern ist dieses Endspiel bei guter Gegengewehr kaum
für den Nachziehenden zu gewinnen.} 30. Kg2 Rc5 31. Bb3 h5 {
verständlicherweise driftet die Partie in Richtung Punkteteilung.} 32. h4 Ne4
33. Nd4 Ra5 34. Bc4 e5 35. Nf3 Nd6 36. Bb3 e4 37. Nd4 {? deutlich schwächer
als 37. Sf3-d2.} Be7 38. Rd7 Kf8 39. f3 Ke8 40. Rc7 exf3+ 41. Kxf3 Bd8 42. Rc2
Ke7 43. Rb2 Kf6 {evtl. hätte hier Schwarz noch mit 45. ...Ld8-b6 etwas
versuchen können.} 44. Ke2 Ne4 45. Kf3 Re5 46. Bc2 Nd2+ 47. Kf2 Nc4 48. Rxb7 {
damit hat das Taylor-Programm die größte Gefahr gebannt.} Nxe3 49. Nc6 Nxc2
50. Nxd8 Re7 51. Rb6+ Kg7 52. Rd6 Ne3 53. Rd2 Nc4 54. Rd4 Ne5 55. Rd5 f6 56.
Ra5 g5 57. Ra6 {einfacher ist 57. h4xg5.} Ng4+ 58. Kf3 Re3+ 59. Kg2 Re2+ 60.
Kg1 gxh4 61. gxh4 Kg6 62. Ne6 Rb2 63. Nf4+ Kh6 64. Nd5 Rf2 65. Rb6 Kg7 66. Rb7+
Kf8 67. Ne7 Rh2 68. Nf5 Re2 69. Ng3 Re7 70. Rb4 Kf7 71. Nxh5 Kg6 72. Nf4+ Kf5
73. Kg2 Re4 74. Nd5 Rxb4 75. Nxb4 Ke4 76. Kh3 f5 77. h5 Ne5 78. Kh4 Nf7 79. Nc2
f4 80. Ne1 Kf5 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Um diesen halben Punkt
musste das Programm von Mark Taylor erbittert kämpfen.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert